8. Aufl. — Gütersloh: wissenmedia in der inmedia ONE, 2011. — 1248 S. — ISBN10: 3577075902; ISBN13: 978-3577075909. Sprachkompetenz trifft Wissenskompetenz - "Der WAHRIG" genießt als Marke für deutschsprachige Wörterbücher seit Jahrzehnten im In- und Ausland große Wertschätzung. Unter der Dachmarke Brockhaus setzt "WAHRIG Die deutsche Rechtschreibung" als Premium-Wörterbuch...
Wissenmedia, 2011. — 643 p. — ISBN 3577075910 Wissen macht Schule Wie schreibt man "iPad", "App", "Mausgeste" oder "twittern"? Und wie buchstabiert man die anderen neuen Wörter, denen Schüler heute im Alltag begegnen? Die "WAHRIG Schüler-Rechtschreibung" mit mehr als 30.000 Stichwörtern und Schreibweisen erscheint jetzt neu, aktualisiert und erweitert bei BROCKHAUS. Auf Basis...
Journalistenschule Ruhr, 2003. — 83 s. — ISBN: 3-00-004480-9.
Издание от журналистской школы в Руре для журналистов и редакторов и не только. Содержит грамматические правила современного немецкого языка и список измененных слов.
4. Aufl. — Planegg: Haufe-Lexware, 2006. — 126 S. — ISBN10: 3448075329, ISBN13: 978-3448075328. In diesem TaschenGuide finden Sie alle neuen Rechtschreib-Regelungen. Er vermittelt Ihnen leicht und verständlich die wichtigsten Prinzipien der Reform. Am 1. August 2005 sind die neuen Rechtschreib-Regelungen in fast allen Bundesländern in Kraft getreten. Es wurden Kommaregeln...
Bibliographisches Institut GmbH, 2009. Format: Duden-Bibliothek. Электронная версия. 25., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln Mit rund 135.000 Stichwörtern und über 500.000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie...
Bibliographisches Institut GmbH, 2009. Format: Duden-Bibliothek. Электронная версия. 25., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Regeln Mit rund 135.000 Stichwörtern und über 500.000 Beispielen, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Etymologie...
Dudenverlag, 2012. — 256 S. — ISBN: 341174541X. Fehlerfrei schreiben zu können und den Aufbau der deutschen Sprache in seinen Grundzügen zu kennen, bildet eine zentrale Voraussetzung für Erfolg in Schule, Studium und Beruf. Mit diesem Band aus der Reihe „Duden Praxis liegt ein Titel vor, der sich auf das Grundlagenwissen zum Thema deutsche Sprache konzentriert und dies in...
Hoberg U., Hoberg R. — Duden, 2014. — 266 S. — ISBN: 978-3-411-74542-5. Fehlerfrei schreiben zu können und den Aufbau der deutschen Sprache in seinen Grundzügen zu kennen, bildet eine zentrale Voraussetzung für Erfolg in Schule, Studium und Beruf. Mit diesem Band aus der Reihe Duden Praxis liegt ein Titel vor, der sich auf das Grundlagenwissen zum Thema deutsche Sprache...
Stang Christian, Heyl Julian von. — Mannheim u.a.: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG (Dudenverlag), 2006. — 48 S. — ISBN10: 3-411-72451-X, ISBN13: 978-3-411-72451-2. In diesem Ratgeber wird die richtige Schreibung von häufig gebrauchten, aber nicht ganz einfach zu schreibenden Fremdwörtern (z.B. separat oder seperat?), von Wörtern, die man leicht verwechseln kann...
Berlin: Focus-Schule, März 2006. — 4 S. — ISBN: не указан In diesem TaschenGuide finden Sie alle neuen Rechtschreib-Regelungen. Er vermittelt Ihnen leicht und verständlich, die wichtigsten Prinzipien der Reform. Am 1. August 2005 sind die neuen Rechtschreib-Regelungen in fast allen Bundesländern in Kraft getreten. Es wurden Kommaregeln vereinfacht, Trennungen neu definiert und...
4. Auflage. — Stang Christian. — Mannheim: Bibliographisches Institut, 2006. — 160 S. — ISBN10: 9783411061945, ISBN13: 978-3411061945. Seit dem 1. August 2006 gelten in Deutschland, Österreich und der Schweiz neue, für Schulen und Behörden verbindliche Rechtschreibregeln. Das vorliegende Übungsbuch leistet praktische Hilfestellung für alle, die sich diese Neuregelung rasch und...
Strehl Linda, Stang Christian. — Duden, 2006. — 6 S. Duden - Wissen griffbereit. Deutsch Rechtschreibung und Zeichensetzung bietet das Rechtschreibewissen auf einer 6-seitigen Ringbucheinlage (DIN-A4) in kompakter, aktualisierter Fassung mit den wichtigsten Themen u.a.: Groß- und Klein-, Getrennt- und Zusammenschreibung, Zeichensetzung, Worttrennung. Eine handliche Hilfe für...
Mouton De Gruyter, 2017. — 150 s. Das vorgelegte Buch beruht auf jahrelangen Erfahrungen, die der Autor in der Auseinandersetzung mit der Neuregelung der Orthografie von 1996 und insbesondere als Vertreter der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung im Rat für deutsche Rechtschreibung gesammelt hat. Im Ergebnis dieser Tätigkeiten wird ein vollständiges orthografisches...
Mannheim: Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, 1996 — 316 S. — ISBN: 3-411-06261-4 С возможностью поиска / mit Suchmöglichkeit. Am 1. Juli 1996 haben Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein sowie eine Reihe von Ländern, in denen Deutsch Minderheitensprache ist, eine zwischenstaatliche Erklärung zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung unterzeichnet....
München und Mannheim Verlag, 2006. — 104 S. Entsprechend den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung. Überarbeitete Fassung des amtlichen Regelwerks 2004. Ende 2004 wurde der Rat für deutsche Rechtschreibung eingesetzt, um zu den strittigsten Fragen der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung einen Kompromiss auszuarbeiten. Als Ergebnis dieser Arbeit legte der Rat...
Entsprechend den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung. Überarbeitete Fassung des amtlichen Regelwerks 2004.
Издательство: München und Mannheim: Verlag, – Februar 2006. - 177 c.
Ende 2004 wurde der Rat für deutsche Rechtschreibung eingesetzt, um zu den strittigsten Fragen der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung einen Kompromiss auszuarbeiten. Als Ergebnis...
4. Aufl. — St. Goar: Leibniz Verlag, 2004. — 579 S. — ISBN 3-931155-14-5. Theodor Ickler - Normale deutsche Rechtschreibung: Sinnvoll schreiben, trennen, Zeichen setzen Das Ende der Unübersichtlichkeit – nach Jahren eines absurden Massenexperiments mit der deutschen Rechtschreibung sorgt Theodor Icklers Rechtschreibwörterbuch wieder für klare Orientierung. Die gewachsene...
Tuebingen: Gunter Narr Verlag.Rat für deutsche Rechtschreibung, 2006, — 287 s. — ISBN: 3823362704 Ende 2004 wurde der Rat für deutsche Rechtschreibung eingeSetzt, um zu den strittigsten Fragen der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung einen Kompromiss auszuarbeiten. Als Ergebnis dieser Arbeit legte der Rat im Februar 2006 seine Empfehlungen zu den Bereichen der Getrennt-...
Tuebingen: Gunter Narr Verlag.Rat für deutsche Rechtschreibung, 2006, — 287 s. — ISBN: 3823362704 Ende 2004 wurde der Rat für deutsche Rechtschreibung eingeSetzt, um zu den strittigsten Fragen der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung einen Kompromiss auszuarbeiten. Als Ergebnis dieser Arbeit legte der Rat im Februar 2006 seine Empfehlungen zu den Bereichen der Getrennt-...
Leipzig: VEB Bibliographisches Institut, 1987. — 330 S. — ISBN: 3-323-00084-6. Dieses Buch bietet eine umfassende sprachwissenschaftliche Gesamtdarstellung der deutschen Orthographie. Es beschreibt die Grundlagen, die Funktionen und die Strukturen der deutschen Rechtschreibung in all ihren Teilgebieten und geht darüber hinaus auch auf weitere wichtige Problembereiche der...
Rat für deutsche Rechtschreibung - Regeln Stand 2018, Wörterverzeichnis 2017 - 284 Seiten - Keine ISBN: Online Ausgabe des Rates für deutsche Rechtschreibung: http://www.rechtschreibrat.com/regeln-und-woerterverzeichnis/ Das aktuelle amtliche Regelwerk setzt die im „Bericht des Rats für deutsche Rechtschreibung für die Periode 2011 bis 2016“ enthaltenen Änderungsvorschläge um....
21. Aufl. — Mannheim: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, 1996. — 923 S. — ISBN: 3411709219, ASIN: B07CYYLQ1R. Auf der Grundlage der neuen amtlichen Rechtschreibregeln. Mehr als 115 000 Stichwörter und über 500 000 Bedeutungserklärungen, Beispiele und Angaben zur Silbentrennung, Aussprache, Grammatik und Etymologie. Alle neuen Regeln und Schreibungen rot...
3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. — Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich: Dudenverlag, 2006. — 51 p. Die wichtigsten Regeln der aktuellen deutschen Rechtschreibung Klare und einfache Erklärungen auch bei schwierigen Zweifelsfällen Einprägsame Beispiele aus der täglichen Schreibpraxis
Köln: Lingen Verlag, 1981. — 596 S. — ISBN: keine – Sonderausgabe genehmigt durch Corvus Verlag Berlin Das aktuelle Nachschlagewerk für die ganze Familie. Mit über 140.000 Stichwörtern, Anwendungsbeispielen und Angaben zur Herkunft, Aussprache und Trennung sowie vielen praktischen Informationen über wichtige geographische Namen, berühmte Personen, Abkürzungen und chemische...
8. Auflage. — Gütersloh/München: Brockhaus, 2011. — 1250 S. Das Standard-Nachschlagewerk zur deutschen Orthographie wurde für diese Ausgabe grundlegend neu bearbeitet und aktualisiert sowie erheblich erweitert. Mit rund 140.000 Stichwörtern und Schreibweisen, bildet es den Wortschatz der heutigen Standard- und Umgangssprache einschließlich der Fremdwörter aller Lebens- und...
Комментарии