Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Средненижненемецкий язык

Справочные материалы

Теги, соответствующие этому тематическому разделу

Файлы, которые ищут в этом разделе

Доверенные пользователи и модераторы раздела

Активные пользователи раздела

I
De Gruyter, 2020. — 416 S. — (Lingua Historica Germanica 23). This study describes the structural characteristics of different types of relative clauses and their occurrence in a corpus of sixteen Middle Low German texts. It analyzes the potential influence of their dates of origin, text types, and language areas. The research contributes substantially developing a...
  • №1
  • 2,22 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
L
Halle: Max Niemeyer, 1914. — 286 s. Das niederdeutsche (nd.) im weiteren sinne umfasst die nördliche gruppe des festländischen westgermanischen zweiges, den norden des deutschen Sprachgebiets, soweit dasselbe keine spur von lautverschiebung aufzuweisen hat, und, im engeren sinne, niederländisch (ndl.). Im engeren sinne bezeichnet man als „nd." die ganz oder hauptsächlich auf...
  • №2
  • 10,35 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Halle: Max Niemeyer, 1914. — 286 s. Das niederdeutsche (nd.) im weiteren sinne umfasst die nördliche gruppe des festländischen westgermanischen zweiges, den norden des deutschen Sprachgebiets, soweit dasselbe keine spur von lautverschiebung aufzuweisen hat, und, im engeren sinne, niederländisch (ndl.). Im engeren sinne bezeichnet man als „nd." die ganz oder hauptsächlich auf...
  • №3
  • 17,86 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Leipzig: Weigel, 1882. — 222 s. Die mittelniederdeutsche Grammatik hat zum Gegenstand ihrer Betrachtung die Spraclie der Niederdeutschen, wie sie von etwa 1250 bis etwa 1600 in lebendigem Gebrauche war. Der Name ,mittelniederdeutsch' ist ihr von J. Grimm im Gegensatz zu ,mittelhochdeutsch' gegeben ; der volkstümliche Name war aber dudesch, ,zu deutsch' hiess to dudsc; des...
  • №4
  • 10,20 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Leipzig: Weigel, 1882. — 222 s. Die mittelniederdeutsche Grammatik hat zum Gegenstand ihrer Betrachtung der Sprache der Niederdeutschen, wie sie von etwa 1250 bis etwa 1600 in lebendigem Gebrauche war. Der Name ,mittelniederdeutsch' ist ihr von J. Grimm im Gegensatz zu ,mittelhochdeutsch' gegeben ; der volkstümliche Name war aber dudesch, ,zu deutsch' hiess to dudsc; des...
  • №5
  • 6,83 МБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
В этом разделе нет файлов.

Комментарии

В этом разделе нет комментариев.