2. Auflage 1974 Aufbau-Verlag Berlin und Weimar Gesammelte Werke in Einzelbänden Herausgegeben von Michael Wegner Aus dem Russischen übersetzt von MichaelPfeiffer Inhalt Erster Teil Vorrede Der Jahrmarkt in Sorotschinzy Die Johannisnacht Eine Mainacht oder Die Ertrunkene Der verschwundene Brief Zweiter Teil Vorrede Die Nacht vor Weihnachten Schreckliche Rache Iwan Fjodorowitsch...
Erste Auflage 1988 Insel Verlag Frankfurt am Main 1988
Seit der Mitte der dreißiger Jahre ist der Schauplatz in Nikolai Gogols (1809-1852) Erzählungen: Sankt Petersburg. Nicht die Stadt der höfischen Gesellschaft, sondern die der Beamten und kleinen Angestellten. Sie ist eine Stätte der Zwänge und der Enge einerabgezirkelten Ordnung, in der der Geist der Unterwürfigkeit...
EbenDIE Köln, 2011. — 81 S. 1836 in Sankt Petersburg uraufgeführt, ist Gogols 'Revisor' die erste russische Gesellschaftkomödie. Die in Form einer Verwechslungskomödie gekleidete Satire über Korruption und Ämtermissbrauch wurde von der Kritik zunächst zwiespältig aufgenommen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts avancierte Gogol mit seinem zunehmend erfolgreichen Stück...
Aus dem Russischen übertragen von Philipp Löbenstein. — Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam junior, 1960. Ein satirisch-komisches Zeitgemälde. Der Titel des Romans ist zweideutig. Eine Gespenstergeschichte, wie man vielleicht vermuten könnte, ist es nicht, eher eine Satire auf die zeitgenössische russische Gesellschaft. Tschitschikow, der Antiheld des Romans, reist...
Aufbau, 1947. — 110 S. Der Wij Der Mantel Nikolai Wassiljewitsch Gogol wurde 1809 in Welikije Sorotschinzy, einem kleinen Ort des Kreises Mirgorod im Gouvernement Poltawa, geboren. Er gilt als Klassiker der russischen Literatur. Gogol entstammt einer mittleren ukrainischen Gutsbesitzerfamilie, erhielt eine Gymnasialausbildung, arbeitete als Kanzlist, Schauspieler und Lehrer. Ab...
Aufbau, 1947. — 110 S. Der Wij Der Mantel Nikolai Wassiljewitsch Gogol wurde 1809 in Welikije Sorotschinzy, einem kleinen Ort des Kreises Mirgorod im Gouvernement Poltawa, geboren. Er gilt als Klassiker der russischen Literatur. Gogol entstammt einer mittleren ukrainischen Gutsbesitzerfamilie, erhielt eine Gymnasialausbildung, arbeitete als Kanzlist, Schauspieler und Lehrer. Ab...
Neues Leben, 1981. — 150 S. — (Kompaß-Bücherei №278). Taras Bulba hait die Zeit für gekommen, seine beiden Soehne, Ostap und Andrij, nach dem Studium ins wahre Leben zu schicken. Zusammen mit ihnen reitet er ins Kosakenlager. Das Leben im Lager gleicht einem grossen Fest — Zechereien, Ausgelassenheit und deftige Spaesse bestimmen den Tag. Doch schon sehr bald beginnt ein Krieg...
Muenchen: Albert Langen, 1940. Перевод: Korfiz Holm События книги происходят в среде запорожских казаков, в первой половине XVII века[1]. История казацкого восстания 1637—1638 годов, подавленного гетманом Н. Потоцким, легла в основу повести Н. В. Гоголя «Тарас Бульба» и дала конкретные примеры драматических судеб героев. Одним из прообразов Тараса Бульбы является предок известного...
Die große eBook-Bibliothek der Weltliteratur
Поэма-роман "Мертвые души" одно из наиболее известных произведений русского писателя Николая Васильевича Гоголя. С беспощадной правдивостью изображает писатель крепосническо-помещичью верхушку, бюрократический аппарат царской России.
Wien: Rifola derlag, 1922. — 153 с.
Кто не слышал о казаках, прославившихся своей непокорностью и доблестью? Герои повести Н. В. Гоголя (1809-1852) - Тарас Бульба и его сыновья - отважные казаки-запорожцы. Они познают смысл жизни в лютых сражениях с врагом, куют свою волю, «как сталь в огне». Но судьба не пощадит никого: ни Тараса, ни его сыновей - Остапа и Андрея. Непростое это...
Комментарии