Brill, 2006. — xiv, 526 p., 8 ills. — (Handbook of Oriental Studies. Section 1 The Near and Middle East 86). This handbook provides a complete and updated view of our current knowledge about Carian, one of the Indo-European languages spoken in ancient Anatolia. The decipherment of the Carian alphabet has only recently made it possible to analyze Carian inscriptions and to...
Akten des internationalen Tagung über die karisch-griechische Bilingue von Kaunos. 31.10.–1.11.1997 in Fuesisberg bei Zürich. — Walter de Gruyter, 1998. — 240 S. (= Kadmos Bd. 37). Bei den Ausgrabungen in Kaunos vom Sommer 1996 wurden zwei Bruchstücke einer Inschrift gefunden, die, wie sich bald herausstellte, zum ersten Mal einen längeren karischen Text mit einer...
Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 1993. — XV, 251 p. — (Göttinger Orientforschungen. Reihe 4, Ägypten; 27). Frank Kammerzell legt mit seinem Band eine grundlegende Abhandlung zur Sprache und zur Geschichte der Karer in Ägypten vor. Im ersten, sprachwissenschaftlich orientierten Teil der Studie unterbreitet er einen Vorschlag zur Entzifferung der karischen Schrift, der die...
Institut français d'archéologie orientale, 1956. — 118 p. — (Bibliothèque d'étude 15). A l'exception de rares textes publiés ou révisés depuis le début de ce siècle, les inscriptions cariennes d'Egypte et de Nubie ne peuvent être étudiées par les linguistes qu'en se fondant sur les éditions données par A. H. Sayce entre 1887 et 1910, et réunies commodément - mais sans collation...
Комментарии