Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1955-1979. — XV S., 1794 Sp. Begründer des »Thesaurus Linguae Graecae«, des »Lexikons des frühgriechischen Epos« ist Bruno Snell (1896–1986), einer der bedeutendsten und einflussreichsten Altphilologen der Nachkriegszeit. Der »Thesaurus« widmet sich langfristigen gräzistischen Editionen. Die Arbeitsstelle des...
Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1955-1979. — XV S., 1794 Sp. Begründer des »Thesaurus Linguae Graecae«, des »Lexikons des frühgriechischen Epos« ist Bruno Snell (1896–1986), einer der bedeutendsten und einflussreichsten Altphilologen der Nachkriegszeit. Der »Thesaurus« widmet sich langfristigen gräzistischen Editionen. Die Arbeitsstelle des...
Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften in Göttingen vorbereitet und hrsg. vom Thesaurus Linguae Graecae. Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1979. — XV S., 1794 Sp. — ISBN: 978-3-525-25015-0. Das Lexikon des frühgriechischen Epos (LfgrE) ist ein Lexikon zur Frühzeit der Textgattung des griechischen Epos, das die Epen Ilias und Odyssee von Homer...
Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1982-1991. — XXI S., 1734 Sp. Begründer des »Thesaurus Linguae Graecae«, des »Lexikons des frühgriechischen Epos« ist Bruno Snell (1896–1986), einer der bedeutendsten und einflussreichsten Altphilologen der Nachkriegszeit. Der »Thesaurus« widmet sich langfristigen gräzistischen Editionen. Die Arbeitsstelle des...
Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1982-1991. — XXI S., 1734 Sp. Begründer des »Thesaurus Linguae Graecae«, des »Lexikons des frühgriechischen Epos« ist Bruno Snell (1896–1986), einer der bedeutendsten und einflussreichsten Altphilologen der Nachkriegszeit. Der »Thesaurus« widmet sich langfristigen gräzistischen Editionen. Die Arbeitsstelle des...
Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften in Göttingen vorbereitet und hrsg. vom Thesaurus Linguae Graecae. Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1991. — XXI S., 1734 Sp. — ISBN: 978-3-525-25015-0. Zweites Teil von Bd. 2 (E-Th): file/2309282/ Das Lexikon des frühgriechischen Epos (LfgrE) ist ein Lexikon zur Frühzeit der Textgattung des griechischen...
Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften in Göttingen vorbereitet und hrsg. vom Thesaurus Linguae Graecae. Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1991. — XXI S., 1734 Sp. — ISBN: 978-3-525-25015-0. Erstes Teil von Bd. 2: file/2309280/ Das Lexikon des frühgriechischen Epos (LfgrE) ist ein Lexikon zur Frühzeit der Textgattung des griechischen Epos,...
Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften in Göttingen vorbereitet und hrsg. vom Thesaurus Linguae Graecae. Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1991. — XXI S., 1734 Sp. — ISBN: 978-3-525-25015-0. Erstes Teil von Bd. 2: file/2309280/ Zweites Teil von Bd. 2: file/2309282/ Das Lexikon des frühgriechischen Epos (LfgrE) ist ein Lexikon zur Frühzeit der...
Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1993-2004. — XXX S., 1678 Sp. Begründer des »Thesaurus Linguae Graecae«, des »Lexikons des frühgriechischen Epos« ist Bruno Snell (1896–1986), einer der bedeutendsten und einflussreichsten Altphilologen der Nachkriegszeit. Der »Thesaurus« widmet sich langfristigen gräzistischen Editionen. Die Arbeitsstelle des...
Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1993-2004. — XXX S., 1678 Sp. Begründer des »Thesaurus Linguae Graecae«, des »Lexikons des frühgriechischen Epos« ist Bruno Snell (1896–1986), einer der bedeutendsten und einflussreichsten Altphilologen der Nachkriegszeit. Der »Thesaurus« widmet sich langfristigen gräzistischen Editionen. Die Arbeitsstelle des...
Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften in Göttingen vorbereitet und hrsg. vom Thesaurus Linguae Graecae. Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2004. — XXX S., 1678 Sp. — ISBN: 978-3-525-25523-0. Zweites Teil von Bd. 3 (O-Pas): file/2309284/ Drittes Teil von Bd. 3 (P): file/2309285/ Das Lexikon des frühgriechischen Epos (LfgrE) ist ein Lexikon zur...
Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften in Göttingen vorbereitet und hrsg. vom Thesaurus Linguae Graecae. Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2004. — XXX S., 1678 Sp. — ISBN: 978-3-525-25523-0. Erstes Teil von Bd. 3 (M-N): file/2309283/ Drittes Teil von Bd. 3 (P): file/2309285/ Das Lexikon des frühgriechischen Epos (LfgrE) ist ein Lexikon zur...
Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften in Göttingen vorbereitet und hrsg. vom Thesaurus Linguae Graecae. Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2004. — XXX S., 1678 Sp. — ISBN: 978-3-525-25523-0. Erstes Teil von Bd. 3 (M-N): file/2309283/ Zweites Teil von Bd. 3 (O-Pas): file/2309284/ Das Lexikon des frühgriechischen Epos (LfgrE) ist ein Lexikon...
Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2006-2010. — XLVII S., 1360 Sp. Begründer des »Thesaurus Linguae Graecae«, des »Lexikons des frühgriechischen Epos« ist Bruno Snell (1896–1986), einer der bedeutendsten und einflussreichsten Altphilologen der Nachkriegszeit. Der »Thesaurus« widmet sich langfristigen gräzistischen Editionen. Die Arbeitsstelle des...
Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2006-2010. — XLVII S., 1360 Sp. Begründer des »Thesaurus Linguae Graecae«, des »Lexikons des frühgriechischen Epos« ist Bruno Snell (1896–1986), einer der bedeutendsten und einflussreichsten Altphilologen der Nachkriegszeit. Der »Thesaurus« widmet sich langfristigen gräzistischen Editionen. Die Arbeitsstelle des...
Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften in Göttingen vorbereitet und hrsg. vom Thesaurus Linguae Graecae. Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2010. — XLVII S., 1360 Sp. — ISBN: 978-3-525-25529-2. Zweites Teil von Bd. 4 (R-T): file/2309288/ Das Lexikon des frühgriechischen Epos (LfgrE) ist ein Lexikon zur Frühzeit der Textgattung des griechischen...
Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften in Göttingen vorbereitet und hrsg. vom Thesaurus Linguae Graecae. Begründet von Bruno Snell. — Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2010. — XLVII S., 1360 Sp. — ISBN: 978-3-525-25529-2. Erstes Teil von Bd. 4 (R-T): file/2309286/ Das Lexikon des frühgriechischen Epos (LfgrE) ist ein Lexikon zur Frühzeit der Textgattung des griechischen...
Комментарии