Neues Leben, 1986. — 160 S. — (NL-Konkret 077). Auf der mittelamerikanischen Landenge tobt ein unerklärter Krieg. Schwerbewaffnete Banden überqueren den Río Coco südwärts, Schnellboote ohne Kennzeichen beschießen Öltanks in den nikaraguanischen Häfen, Kaffee-Ernten ge hen in Flammen auf, Dorfbewohner werden massakriert. Der USA-Präsident kam ins Stottern, als man ihn...
Neues Leben, 1989. — 228 S. — (NL-Konkret 090). In den siebziger Jahren angetreten, um den Traum von ihrer Mission zu verwirklichen, betätigen sie seitdem als Krisenmanager die Schalthe bel der Macht. Sie brachten nicht nur Cowboyhut und Texasstiefel neu in Mode, sondern wiederholten den Ruf nach „weniger Staat und mehr Markt" und forderten lautstark Rückbesinnung auf die...
Neues Leben, 1987. — 234 S. — (NL-Konkret 072). Wie und mit welchem Auftrag wird einer Präsident der Vereinigten Staaten? Welche Hintermänner fördern ihn, und was fordern sie nach der Wahl von ihm? Welche engen Bande bestehen zwischen dem Weißen Haus und dem Militär-Industrie-Komplex? Warum möchte Ronald Reagan als „Friedenspräsident“ in die Geschichte der USA eingehen, und...
Neues Leben, 1980. — 162 S. — (NL-Konkret 043). Rund um die Uhr strahlen die Rundfunksender aus kapitalistischen Staaten in die DDR ein, auch drei Fernsehprogramme werden kostenlos ins Haus geliefert. Die Massenmedien der BRD unterbreiten heute ein vielfältiges Angebot: Politik wird unter haltsam, sensationell serviert, Unterhaltung mit politischen Gedanken und Leitlinien...
Neues Leben, 193. — 178 S. — (NL-Konkret 057). An den Ufern des Jordan, unweit des Toten Meeres, begann mit Jericho vor 7000 Jahren die Geschichte der Stadt, zu deren Inbegriff das bewunderte und verfluchte Babylon wurde. Faszination und Fluch, Glanz und Elend, Aufbau und Zerstörung, Legenden und Utopien begleiteten seitdem ihren unaufhaltsamen Aufstieg. Immer war sie...
Neues Leben, 1982. — 152 S. — (NL-Konkret 051). Ist unser künftiges Leben ohne Computer denkbar? Was alles kann ein Computer tun und was nicht? Ist er intelligenter als der Mensch? Solche und andere Fragen werden mit dem Fortschreiten von Wissenschaft und Technik von immer größerem Interesse. Vor allem junge Menschen beschäftigt das „Geheimnis“ um Computer und Roboter....
Neues Leben, 1988. — 160 S. — (NL-Konkret 087). Was wäre, wenn solche Umwälzungen, wie beispielsweise die durch die Mikroelektronik hervorgerufene Revolution in der Informationstechnik, auch auf anderen Gebieten eintreten? Dann könnte im Automobilbau ein Gefährt für 10 Dollar hergestellt werden, das 5000 Personen Platz bietet, eine Höchstgeschwindigkeit von 100.000...
Neues Leben, 1984. — 184 S. — (NL-Konkret 063). Wie erhält man in der BRD Strom und Gas zum halben Preis? Wie bekommt man mehr als zwei Milliarden DM geschenkt? Oder einen Hochsee hafen? Oder mehr als einen Quadratkilometer bestes Bauland? Diese und andere Fragen beantworten die Auto ren in diesem Buch. Sie wollten herausfinden, welche Subventionen die Großindustrie aus...
Neues Leben, 1988. — 260 S. — (NL-Konkret 082). „Cosmic secret" - unter dieser höchsten Geheim haltungsstufe in den US-Streitkräften laufen die Vorbereitungen für einen Höllentanz auf Erden: Unterirdische Oberkommandos für den „Krieg der Sterne", Geheimastronauten für Himmelfahrtskommandos, luftgestützte Satellitenkiller und landgestützte Killerraketen, schnelle Raum kreuzer...
Neues Leben, 1980. — 170 S. — (NL-Konkret 044). Reportagebücher: „Bengalisches Feuer" (1973), „Transit Santiago" (1975), „Als die Muchachos kamen" (1982); Bildbände (alle gemeinsam mit dem Fotografen Thomas Billhardt): „Hanoi am Tage vor dem Frieden" (1973), „Noch steht der Schiefe Turm .. (1976), „Die Drushba-Trasse" (1978), „Italien mit und ohne Belcanto" (1981), „Wo liegt...
Neues Leben, 1989. — 196 S. — (NL-Konkret 097). Yasser Arafat, Präsident des im November 1988 ausgerufenen, noch nicht auf der politischen Landkarte verzeichneten Staates Palästina, ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten unserer Zeit. Aber der Lebensweg des bärtigen Mannes mit dem Hattatuch blieb weithin unbekannt. Dieses Buch geht Arafats Spuren nach. Es vermittelt...
Neues Leben, 1986. — 172 S. — (NL-Konkret 073). Können Attentäter „Geschichte machen"? Sie fühlen sich gemeinhin als Rächer oder Märtyrer, handeln aus Fanatismus, Verschwörergehorsam oder Gewinnsucht. Die Kopfgeldjäger von heute sind in der Regel Werkzeuge des politischen Gangstertums, Fußsoldaten imperialistischer Geheimdienste oder solcher Mordsyndikate wie der Mafia, der...
Neues Leben, 1976. — 140 S. — (NL-Konkret 025). Die Idee für das vorliegende Buch entstand bei einer Begegnung mit Jane Fonda auf der Dokumentar- und Kurzfilmwoche 1974 in Leipzig. 1980 wird von Peter Jacobs erscheinen: „Auf dem Regenbogen reitet der Tod. Hintergründe der Rauschgiftsucht in kapitalistischen Ländern“.
Neues Leben, 1988. — 200 S. — (NL-Konkret 085). Wann gab es früher schulfrei? Natürlich zu Kaisers Geburtstag. In der Chronik des Groß herzoglichen Gymnasiums wurde „schulfrei" vor allem in Kriegszeiten vermerkt: zuerst für den pathetisch-patriotischen Abschied der Notabiturienten an die Front, dann für Sie gesfeiern. Bald änderten sich die Anlässe: „Kohleferien",...
Neues Leben, 1985. — 210 S. — (NL-Konkret 064). Sommer 1982 - in einer Hamburger Diskothek grölt eine Rockgruppe den Liedtext „In Dachau ist nichts mehr los”. Der Diskjockey fragt brüllend tanzende Jugendliche „Wollt Ihr den totalen Tanz?”. Der Autor nimmt diese Episode zum Ausgangspunkt, um die Wurzeln solcher Erscheinungen freizulegen. Er untersucht imperialistische...
Neues Leben, 1975. — 162 S. — (NL-Konkret 020). Flugzeugentführungen gehören fast schon zum Alltag der kapitalistischen Welt. Kaum ein Monat vergeht, da nicht im Luftraum Menschen zwischen Tod und Leben schweben. Die Entführer werden nicht selten als Helden gefeiert oder als brutale Mörder abgestempelt. Ihre Taten werden glorifiziert oder politisch mißbraucht. Was in Wahrheit...
Neues Leben, 1987. — 234 S. — (NL-Konkret 066). SAngesichts der Gefahr eines Atomkrieges steht heute die gesamte Menschheit erstmals vor der Wahl zwischen Leben und Tod. Die Verantwortung für Mensch und Natur gebietet mehr denn je, den Krieg als Umweltfeind Nr. 1 für immer auszuschalten. Von diesen Grundwahrheiten geht der Autor aus und wendet sich den globalen...
Neues Leben, 1975. — 190 S. — (NL-Konkret 004). Das Buch will Auskunft geben über Rechtsfragen des Alltags - sei es für Schüler, Lehrlinge oder Facharbeiter, sei es für Untermieter, Ehepartner oder Wehrpflichtige-, wie Weiterbildung im Beruf, Verteilung des Wohnraumes, Reise per Anhalter? Ferien mit dem Zelt, Geschenke auf Zeit?, Armee und Studium, Verlobte in einem...
Neues Leben, 1984. — 184 S. — (NL-Konkret 061). „Das Wort haben die Stummen in der Welt!“ Dies erklärte der indonesische Staatspräsident Achmed Sukarno zur Eröffnung der Bandungkonferenz (1955). Stumm waren sie nie, die Völker Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Die Kolonialmächte hatten versucht, sie zum Schweigen zu bringen. Vergeblich. Aus dem antikolonialen und...
Neues Leben, 1981. — 196 S. — (NL-Konkret 049). In den sechziger Jahren machte sie Schlagzeilen: die „Neue Linke“. Schwung- und phantasievoll attackierte sie imperialistische Strukturen und Politik. Alles wollte sie verändern, die Familie, die Schule, die Universität, die Welt... Was ist aus der „Neuen Linken" geworden? Anarchisten und Terroristen gingen aus ihren Reihen...
Neues Leben, 1987. — 172 S. — (NL-Konkret 081). Wer sich dem ökonomischen Wachstum zuwendet, muß brisante Fragen und heiße Eisen gewärtigen. Welchen Zweck hat Wirtschaftswachstum? Liegt es im Interesse des Volkes, oder widerspricht es ihm? Kann, muß und soll es weiter gehen oder gebremst werden? Fressen wir mit einer wachstumsorientierten ökonomischen Strategie dringend...
Neues Leben, 1986. — 160 S. — (NL-Konkret 075). Ein Halbkontinent in Aufruhr: Lateinamerika. Es sind Kämpfe armer, unterdrückter Völker. Manche Volkserhebungen erlitten Rückschläge. Anderswo konnten der Reaktion Niederlagen zugefügt werden. Eine der schwersten für sie in der Gegenwart ist Nikaragua. Im Sommer 1979 verjagten guerrilleros den gorila Somoza aus dem Land. Dieser...
Neues Leben, 1987. — 218 S. — (NL-Konkret 080). Vor ein paar Jahren wußte über die Hälfte aller japanischen Kinder nichts über die Atombom benabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki. In den USA antworteten Schüler, zum Vietnam krieg befragt, Genaueres wüßten sie darüber nicht. „In Vietnam haben wir gegen den Kommunismus gekämpft. Die Kommunisten sind das Böse. Der Krieg gegen...
Neues Leben, 1987. — 172 S. — (NL-Konkret 079). Wer erfand das Tennis?, Sport oder Show?, Warum braucht die BRD ein Idol wie Boris Bek ker? Auf diese und andere Fragen antwortet Klaus Ullrich! Er verfolgt den Weg, den der Tennissport vom unterhaltsamen Spiel zum profitträchtigen Unternehmen gegangen ist. Als der englische Major Wingfield am 23. Februar 1874 seine Erfindung...
Neues Leben, 1984. — 176 S. — (NL-Konkret 060). Was sind Wasserholer? Wie entstand das Doping? Wer führte die Werbung in den Sport ein? Klaus Ullrich beantwortet diese und viele andere Fragen. Er zeigt anhand authentischer Materialien, wie gewinnsüchtige Manager den Sport vermarkten und dabei vor Schiebungen, Betrügereien, ja selbst vor Mord nicht zurückschrecken. Der Autor...
Комментарии