Journal-Verlag Schwend GmbH, 1971. — 162 s. Zum Geleit Überlebensgewehr „Rifle Survival" Umgang mit Faustfeuerwaffen A. Der Erwerb B. Die Kaliberfrage C. Der Schußwaffengebrauch D. Gebrauchsmäßiges Schießen mit Pistole und Revolver Das Maschinengewehr 42 Skandalumwittertes Gewehr 88 Bescheibung des „Gewehr 88" Der Karabiner 98 k Das CETME-Gewehr 2 cm Flak 30 Schwere Feldkanone...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1971. — 162 s. Zum Geleit Überlebensgewehr „Rifle Survival" Umgang mit Faustfeuerwaffen A. Der Erwerb B. Die Kaliberfrage C. Der Schußwaffengebrauch D. Gebrauchsmäßiges Schießen mit Pistole und Revolver Das Maschinengewehr 42 Skandalumwittertes Gewehr 88 Bescheibung des „Gewehr 88" Der Karabiner 98 k Das CETME-Gewehr 2 cm Flak 30 Schwere Feldkanone...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1971. — 162 s. Zum Geleit Überlebensgewehr „Rifle Survival" Umgang mit Faustfeuerwaffen A. Der Erwerb B. Die Kaliberfrage C. Der Schußwaffengebrauch D. Gebrauchsmäßiges Schießen mit Pistole und Revolver Das Maschinengewehr 42 Skandalumwittertes Gewehr 88 Bescheibung des „Gewehr 88" Der Karabiner 98 k Das CETME-Gewehr 2 cm Flak 30 Schwere Feldkanone 175...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1971. — 162 s. Vorwort General-Register Tropenwaffen für Jagd und Verteidigung Russisches Gewehr „System Mosin-Nagant" Munition für „Mosin-Nagant" Pistole „Roth-Steyr", Modell 1907 und ihre Vorläufer Die Kampfpistole und ihre Munition Deutsche Beschußzeichen 1891 - 1971 Fliegerpfeile Preisrätsel Pistolen- und Revolverpatronen Erkennungsdienst:...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1972. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Gesamtregister, Heft 1 bis 3 Die ersten deutschen Kampfpanzer Sabotagebrandmittel Der Panzerschreck Haft-Hohlladung 3 kg Deutsches Maschinengewehr M.G. 15 Die Eihandgranate 39 Schießbecher, Teil II Gewehrgranate GG/P 40 Arten der Geschützmunition Die Leucht- und Signalmunition Dienstgradabzeichen der Wehrmacht Pistole...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1972. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Gesamtregister, Heft 1 bis 3 Österreichs Waffen Die ersten deutschen Kampfpanzer, Teil 2 Der 8,8 cm Raketenwerfer 43 („Puppchen") Der 12 cm Granatwerfer 42 (378 r) Deutsches Maschinengewehr M.G. 15, Teil 2 Die österreichische Ballon-Luftbombe von 1849 Das Gewehr 98/40 Zielfernrohrkarabiner 98 к (Scharfschützengewehr)...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1972. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Gesamtverzeichnis Heft 1 bis 5 Der britische Langzeitzünder 37 und seine Entschärfung Das 7,9 mm Maschinengewehr 81 (MG 81) Der Waffen-Behälter 81 A und В (Gießkanne) Nebelwerfer Die SIG-Maschinenpistole MP 310 Panzerwurfmine 1 (L) kurz Das Gewehr 33/40 Die russischen Selbstladegewehre Die Pistole Frommer-Stop Zwischen...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1972. — 162 s. Inhaltsverzeichnis An die Leser Gesamtregister Heft 1 bis Heft 7 Das neue Bundeswaffengesetz Kommentar zum Bundeswaffengesetz Die Pistole 38 (P 38) Die 30,5 cm Mörser M 11, M 11/16, M 16 Volkssturm- und Volks-Karabiner 98 Dänisches Maschinengewehr, Madsen M 1903/24 Warnung: Koppelschloß-Pistole Amerikanische Langzeitzünder 123,124 und...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1973. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Bundeswaffengesetz - Derzeitige Lage Waffenrechtliche Literatur Die Mauser-Selbstladepistole С 96 und ihre Varianten Munitionshandbuch Die Galand-Revolver Die österreichische Raketenwaffe im 19. Jahrhundert Die Sprengpanzer Goliath, Springer usw. Der 15 cm Nebelwerfer 41 Der 30,5 cm Mörser M 16, Teil II Die Munition...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1973. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Die Adler-Pistole Der Fagnus-Revolver Die Schweizer Gewehre, System Schmidt-Rubin Survival-Waffen Der Dornier-Kiebitz Der Dosenspucker INC 25 LB Brandplättchen, II. Teil Langer 21 cm Mörser Der 15 cm Panzerwerfer 42 Der 21 cm Nebelwerfer 42 Das 21 cm BR-Gerät Das 21 cm BR-Gerät, Drehling Die österr. 38 cm Haubitze,...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1973. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Allgemeine Verwaltungsvorschrift Die Killer-Scheibe Waffenhandbuch Gummigeschoße Die Sauer-Westentaschenpistole Munitionshandbuch Der Bündelrevolver Das MG 151 und 151/20 Militaria-Katalog Die 20 mm Munition 151/20 Die Granatbüchse 39 Schwerer Kampfwagen A-7V Schweres Wurfgerät 40 Schweres Wurfgerät 41 Schwerer...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1973. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 11 Schußwaffen-Sachkunde Die FeuerwaffenSchußvorgang Richtige Patronen Die Kaliber Munitionsarten Umgang mit Schußwaffen Handhabung von SchußwaffenReichweite der Geschosse Fragenkatalog für die Sachkundeprüfung Änderung der Kriegswaffenliste Die Bergmann-Pistole 1910, 1910/21 und...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1974. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Vierläufige Leuchtpistole Notwehr und Notstand, Sachkunde Teil 2 Gewehrgranatgerät, Teil 3 Die Pistole „Le Français" Waffen der rhodesischen Guerillas Die 8,8 cm Schnelladekanone C/31 Revolver „Smith & Wesson", Mod. 38 Revolver „Smith & Wesson", Mod. 60 Die Nebelwerfer-Munition Die „Stalinorgel" Der Warschauschild
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1974. — 162 s. Inhaltsverzeichnis „LUFTFAHRT monographien" Die deutsche Geheimwaffe 80 cm (E) „Dora" SIG-Sauer Pistolen P 220 und P 230 Kaufgesuch Italienisches Gewehr M 91 „Mannlicher Carcano" Maschinenkanone MK101 Die 7,62 mm Minigun Die T-Mine 35 Die Munition für MK 101 Die 8,8 cm Munition Ärmelband „Afrika"
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1974. — 162 s. In eigener Sache Maschinenpistole „Thompson M1 A1“ Eisenbahngeschütz 80 cm (E) „Dora", 2. Teil Das Armamentarium zu Delft Französ. Ordonnanzrevolver Mod. 1873 und 1874 Französische Pistole Modell 1935 A Englische Spezialpistole Der Land-Wasser-Schlepper Flugzeugmaschinengewehr MG 131 Die S-Mine 35 Aufschlagzünder 5045 2 cm Kopfzünder45...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1975. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 15 Der Thomas-Revolver Die Langenhan-Pistole Eisenbahngeschütz 80 cm (E) „Dora", 3. Teil Flugzeugmaschinengewehr MG FF Die Holzmine 42 Die 3,7 cm Flak 18, 36 und 37 Der Schwere Ladungswerfer Munition für den Schweren Ladungswerfer Die Stielgranaten Ärmelband „Metz 1944"
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1975. — 162 s. Inhaltsverzeichnis An unsere Leser Panzerkampfwagen „Maus" Belohnung DM 10000,— (Mordwaffe) Das Heeres- und Waffenmuseum in Leiden Der Chaineux-Revolver MK 20 mm Mauser, Modell 72 Luft/Luft-Schießen mit Kanone Der Krupp-Traktor, Vorläufer des Pz Kpfw. I Nebelwerfer nicht von Ing. Nebel Eisenbahngeschütz 80 cm (E) „Dora", 4. Teil Die...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1975. — 162 s. Inhaltsverzeichnis An unsere Leser Turbiaux „Le Protector" Pistole „Gaulois" Partisanenpistole „Liberator" Das Selbstladegewehr 41 (G 41) Die Maschinenkanone MK 103 Panzer-Kampfwagen „Maus", Teil 2 Panzer-Kampfwagen I (M.G.) 2 cm Kopfzünder Zerleger mit Fliehgewichtsantrieb Das Heeres-Flak-Abzeichen
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1975. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Das Wehrgeschichtliche Museum zu Rastatt Die Steyr-Pistolen Waffensystem AR 15 (M-16) Die 12,8 cm Flak 40 Der 3,7 cm Kopfzünder Zerleger Pulver vereinfacht Panzerkampfwagen „Maus",Teil III Panzerkampfwagen I A, Teil II Der Lorient-Schild Das Gewehr 41, Teil II
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1975. — 162 s. Inhaltsverzeichnis An unsere Leser Generalregister von Heft 1 bis Heft 19 Das Museum zu Overloon Der Flieger-Selbstladekarabiner Die 12,8 cm Flak 40, Teil 2 3,7 cm Kopfzünder Zerleger Fliehgewichtsantrieb Panzerkampfwagen „Maus", Teil 4 Panzerkampfwagen I (MG) A, Teil 3 Die Flascheneismine Schwere Panzerbüchse 41 Luftfahrt-Dokumente Das...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1976. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Schalldämpferwaffe für Geheim-Kommandos Französische Offizierspistole M 1833 Damaststahl Das 7,9 mm JT-Geschoß Panzerkampfwagen „Maus" , Teil V Verzeichnis der Abnahmestellen für Waffen und Gerät (Geheimnummern) 5 cm Kopfzünder Zerleger, Pulver Aufschlagzünder 23/28 Aufschlagzünder 38 Stahl Panzerzug...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1976. — 162 s. Inhaltsverzeichnis 60-cm-Mörser Thor (Gerät 040) , Teil II Gerät 104 „Munchhausen" Luftwaffen-Museum, Uetersen Nummerung der Abnahmestellen, Teil II Deutscher Kampfwagen A.7.V.U., Teil II Das neue Bundeswaffengesetz, mit Kurz-Kommentar Bodenzünder für 8,8-cm-Panzergranate Bodenzünder für 3,7-cm-Panzergranate Das...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1976. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Neue Bücher SIG-Sturmgewehr SG 540, 542, 543 Waffentechnisches Taschenbuch 60-cm-Mörser „Thor", Teil 3 Heimtückische Waffe EZ 44 Die Seemine Geheimwaffe RZ 100 MGD-Maschinenpistole P.M.9 Luftpistolen im Vergleich Das Bayerische Armee-Museum Die Nahkampfspange Erste Verordnung zum Waffengesetz Alte Geschoßformen
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1977. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Gesamtregister von Heft 1-23 Die Heckler & Koch MP 5 und Varianten 60-cm-Mörser „Thor", Teil IV Unbekannte Revolver Abkürzungen und Symbole auf Feuerwaffen Frühe Zeitzünder Gesellschaft für Wehrtechnik Ärmelband „Afrikakorps" Der Torpedo Panzer-Schnellmine A und B Topfmine 4531 Gepanzerte Kampfstände Munition des...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1977. — 162 s. Inhaltsverzeichnis Das um die Ecke schießende Sturmgewehr 44 Das Flugzeug-MG 213 Die größten Bomben der Welt Wie funktioniert das?: Das Geschoß 5,5 cm automatische Flak, Gerät 58 Munition für die 5,5-cm-Flak, Gerät 58 Schützenmine 42 Schützenmine 44 Schützenmine 400 g Das Kraftfahrbewährungsabzeichen Anti-Waffe-Kampagne nur im Westen
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1977. — 162 s. Munitions-Lexikon Militärpistolen im Vergleich Das Bayerische Armeemuseum „Krummer Lauf", Teil 2 Österreichisches MG M 30 Das 7,9 mm JT-Geschoß, Nachtrag 7,9 mm Brandgranate L'spur Geschütztes Gewehr 98 Anti-Waffen-Kampagne, Teil 2 Die 10,5 cm Flak 39 Schützen-Dosenmine Schützen-Dosenmine, Kunststoff Die Springmine 44 Der S-Minenzünder44...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1978. — 162 s. Die 8,8-cm-Flak Schalldämpferpistole WELROD Österr. Armeerevolver M 98 Sparstoffreie Stahlkerne Das MG 13 (Dreyse) Mittl. Schützen-Panzerwagen, Teil 2 Flugabwehr MG 151 /20 (Drilling) Einstecklauf für Pistole 08 Die 7,5-cm-U-Boot-Kanone, Krupp Der Minenkrieg 1914-18 Die 7,5-cm-Pak 97/38 Kopfzünder für Kampfpistole
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1978. — 162 s. Russischer Armeerevolver Modell 1874 „Dicke Berta", 42-cm-Mörser Schweres Wurfgerät, Teil 2 Splitterringe für Handgranaten Englische Spezialpistole Flugabwehr-MG 151 /20 (Drilling), Teil 2 7,9-mm-Patronen mit erhöhtem Ausziehwiderstand Die 8,8-cm-Flak, Teil 2 Behelfs-Brettstückmine Zu unserem Titelbild: Schießendes Feuerzeug Das...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1978. — 162 s. Ungarische Pistole 29 M Schälldampfer-Ärmel-Pistole Gerät „Hammer" Geheimwaffe RZ 65 Die 8,8-cm-Flak, Teil 3 Deutsche Handgranaten im ersten Weltkrieg Die 21-cm-Kanone 38 13-mm-Brandsprenggranaten Munition der 21 cm К 38 Unser Titelbild zeigt eine unbekannte Pistole, die auf einer „Waffen-Börse" fotografiert wurde, Wer von unseren Lesern...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1978. — 162 s. An unsere Leser Gesamtregister von Heft 1 bis 31 S & W-Revolver, Mod. 4 Die 5 cm Pak 38 Die 4,7 cm Pak „Rheinmetall“ Die 4,5 cm Pak (Krupp) Geheimwaffe RZ 65, Teii 2 Entwicklung von 3 cm Brandmunition Maschinenpistole 34 (ö) 91,4 cm Granatwerfer „Little David" Munition der 8,8 cm Flak 18, 36 und 37 Behelfs-Schützenmine A 200 Der...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1979. — 162 s. Ungarische Pistole 37 M Einsteckläufe fur Schußwaffen 98 Die britischen Raketenwerfer Die 38 cm Siegfried-Kanone (E) Scherenfernrohr 14 Zeiss Geschoßzündungen Ominöse 38 cm R-Haubitze Smith Gun 3-Zoll Mark 1 Entlastungsmine (Holz) 60-cm-Morser „Karl“, Teil 5 Zu unserem Titelbild: MAUSER-Schnellfeuerpistole, auch Reihenfeuer-Pistole...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1979. — 162 s. Kampfpanzer Leopard I und II Die belgischen Offiziersrevolver, Nagant, Mod. 1878, 1878/86 und 1883 Die Haltbarkeit eines Laufs Die 7,5-cm-Pak 41 Die 38 cm „Siegfried“-Kanone (E), Teil 2 Behelfs-Schützenmine S 150 Granatenwerfer, System Ehrhardt Die B-Patrone Pulver-Ladungen, -Sorten und -Arten
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1979. — 162 s. Der 21-cm-Granatwerfer Der 30,5-cm-Granatwerfer Der 42-cm-Granatwerfer Die Dreyse-Pistole Britische Panzerzüge 10,5-cm-Schnellade-Kanone C/32 5-cm-Festungs-Granatwerfer 210 (f) Die ersten Salvengeschütze Bundlose 2-cm-Patronenhülse 204 Britische Mills-Handgranate
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1979. — 162 s. Sturm-Tiger mit RW 61 Russischer Armeerevolver Modell 1895, System Nagant Die 2-cm-Flak 38 80-cm-Eisenbahngeschütz „Dora" Teil 5 Britische Raketenwerfer, Teil 2 Das Madsen-MG Unser Titelbild zeigt den Sturm-Mörser (Sturm-Tiger) mit dem 38-cm-Raketenwerfer 61 (RW 61), aufgenommen bei der Studiensammlung der Bundeswehr in Meppen.
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1980. — 162 s. Gesamtregister von Heft 1 bis 35 Mauser und sein Revolver Mod. 1878 Mannlicher Selbstlade-Karabiner Mod. 1901 Kampfpanzer „Leopard" , Teil 2 Die 2-cm-Flak 38, Teil 2 Der 2-cm-Flakvierling 38 Sondergeräte für „automatischen Senkrechtschuß" Russische Handgranate RGD 33 Japanische Handgranaten Mod. 91, 97 und 99 Deutscher Bombenzünder eAZ...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1980. — 162 s. 8,8 cm Pak 43 und 43/41 Erma-Einstecklaufsystem für P 08 2 cm Gebirgsflak 38 „Samuel", 17 cm S.K. L/40 in Radlafette und als Eisenbahngeschütz 17 cm Kanone (E) Der britische „Spigot Mortar" Geschützzündungen Sowjetischer Tankhund mit Panzersprengladung Glasgeschosse Schienensicherungs-Mine Deutscher Bombenzünder AZC (10) hut* Deutscher...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1980. — 162 s. An unsere Leser Werder-Pistole Mod. 1869 Erprobung des Fallschirmjäger-Gewehrs FG 42 Die 5,5-cm-Bordkanone MK 112 Die 15-cm-Kanone 16 MG 141 und EW 141 Versuchswaffe 419 RLM Erprobung zielsuchender Geräte Splitterbombe SD 2 Russische Eisenbahn-Zündvorrichtung ISER-2 Munition der 15-cm-Kanone 16 Schrapnellmine A Das Eihandgranatenbrett
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1980. — 162 s. Gesamtregister von Heft 1 bis 39 Fallschirmjägergewehr FG 42, Teil 2 Maschinenpistolen MP 38 und 40 7,5 cm Infanteriegeschütz 42 und 7,5 cm I.G. 37 (Pak37) Deutsche Flammenwerfer (Kleiner und mittlerer FI.W.)
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1981. — 162 s. In eigener Sache Schwedische Armeepistole, Mod. 40 Schwere Feldhaubitze 18 Munition der Schweren Feldhaubitze 18 Deutsche Flammenwerfer, Teil 2 Panzerabwehr-Waffe PIAT Schürzen zur Verstärkung der Panzerung Die 3,7-cm-Wurfgranate (Üb) für den 10-cm-Nebelwerfer 35
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1981. — 162 s. An unsere Leser Die Maschinenpistole 18 I und 18 II Das Zielgewehr 88, Kaliber 5 mm Giftgeschosse im 2. Weltkrieg Deutsche Flugzeug-Bomben im 1. Weltkrieg Abwehr-Flammenwerfer 42 Übungsschießgerät „Panzerfaust“ Britische Handgranate No 69 Mk I Die T-Mine 42 Der T-Minenzünder 42 Zug- und Zerschneidezünder 35 Zug-Zünder 35 Geballte Ladung...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1981. — 162 s. Das Sturmgewehr 44 seine Vorläufer und Varianten Maschinenkarabiner 42 (W) Geheimwaffen „Rochen" und „Flunder" Rückstoßbremsung bei Geschützen Rückstoßfreie Geschütze LG 1 (370) (Rh), LG 1 (300) (Kp) LG 1 (300) (Rh) Vorsicht mit Fundmunition Deutsche Behelfshandgranate Der Stabzünder 585 (f) („Ollivier")
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1982. — 162 s. In eigener Sache Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 43 Das Maschinengewehr MG 34 Tarnbezeichnungen für Waffen und Gerät Rückstoßfreie Geschütze, Teil 2, 7,5 cm L.G. 40/1 Die 30,5 cm fahrbare Haubitze 17 cm Kanone (Selbstfahrlafette) Raketen-Abschußgeräte der deutschen Marine Neue schwedische Nachtsichtgeräte 28 cm S.K. C.35 in Drh.L.28 -...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1982. — 162 s. SIG-Sturmgewehr SG 541 Die 3,7 cm Flak 43 Rückstoßfreie Geschütze, Teil 3, Die 10,5 cm Leichtgeschütze Das Maschinengewehr MG 34, Teil 2 Der Winterballon Einhandpistole von Franz Burkardt Deutsche Panzerbüchsen im Kaliber 7,92 mm
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1982. — 162 s. Die Walther-Pistole P 5 Miniatur-Pistolen im Kaliber 2 mm System 98 für Fallschirmjäger Die 3,7 cm-Flak 43, Teil 2 Deutsche Panzerbüchsen, Nachtrag Bordrakete SC 500 RS Wasser-Benzin-Kraftstoff Rückstoßfreie Geschütze Teil 4: 7,5 cm Rf.K.43 7,5 cm rückstoßfreie B.K. Munition der 7,5 cm KwK 40 Der Schienenwolf
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1982. — 162 s. Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 47 Selbstladepistole P 9 S von Heckler & Koch Die tschechischen Gewehre System Mauser Unbekanntes Scharfschützen-Gewehr aus dem 1. Weltkrieg KPS-Führung an Geschossen Sparstoff-freie Munition für Pistolen , Gewehre , MPs und MGs Norwegens neues Nachtsichtgerät auch für die NATO? Die 8,8 cm Flak 41 Der...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1983. — 162 s. Scharfschützen-Sonderausstattung: Spiegelkolben, Grabenspiegel, Deckungszielgerät Leichter Granatwerfer 36 (5 cm) Maschinengewehr 30(t) Entwicklung der Munition für MG 151 /20 Die geheimste Waffe des 2. W.K. Motorstoppmittel Die Windkanone Die 8,8 cm Flak 41, Teil 2
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1983. — 162 s. Wer kann helfen? Dänisches MG Madsen 1903/24 Selbstladepistole P 9 S, Nachtrag Zentrifugal-MG, System Dr. Fuchs 30 000 Schuß/min Leichter Kampfwagen LK I, LK II, LK III 35,5 cm Mörser M 1 Munition des 35,5 cm Mrs M 1 Britische Gewehrgranate No. 68 Chemischer Mechanischer Zeitzünder CMZ 41 Patronen im Kaliber .50 US (12,7 x 99 mm)...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1983. — 162 s. An unsere Leser US-Armeepistole, Kaliber .45 und ihre Varianten Die 12,8-cm-Kanonen Der Jagd-Tiger (12,8-cm-Pak 80) 5 cm Automatische Pak (Skoda) Der Raupenschlepper Ost (RSO) 7,5 cm Pak 40/4 (Sf) (RSO) Der 8-cm-Reihenwerfer Munition des Leichten Granatwerfer 38 (5 cm)
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1983. — 162 s. Generalregister von Heft 1 bis Heft 51 Borchardt-Luger Die Geschichte einer einzigartigen Waffe Die Entwicklung der Infanteriegeschosse Der Jagd-Tiger, Teil 2 Flugzeug-Bordkanone 5 cm B.K. Behelfsmäßige Panzermine A 1 Das Fla-Pivot 15 Munition für das MG 131
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1984. — 160 s. Borchardt-Luger, Teil 2 Rotorevolver von Noel und Gueury Museum für historische Wehrtechnik e. V. in Nürnberg Die Bazooka M 1, M 9 und M 20 Sturm-Panzerwagen „Oberschlesien" Der K-Wagen (Großkampfwagen) Granatzünder der preußischen Artillerie bis 1900 Fernbediente automatische Leuchtpistole
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1984. — 160 s. Pistole Borchardt-Luger, Teil 3 28 cm Kurze Bruno-Kanone (E) 28 cm Schwere Bruno-Kanone (E) 28 cm Lange Bruno-Kanone (E) 28 cm Neue Bruno-Kanone (E) Hohlladungskörper der Fallschirmjäger Britische Panzerbüchse „Boys" Mk.I Munition der Bazooka Der Leichte Panzerspähwagen Maschinenpistole MP 41 US-Maschinenpistole M 3 und M 3 A 1...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1984. — 160 s. Das automatische Gewehr G 3 und seine Vorgeschichte Borchardt-Luger-Pistole Teil 4 Deutsche Leuchtpistole vom Ersten Weltkrieg Deutsche Leuchtpistole System Walther Die 24-cm-Kanone K 3 und ihre Varianten
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1984. — 160 s. Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 55 Polnische Armeepistole VIS wz 35 (Radom) Borchardt-Luger-Pistolen, Teil 5 Die 24-cm-Kanone K 3, Teil 2 Munition für die 24-cm-Kanone K 3 Maschinengewehr MG C/30 L Schwimm- und Tauchpanzer der Wehrmacht Die Fliegerleuchtpistole
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1985. — 160 s. Borchardt-Luger, Teil 6 Russische MP PPSh 41 Maschinengewehr MG C/30 L, Teil 2 Sternsignal-Pistolen der deutschen Wehrmacht Die Luftfaust Land-Wasser-Schlepper, Teil 2 Die Funkkraftwagen Kfz. 2 und Kfz. 15 Entwicklungen bei hochexplosiven Sprengstoffen Sabotage-Patrone 7,92x57
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1985. — 160 s. Borchardt-Luger, Teil 8 Russische Maschinenpistolen PPD 34, PPD 34/38 und PPD 40 Schwere Panzerbüchse 41, Teil 2 Deutsche Flakraketen im 2. Weltkrieg Die 15-cm-Flak, Gerät 55 Die 15-cm-Flak, Gerät 60 Die 15-cm-Flak, Gerät 65 und 65 F Die 24-cm-Flak, Gerät 80 und 85 Munition der 3-cm-MK 108 Leichter Schützenpanzerwagen Sd.Kfz. 250, 252...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1985. — 162 s. Gesamtregister von Heft 1-59 Borchardt-Luger, Teil 9 Die Leuchtpistole 42 Schweres Infanteriegeschütz 33 Panzerkampfwagen I, Ausf. B Leichter Schützenpanzerwagen, Nachtrag Entwicklung der Fritz-X-Steuerung Die Munition der 5-cm-Pak 38
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1986. — 160 s. Russisches Maschinengewehr „Maxim“, Modell 1910 Borchardt-Luger, Teil 11 Stock-Selbstladepistole Kal. .22 IfB. Sonderwaffe HF 15 8,8-cm-Flak 37 auf Sf. IV c Von den Anfängen gezogener Geschützrohre Deutscher Lufttorpedo LT 950 Teil 2 Britische Brandbüchse 1¼ Lb. Mk. I Gerätnummern für Patronen- und Kartuschhülsen Munition der Leichten...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1986. — 160 s. Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 63 2-cm-Panzerbüchsen S 18-1000 und -1100 Die Kobra-Selbstladepistole, Kal. 6,35 mm Russisches Maschinengewehr, „Maxim“, Modell 1910, Teil 3 Sondergerät zur Panzerwagen-Bekämpfung SG113A Deutscher Lufttorpedo LT 950, Teil 4 Britische 13-kg-Flammstrahlbombe Beutegeschütze bei der deutschen Wehrmacht...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1987. — 158 s. Das Gewehr 43 (G 43 bzw. K 43) Die Mauser-Schnellfeuer-Pistolen Täuschung - Das beliebte Kampfmittel im Zweiten Weltkrieg Schwere 10-cm-Kanone 18 s. 10-cm-K. 18 auf gep. Selbstfahrlafette 2-cm-Panzerbüchsen s. 18-1000 und-1100 Teil 2 Munition der Solothurn-Panzer-büchse S 18 Titelbild: Das Gewehr 43 mit ZFK 43 und Schnittmodell Standort:...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1987. — 159 s. Das Gewehr 43 (G 43 bzw. K 43), Teil 2 Der Porsche-Tiger „Ferdinand“ Die Flakgeschütze 7,62/8,8 cm M 31 (r), 7,62/8,8 cmM 38 (r) und 8,5/8,8 cm M 39 (r) Nipolit, die sensationelle Erfindung Britische Panzer-Handgranate No. 75 „Hawkins“ Munition der 3,7-cm-Pak und 3,7-cm-Kw.K. Titelbild: 7,62/8,8-cm-Flak M 38 (r) (Räder wurden nach 1945...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1987. — 159 s. Das Gewehr 43 (G 43 bzw. K 43), Teil 3 Leichte Feldhaubitze 18 Porsche-Tiger „Ferdinand“ Teil 2 Flakgeschütze 7,62/8,8 cm M 31 (r), 7,62/8,8 cm M 38 (r) und 8,5/8,8 cm M 39 (r), Teil 2 Französische Handgranate P 1 Nebelhandgranate 39 mit Brennzünder für Eihandgranate 39 Stielhandgranate 43 Munition der 28-cm-Bruno N-Kanone Titelbild:...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1987. — 160 s. Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 67 Italienische Militärpistole „Glisenti, Mod. 1910“ Abnahmezahlen für Waffen und Gerät bei der deutschen Wehrmacht Selbstladegewehr 41, Teil 3 Porsche-Tiger „Ferdinand“, Teil 3 Amerikanische Splitterhand-granate Mk II und Mk IIA-1 Munition der3,7-cm-SK C/30 Leichte Feldhaubitze 18, Teil 2...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1988. — 160 s. Automatisches Schnellfeuergewehr FN-G 1, Kal. 7,62 x 51 mm Nato Flugzeug-Maschinengewehr MG 17 Leichte Feldhaubitze 18, Teil 3 Flugzeugabwehr-MG 17 Vierling auf Lafette Fla L 17 V Schwerer Anhängeschlitten für Gleiskettenfahrzeuge V1 contra V2, Konkurrenzdenken im 3. Reich Munition der 3,7-cm-Flak 18, 36, 37 und 43 Sprengpatronen Z zum...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1988. — 160 s. Bundeswehr im Schußfeld Borchardt-Luger, Teil 13 „Die lange Pistole 08“ Flugzeug-Maschinengewehr MG 17, Teil 2 Flak-Sockellafette 151 Leichte Feldhaubitze 18, Teil 4 Die deutschen Kampfwagen bis 1918 Das Eisenbahngeschütz 28-cm-K 5 (E) Minensuchgerät „Tempelhof 41 “ Britischer Granatwerfer „West“ Spring Gun Titelbild: lange Pistole 08....
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1988. — 160 s. Leichte Feldhaubitze 18/40 Die Hochdruckpumpe (Tausendfüßler) Die deutschen Kampfwagen bis 1918, Teil 2 Rückstoßfreie Flugzeug-Düsenkanone 5,5-cm-MK 115 Die Zeltbahn 31 Das Eisenbahngeschütz 28-cm-K 5 (E), Teil 2 Der Langzeitzünder LZtZ 57 für deutsche Bomben Munition der 28-cm-K 5 (E) Titelbild: Leichte Feldhaubitze 18/40 Standort:...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1988. — 160 s. Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 71 Die Waffen des Deutschen Volkssturms Die Deutschen Kampfwagen bis 1918, Teil 3 Das Eisenbahngeschütz 28-cm-K 5 (E), Teil 3 Die 7,5-cm-Feldkanone 38 Die 8,8-cm-Flak (mot) auf Sonder-Kfz „VOMAG“ Munition der 12,8-cm-Flak 40 Titelbild: Von links nach rechts: Volksgewehr VG 1, Volkssturm-Karabiner VK 98,...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1989. — 160 s. Die 3,7-cm-Pak und ihre Vorläufer Die Waffen des Deutschen Volkssturms, Teil 2 Röchling-Granate und Peenemünder Pfeilgeschoß Die Sockellafette IV und der Sockellafettenwagen IV Die britischen 35,5-cm-Küstengeschütze „Winnie“ und „Pooh“ Munition der 7,5-cm-Feldkanone 38 Die Sprengbüchse 24 Geballte Ladung 3 kg und 10 kg Italienische...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1989. — 160 S. Inhaltsverzeichnis Der 8-cm-Granatwerfer 34 Die Flakrakete Hs 117 „Schmetterling“ Die 3,7-cm-Pak, Teil 2 Waffen des deutschen Volkssturms, Teil 3 Die Hochdruckpumpe, Teil 2 Allzweckwaffe gegen deutsche Fallschirmjäger 8,8-cm-Flak (Sf), Teil 2 Röchling-Granate und Peenemünder Pfeilgeschoß, Teil 2 Munition der 2-cm-Flak 30 und 38
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1989. — 160 s. Das Maschinengewehr 08 Waffen des Deutschen Volkssturms, Teil 4 Der 8-cm-Granatwerfer 34, Teil 2 Die 3,7-cm-Pak Die Flakrakete Hs 117 „Schmetterling“, Teil 2 Volkswagen (Typ 82) schienengängig Munition des 8-cm-Granatwerfers Die Deckungswinkelmesser Titelbild: Maschinengewehr 08 mit Patronentrommel. Standort und Foto: Museum für...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1989. — 160 s. Gesamtverzeichnis von Heft 1 bis 75 Die 8,8-cm-Flak auf „Vomag“-Fahrgestell, Teil 3 Das Maschinengewehr 08, Teil 2 Waffen des Deutschen Volkssturms, Teil 5 Die 4,2-cm-Panzerjägerkanone 41 U-Bootbunker und Festung Lorient Die Flakrakete HS 117, „Schmetterling“ Titelbild: 8,8-cm-Flak auf „Vomag“-Fahrgestell. Foto: Karl Werner, Museum für...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1990. — 160 s. Die Bergmann-Maschinenpistolen Waffen des Deutschen Volkssturms Teil 6 (Mauser-Volkspistole) 7,5-cm-Pak 40/2 auf Sfl II „Marder II“ Die 5-cm-Kampfwagenkanonen Leichter Ladungsträger „Goliath“ Teil 3 Die Flakrakete Hs 117 „Schmetterling“, Teil 5 Munition der 5-cm-Kampfwagenkanone Titelbild: 7,5-cm-Pak 40/2 auf Sfl II, „Marder II“ Standort...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1989. — 160 S. Inhaltsverzeichnis Französische Maschinenpistolen MAS 1935 und MAS 1938 Selbstladepistole „Glock 17“ Entfernungsmesser Em 14 und Em 34 7,5-cm-Pak 40/2 auf Sfl „Marder 11“, Teil 2 Leichter Ladungsträger „Goliath“, Teil 4 28-cm-Kanone auf Raupenlafette „R2 Die Flakrakete Hs 117 „Schmetterling“, Teil 6 Die 5-cm-Kampfwagenkanone, Teil 2...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1990. — 160 s. Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 79 Maschinenpistole SS 42 7,5-cm-Pak 40/2 auf Sfl „Marder II“, Teil 3 Die 7,5-cm-Pak 40 Die 5-cm-Kampfwagenkanone, Teil 3 Leichter Ladungsträger „Goliath“, Teil 5 Die Flakrakete Hs 117 „Schmetterling“, Teil 7 Die erste Selbstfahrlafette der Welt „Gun Carrier Mk I“ Titelbild: Die 7,5-cm-Pak 40, von...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1991. — 160 s. US Carbine .30 M 1 bis M 3 Munition für US Carbine .30 M 1 bis M 3 8,8-cm-Flak 42 (Sfl) „Gerät 42 (Sfl)“ 21-cm-Bordrakete (Spreng) Raketendoppelzünder S/60 (R-Dopp. Z S/60) 7,5-cm- Pak 40, Teil 2 Munition für 7,5-cm-Pak 40 Flakrakete Hs 117 „Schmetterling“, Teil 8 Der Kopfzünder 40 (K Z 40) Titelbild: US Carbine .30 M 1 A 2 Standort und...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1991. — 160 s. Die 4-cm-Flak 28 „Bofors“ 2-cm-Maschinengewehr C/30 für die deutsche Marine US Carbine .30 M1 bis M 3 Teil 2 7,5-cm-Pak 40, Teil 3 Flakrakete Fis 117 „Schmetterling“, Teil 9 Die Festungswaffen des Gruson-Werkes, Buckau-Magdeburg Kampfwagen-Nachbildungen des Deutschen Reichsheers Titelbild: Rechts die 4-cm-Flak 28 Standort und Foto:...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1991. — 160 s. Das 13-mm-Tankgewehr von Mauser im 1. Weltkrieg US-Carbine M 1 bis M 3, Teil 3 Japanische Maschinenpistole Typ 100 (1940) und Typ 100 (1944) 2-cm-Maschinengewehr C/30 für die deutsche Marine, Teil 2 Die Panzerabwehrwerfer 600 und 1000 Die 7,5-cm-Pak 40, Teil 4 Die 4-cm-Flak 28 „Bofors“, Teil 2 Die 50-cm und 85-cm-Raketen- werfer im 2....
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1991. — 160 s. Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 83 Die „Sturmpistole“ Das 13-mm-Tankgewehr von Mauser im 1. Weltkrieg, Teil 2 Munition für das 13-mm-Tankgewehr von Mauser und den 13-mm-Übungslauf der 7,9-mm-Panzerbüchse 38 Waffen und Gerät der Deutschen Wehrmacht Die 7,5-cm-Pak 40, Teil 5 Die 4-cm-Flak 28 „Bofors", Teil 3 Die Panzerabwehrwerfer...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1992. — 160 s. Schießgerät M 72 US-Army „King Cobra" Die 7,62 cm Pak 36 Das Pionier-Sturmboot 39 Fernzielrakete Rh Z 91/9 „Rheinbote" Die 21-cm-Kanone L750 (Kp) Französisches Eisenbahngeschütz 34-cm-Kanone, Modell 1912 (E) Panzerabwehrwerfer 600 und 1000 im 2. Weltkrieg, Teil 3 Waffen und Gerät der deutschen Wehrmacht, „Gerätliste", Teil 2 Titelbild:...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1992. — 160 s. 7,92-mm-MG ZB 26 und ZB30 (MG 26(t) und MG 30(t)) Britischer Granatenwerfer „Northover Projektor" Die 7,62-cm-Pak 36, Teil 2 Die Ortungsgeschosse der deutschen Kriegsmarine Munition der s. 10-cm-K 18 und K 42 Kampfstoff-Granaten der s. 10-cm-K 18 Zusatzzünder (40) und (50) für deutsche Bomben Waffen und Gerät der deutschen Wehrmacht,...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1992. — 160 s. Der Granatenwerfer 16 Der 15-cm-Sturmpanzer 43 „Brummbär" 7,92-mm-MG ZB 26 und ZB 30, Teil 2 7,62-cm-Pak 36, Teil 3 Munition der 7,62-cm-Pak 36 Die Ortungsgeschosse der deutschen Kriegsmarine, Teil 2 Taschenpistolen der Offiziere von 1914 bis 1945 Waffen und Gerät der deutschen Wehrmacht, „Gerätliste“, Teil 4 Die Riegelmine 43
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1992. — 160 s. Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 87 Polnische Panzerbüchse wz 35 Unbekannte „Mauser“ - MP 7,92-mm-MG ZB 26 und ZB 30, Teil 3 Die bemannten Geschosse der deutschen „Kamikaze“ Waffen und Gerät der deutschen Wehrmacht „Gerätliste“,Teil 5 Der 15-cm-Sturmpanzer „Brummbär“, Teil 2 Die 7,62-cm-Pak 36, Teil 4 Werfer für hochsteigende...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1993. — 160 s. Deutsches Maschinengewehr MG 08/15 7,92-mm-MG ZB 26 und ZB 30, Teil 4 Die bemannten Geschosse der deutschen „Kamikaze“, Teil 2 28-cm-Schnellade-Kanone L/40 in 28-cm-Bettungsschießgerüst Waffen und Gerät der deutschen Wehrmacht, „Gerätliste“, Teil 6 Die bemannte Gleitbombe Me 328 B Französische 40-cm-Haubitze Modell 1915/16 (E) Munition...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1993. — 161 s. Die 28-cm-K 5 (E) am Cap Gris-Nez Deutsches MG 08/15, Teil 2 Englischer 2-Zoll-Granatwerfer 28-cm-Schnellade-Kanone L740 in 28-cm-Bettungsschießgerüst Die Bemannten Geschoße der deutschen „Kamikaze“, Teil 3 T-Minenschnellsperre mit Druckschiene Minensuchgerät der Deutschen Wehrmacht Tellermine (Pilz) 43 Titelbild: Die 28-cm-K 5 (E) am...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1993. — 161 s. Das 7,5-cm-Gebirgsgeschütz 36 Das deutsche Maschinengewehr MG 08/15, Teil 3 Die bemannten Geschosse der deutschen „Kamikaze“, Teil 4 Die Schnellade-Kanone 38-cm-S.K L/45 Die Minensuchgeräte der deutschen Wehrmacht, Teil 2 Französische leichte Panzerabwehrmine Mle 1936 Italienische Sprengmine V - 3 Französische Gewehrmunition 8 x 51 R...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1993. — 159 s. Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 91 Leichter Panzerkampfwagen’LK II in Munster Minenräumgeräte der deutschen Wehrmacht Das 7,5-cm-Gebirgsgeschütz 36, Teil 2 Schnellade-Kanone 38-cm-S.K. L/45, Teil 2 Die 2,6-cm-Wurfgranat-Patrone 326 LP Die bemannten Geschosse der deutschen „Kamikaze“, Teil 5 Die Geschosse der Gewehrpatrone 7,92 x 57...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1994. — 162 s. Die amerikanischen Browning-MGs M 1917 und M 1919 Die bemannten Geschosse, Teil 6: Die bemannte V 1 „Reichenberg“ Das 7,5-cm-Gebirgsgeschütz 36, Teil 3 Schnelladekanone 38-cm-S.K. L745 Teil 3 Minenräumgerät der deutschen Wehrmacht Teil 2 Die Sprengpatronen Z Aufschlagzünder 23 und seine Varianten Teil 2 Das Platzpatronengerät 42 Die...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1994. — 163 s. Der „Sturm-Tiger“ mit 38-cm Raketenwerfer 61, Teil 2 ( 1-я часть в номере 35 ) Die amerikanischen Browning MGs M 1917 und M 1919, Teil 2 Die 3-cm-Flak 103/38 und 103/Pz Das 7,5-cm-Gebirgsgeschütz 36, Teil 2 Die bemannten Geschosse, Teil 6, Die bemannte V 1 „Reichenberg“, Teil 2 Die Minensuchflugzeuge Schneiladekanone 38-cm-S.K. L/45,...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1994. — 161 s. Die 5,45-mm-Maschinenpistole AK 74 Die 3-cm-Flak 103/38 und 103/Pz, Teil 2 Die bemannten Geschosse, Teil 6: Bachem B 349 „Natter" Schnelladekanone 38-cm-S.K. L/45, Teil 5 Fallschirmbombe SD 500 Br als Gerät „Liesel" Der Zeitzünder (89) für Abwurfmunition Munition für 2-cm-MG 151/20, Teil 2 Übungsgeräte für „Panzerfaust" Titelbild: Die...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1994. — 162 s. Gesamtregister von Heft 1 bis Heft 95 Die Ortgies-Pistole Maschinenpistole „Erma" Die 5,45-mm-Maschinenpistole AK 74, Teil 2 Die 2-cm-Kampfwagen-Kanone 35 Die 3-cm-Flak 103/38 und 103/Pz, Teil 3 Die bemannten Geschosse der deutschen „Kamikaze", Teil 8 Die Nebelkerzen 28, 34, 39 usw. Die Zerlegerzünder ZZ 1505 und 1506 Titelbild: Die...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1995. — 160 s. Russisches 12,7mm schweres MG DShK M 38 (Degtyarew-Shpagin) Die Bär-Pistole Die Ortgies-Pistole, Teil 2 Die 5,45-mm-Maschinenpistole AK 74, Teil 3 Die 3-cm-Flak 103/38 und 103/Pz, Teil 4 Die bemannten Geschosse der deutschen „Kamikaze“, Teil 9 Sturzflug-Punktlande-Flugzeug für Sonderkommandos „Gotha“ Go 345 Die Schnelladekanone 38-cm-SK...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1995. — 163 s. Die 2,5-cm-Flak Hotchkiss 38 und 39 Die „Dormus“-Pistole in Österreich Russisches 12,7 mm schweres MG DShK M 38 Degtyarew-Shpagin, Teil 2 Leichter Ladungswerfer Die Schnelladekanone 38-cm-S.K. L/45, Teil 7 Der M.G.-Richtkreis Zielmarkierungs-Sender FuG 302 „Schwan See“ Teil 2 Amerikanisches Grabenmesser Mod. 1917 Russische Handgranate...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1995. — 160 s. Flakpanzer IV, 3-cm-Flak 103 Pz „Kugelblitz“ Der „Fliegerschreck“ Der Festungsflammenwerfer Fertigung der Geschoßkörbe Leichter Ladungswerfer, Teil 2 Japanischer 32-cm-LADUNGSWERFER Die Schnelladekanone 38-cm-S.K. L/45, Teil 8 Die 2,5-cm-Flak Hotchkiss M 38 und 39, Teil 2 Die Sprengkapseln für Treibladungszündung Titelbild: Waffenturm...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1995. — 161 s. Gesamtregister von Heft 1 bis 99 Minenräumfahrzeug „Keiler“ Die Schwarzlose-Pistolen Flakpanzer IV, 3-cm-Flak 103 Pz „Kugelblitz“, Teil 2 Die 2,5-cm-Flak Hotchkiss M 38 und 39, Teil 3 Der „Panzerschreck“, (R.Pz.B. 54), Teil 2 Die 38-cm-SK 1745 in Landaufstellung Vielfachgranaten Titelbild: Minenräumfahrzeug „Keiler“ Foto: MaK, Kiel
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1996. — 160 s. An unsere Leser Die „Schwarzlose"-Pistolen, Teil 2 Italienisches 12,7-mm-MG Scotti-Isotta-Fraschini 15-cm-SK C/28 M in mot. 15-cm-Lafette C/38 Flakpanzer „Panther" mit 3,7-cm-Flak-Zwilling Die chemischen Handgranaten der USA Russische Tornister-Flammenwerfer ROKS-2 und ROKS-3 Munition der 15-cm-S.K. C/28 Abschußrohr für Signal- und...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1996. — 161 s. Die 10,5-cm-Leichte Feldhaubitze 16 Die Reform-Pistole Eine Taschenuhr-Pistole Italienisches 12,7-mm-MG Scotti-Isotta-Fraschini, Teil 2 15-cm-SK C/28 M in mot.15-cm-Lafette C/38 Teil 2 Der MG-Richtaufsatz (M.G.R.A.) Die chemischen Handgranaten der USA Teil 2 Englische Pz.-Abw.-Handgranate No 73 Mk 1 Munition der 10,5-cm-le.F.H. 16...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1996. — 162 s. Die Walther-Pistolen bis 1945 Tschechisches 7,92 mm schweres MG ZB 37 Französisches Eisenbahngeschütz 32-cm-K (E) 651 (f) Der 5-cm-Granatwerfer 40 Die 7,5-cm-Pak50 Die 10,5-cm-Leichte Feldhaubitze 16, Teil 2 Die 28-cm-Schnelladekanone 1V50 in Bettungsschießgerüst (B-Gerüst) Deutscher Bombenzünder e AZ (66) und e AZ (66) A Russische...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1996. — 160 s. Gesamtregister von Heft 1 bis 103 Schwere Panzerhaubitze „Hummel" Die Walther-Pistolen bis 1945, Teil 2 Fernbediente Maschinenpistole „F. M. P. I." Tschechisches 7,92-mm-Maschinengewehr „ZB 37", Teil 2 28-cm-Schnelladekanone 1750 in Bettungsschießgerüst, Teil 2 Russischer Flammenwerfer FOG Patronen- und Kartuschhülsen der Deutschen...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1997. — 161 s. Das NSU-Kettenkrad und seine Varianten Die Walther-Pistolen bis 1945, Teil 3 Schwere Panzerhaubitze „Hummel“, Teil 2 Französischer 5-cm-Granatwerfer 203 (f) 2-cm-KwK 38 in 2-cm-Hängelafette 38 Französische Sprungmine 442 (f) Munition der 10,5-cm-Flak 38 und 39 Patronen- und Kartuschhülsen der Deutschen Wehrmacht, Teil 2 Titelbild: das...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1997. — 163 s. Die Walther-Pistolen, Teil 4: Modelle 1 und 2 Schwere Panzerhaubitze „Hummel", Teil 3 Das NSU-Kettenkrad, Teil 2 Garnisonsmuseum in Nürnberg 2-cm-Schwebelafette 38 mit KwK 38 Elektrischer S-Minenzünder 40 Patronen- und Kartuschhülsen der Deutschen Wehrmacht, Teil 3 Titelbild: Die Walther-Pistolen, Modelle 2 und 3. Foto und Standort:...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1997. — 160 s. Die Salvenmaschinenkanonen zur Flugzeugabwehr Die Walther-Pistolen, Teil 5 (Modelle 3 bis 5) Das NSU-Kettenkrad, Teil 3 Schwere Panzerhaubitze „Hummel“, Teil 4 Die 3,7-cm-Flak M 42 der deutschen Kriegsmarine Ferngläser und Fernrohre aus aller Welt Patronen- und Kartuschhülsen, Teil 4 Titelbild: Die Salvenmaschinenkanone SMK18 V1....
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1997. — 161 s. Gesamtregister von Heft 104 bis 107 Die Walther-Pistolen, Teil 6 (Modelle 6 bis 8) Die Salvenmaschinenkanonen zur Flugzeugabwehr, Teil 2 Das NSU-Kettenkrad, Teil 4 Die 3,7-cm-Flak M 42 der deutschen Kriegsmarine, Teil 2 Helme und Brustpanzer der US-Soldaten bis 1945 Italienische Reiß-(Stolper-)Mine B 4 Patronen- und Kartuschhülsen, Teil...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1998. — 160 s. Eine „Maus" steht in Rußland Die Salvenmaschinenkanonen zur Flugzeugabwehr, Teil 3 Die Walther Pistolen bis 1945, Teil 7 = Modell 9 Das NSU-Kettenkrad, Teil 5 Der Zerlegerzünder ZZ 1588 Belgischer 5-cm-Granatwerfer (DBT) Munition des belgischen Granatwerfers (DBT) Französische schwere Panzerabwehrmine Patronen- und Kartuschhülsen, Teil 6...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1998. — 160 s. Salvenmaschinenkanonen zur Flugzeugabwehr, Teil 4 (Waffe 2) Die Walther-Pistolen bis 1945 Teil 8 (Modelle PP und PPK) Die 3,7-cm-Flak „Gerät 339 Kp" Die 5,5-cm-Flak Rohrbatterie 38-cm-S.K. L/45 in Eisenbahn- und Bettungsschießgerüst „Langer Max" Das NSU-Kettenkrad, Teil 6 Patronen- und Kartuschhülsen der deutschen Wehrmacht, Teil 7 Das...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1998. — 160 s. Die 8,8-cm-KwK 43 L/71 für den „Königstiger“ Die steuerbare Jägerrakete „X 4“ Walther-Pistolen bis 1945, Teil 9 Modelle „PP“ und „PPK“ Das NSU-Kettenkrad, Teil 7 Das 2-cm-LP-Geschoß für Nachtjäger „Suchgeschoß“ Handgranatenkiste aus dem 1. Weltkrieg Belgische Panzerabwehrmine Muster H, 406 (b) Französischer Minenzünder mit starker...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1998. — 160 s. Gesamtregister von Heft 108 bis Heft 111 Nachfolger gesucht Die Walther-Pistolen bis 1945, Teil 10 (P 38 und ihre Vorläufer) 38-cm-S.K. L/45 in Eisenbahn- und Bettungsschießgerüst „Langer Max“, Teil 2 Die steuerbare Jägerrakete „X 4“, Teil 2 Die Panzerfaust 150 Die Stielgranaten, Teil 2 Haubengranatzünder Hbgr Z 35 K Haubengranatzünder...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1999. — 160 s. Nachfolger gesucht Salvenmaschinenkanonen zur Flugzeugabwehr Teil 5: „Flakwaffe 3" Walther-Pistolen bis 1945, Teil 11 Die 15-cm-Torpedobootskanone C/36 in Torpedobootslafette C/36 M Automatisches Abschußgerät für 8,6-cm-Raketensprenggranaten Deutsche Gewehrgranaten im 1. Weltkrieg Stielhandgranate „August" mit selbsttätigem...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1999. — 165 s. Schwerer Minenräumer Die Walther-Pistolen bis 1945, Teil 12 Gewehr granate für MG 151 Waffenentwicklungen im Jahre 1945 Die Flugzeug-Sonderbewaffnung SG 113a(3cm) und SG 116 Die 15-cm-Torpedobootskanone C/36 in Torpedobootslafette C/36 M, Teil 2 Knetbarer Sprengstoff „Plastit" Aufschlagzünder A. Z. 1 Titelbild: Schwerer Minenräumer im...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1999. — 161 s. Die Salvenmaschinenkanonen zur Flugzeugabwehr, Teil 6: „Flakwaffe 4“ Die 15-cm-Torpedobootskanone C 36 in Torpedobootslafette C/36, Teil 3 Raketen-Vielfachwerfer „Föhn“ „Donnerkeil“, Sprenggerät für Panzerdeckungslöcher Geheimwaffe RZ 65, Teil 3 Die Flugzeugsonderbewaffnung SG 113 a(3 cm) und SG 116, Teil 2 Titelbild: Die...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 1999. — 161 s. Gesamtregister von Heft 112 bis 115 Die Steyr-Selbstladepistolen Modelle 1911 und 1912 Der 15,24-cm-Mittlere Minenwerfer Der Maschinengranatwerfer „Gerät M 19“ Geheimwaffe RZ 65, Teil 4 Eisenrohrmine zur Mastensicherung Der Hindernisräumer Die 7,3-cm-Raketen-Sprenggranate Titelbild: Die Steyr-Selbstladepistole Modell 1912 Standort und...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 2000. — 158 s. Archiv-Teilauflösung 7,5-cm-Pak 40/4 (Sf) (RSO), Teil 2 Die Steyr-Selbstladepistolen Modelle 1911 und 1912, Teil 2 Der Maschinengranatwerfer „Gerät M 19“, Teil 2 Geheimwaffe RZ 65, Teil 5 Die 5,3-cm-Bombenkanone L/19 in Sappenlafette Der Wasserbombenwerfer Die Wasserbombe Sprenggranate für Flintenlaufkaliber 12 Titelbild: Die 7,5-cm-Pak...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 2000. — 158 s. Die Selbstladepistolen „Webley & Scott“ Die 12,7-cm-Schnelladekanone C/34 in 12,7-cm-Mittelpivotlafette C/34 Geheimwaffe RZ 65, Teil 6 Die 24-cm-Kanone U42 Mod. 93-96 (frz.) in 24-cm-Eisenbahn-Rundumlafette (frz.) Die 10,5-cm-le.F.H. auf FCM (Sf) Die Panzerbüchse R.H.3 Der Wurfgranatenzünder 50* Titelbild: Selbstladepistole Webley &...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 2000. — 158 s. Selbstladepistolen von Webley & Scott, Teil 2 9-cm-Panzerabwehr-Schulterwaffe „Ruit-Böller" Die 7,5-cm-Leichte Feldkanone 18 Die 12,7-cm-SK C/34 in 12,7-cm-MPL C/34, Teil 2 Die 24-cm-Kanone L/42 Mod. 93-96(frz), in 24-cm-Eisenbahn-Rundumlafette(frz) Munition der Flgz.-Bordwaffe SG 113 A Titelbild: Die 7,5-cm-Leichte Feldkanone
Journal-Verlag Schwend GmbH, 2000. — 163 s. Gesamtregister von Heft 116 bis 119 Das Lewis-Maschinengewehr Die Selbstladepistolen von Webley & Scott Teil 3 Die 7,5-cm-Leichte Feldkanone 18, Teil 2 Die 12,7-cm-Schnelladekanone C/34 in 12,7-cm-Mittelpivotlafette C/34 Munition der Flgz.-Bordwaffe SG 113A, Teil 2 Munitionsentwicklung der deutschen Luftwaffe, Ende 1943 Unbekannter...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 2001. — 159 s. Die ersten Mehrladepistolen in Österreich: Pistolen von Josef Schulhof Selbstladepistolen von Webley & Scott, Teil 4 Die 7,5-cm-Leichte Feldkanone 18, Teil 3 Die 15-cm-Kanone (E) Die elektrische 4-cm-Flak Wurfkörper 361 LP (Brisanzkörper für Leuchtpistole) Der 5-cm-Kopfzünder 2 Zerl.P. Kleiner Aufschlagzünder 49 Nb Titelbild: Die...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 2001. — 159 s. Die ersten Mehrladepistolen in Österreich Teil 2: von Passler und Seidl, Erwin Rieger, Josef Laumann Die elektrische 4-cm-Flak Panzerwagen-Limousine, Mercedes 38/80 PS Rohrladungen 1 kg und 3 kg Die 15-cm-Kanone (E), Teil 2 Das 8,8-cm-Drahtgeschoß 10,5-cm-Granaten als Panzerminen Unterkaliber-Munition für leistungsgesteigerte 8,8-cm-Flak...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 2001. — 159 s. Die ersten Mehrladepistolen in Österreich Teil 3: Pistolen von Laumann, Schönberger und Gustav Bittner Verkaufsangebot Die elektrische 4-cm-Flak, Teil 3 Die 10,5-cm-Leichte Feldhaubitze 18/39 Die Munitionsanstalt, Einrichtung, Zweck und Tätigkeit Das „Mutter-Kind-Geschoß" 8,8/5 cm Unterkalibermunition für leistungsgesteigerte 8,8-cm-Flak...
Journal-Verlag Schwend GmbH, 2001. — 159 s. Abschiedsworte des Herausgebers Eine Ära geht zu Ende Die ersten Straßenpanzerwagen in Deutschland Verkaufs-Angebot Die 8,8-cm-Düsenkanonen „Düka 88“ und „DK M 43“ Die elektrische 4-cm-Flak, Teil 4 Das 8,8/6,3-cm-Flanschgeschoß Die Sabotagepatrone „Metallröhre R 7.62". Die englische Gewehrgranate No. 3 155 Der Innenzünder 1527 (JZ 1527)...
Комментарии