Berlin: Rütten & Loening, 1973. — 523 S. (russ. Юдоль), 1892. Seine Erzählungen und Romane sind einerseits realistisch und oft volkstümlich, haben anderseits auch einen starken symbolistischen Einschlag, was sich gerade dadurch zeigt, dass Leskow traditionelle religiöse Erzählformen wie die Légende aufgriff und auch sonst gerne mystische oder märchenhafte Elemente in seine...
Berlin: Rütten & Loening, 1973. — 523 S. (russ. Скоморох Памфалон), 1887. Seine Erzählungen und Romane sind einerseits realistisch und oft volkstümlich, haben anderseits auch einen starken symbolistischen Einschlag, was sich gerade dadurch zeigt, dass Leskow traditionelle religiöse Erzählformen wie die Legende aufgriff und auch sonst gerne mystische oder märchenhafte Elemente...
Berlin: Rütten & Loening, 1973. — 213 S. (russ. Некрещеный поп), 1877. Seine Erzählungen und Romane sind einerseits realistisch und oft volkstümlich, haben anderseits auch einen starken symbolistischen Einschlag, was sich gerade dadurch zeigt, dass Leskow traditionelle religiöse Erzählformen wie die Legende aufgriff und auch sonst gerne mystische oder märchenhafte Elemente in...
Berlin: Rütten & Loening, 1973. — 213 S. (russ. Очарованный странник), 1873. Seine Erzählungen und Romane sind einerseits realistisch und oft volkstümlich, haben anderseits auch einen starken symbolistischen Einschlag, was sich gerade dadurch zeigt, dass Leskow traditionelle religiöse Erzählformen wie die Legende aufgriff und auch sonst gerne mystische oder märchenhafte...
Berlin: Rütten & Loening, 1973. — 213 S. (russ. Соборяне), 1872. Seine Erzählungen und Romane sind einerseits realistisch und oft volkstümlich, haben anderseits auch einen starken symbolistischen Einschlag, was sich gerade dadurch zeigt, dass Leskow traditionelle religiöse Erzählformen wie die Legende aufgriff und auch sonst gerne mystische oder märchenhafte Elemente in seine...
Berlin: Rütten & Loening, 1973. — 213 S. (russ. Житие одной бабы), 1863. Seine Erzählungen und Romane sind einerseits realistisch und oft volkstümlich, haben anderseits auch einen starken symbolistischen Einschlag, was sich gerade dadurch zeigt, dass Leskow traditionelle religiöse Erzählformen wie die Legende aufgriff und auch sonst gerne mystische oder märchenhafte Elemente in...
Neues Leben, 1977. — 160 S. — (BB-Reihe 380). Nikolai Leskow kam erst als Dreissigjähriger zur Literatur, wohlausgerüstet nicht mit Buchwissen, sondern mit gründlicher Kenntnis vom Leben des russischen Volkes. Er suchte und fand seine Helden in den Schneefeldern des Nordens, in den südlichen Steppen, in den Gemächern des Klerus und in Altgläubigensiedlungen, in Kasernenhöfen...
Elv, 2012. Сборник наиболее известных рассказов выдающегося классика 19-го века. Anläßlich der Kreutzersonate Der versiegelte Engel Pawlin Der Waldteufel Der unsterbliche Golowan Interessante Männer Figura Das Tier Die Epopöe von Wischnewskij und seiner Sippe Der Toupetkünstler Eine Teufelsaustreibung Die Lady Macbeth des Mzensker Landkreises
Комментарии