München: Droemer, 2011. — 489 S. Göttingen, 1786. Alena, die schöne Klagefrau, und Julius kämpfen um Gerechtigkeit. Um eine alte Schande zu tilgen, nimmt Julius sein Medizinstudium wieder auf. Alena tut alles, um ihm zu helfen, und muss zusehen, wie er mit Spott und Häme überzogen wird. Damit nicht genug, mehren sich die Anzeichen für Julius Untreue. Tief verletzt zieht sich...
München: Droemer, 2008. — 487 S. Berlin, anno 1783: Als der Puppenspieler Julius Klingenthal die Stadt an der Spree betreten will, wird seine gesamte Barschaft beschlagnahmt. In seiner Not wendet er sich an niemand Geringeren als Friedrich den Großen, der in Potsdam residiert. Friedrich zeigt sich gnädig und hilft ihm. Doch beim Verlassen des Schlosses taumelt ihm ein...
München: Droemer, 2005. — 462 S. Er ist riesengroß - doch sein Hirn ist ziemlich klein. Mit einem Reff auf dem Rücken soll er von Dorf zu Dorf ziehen, um seine Tinkturen und Arzneien anzubieten - und wird dabei mehr als einmal übers Ohr gehauen. Da naht Rettung in Gestalt eines Mannes, der zwar keine Füße mehr hat, dafür aber einen blitzschnellen Verstand...
München: Droemer, 2003. — 590 S. Teil 2 der Reihe "Der Wanderchirurg" Vitus von Campodios könnte glücklich sein, denn endlich hat er in England seine Verwandten gefunden und kennt das Geheimnis seiner Herkunft. Doch dann fleht ihn sein Großonkel auf dem Totenbett an, nach seiner Enkelin Arlette zu suchen, die er zusammen mit Vitus als Erbin eingesetzt hat. Vitus liebt Arlette,...
München: Droemer, 2014. — 680 S. Kanton Thurgau, anno 1500. Niemals zuvor hat es jemand gewagt, eine Schwangere bei lebendigem Leib aufzuschneiden, um das Kind herauszuholen. Zu groß ist die Gefahr, zu streng das Verbot der Kirche. Als der Schweinekastrator Jacob Nufer dennoch die Operation an seiner Frau durchführt und mit Gottes Hilfe glücklich beendet, kennt sein Sohn Lukas...
München: Droemer, 2006. — 488 S. Die Altmark im Jahre 1782: Auf dem Weg in das Städtchen Steinfurth begegnet der Bauchredner Julius Klingenthal der geheimnisvollen Alena, die sich ihren Lebensunterhalt als »Klagefrau« verdient – und um Julius ist es geschehen. Da wird die kleine Stadt von einer furchtbaren Tat aufgeschreckt: Ein Salzkaufmann wird mit einem Schwert getötet. Bald...
München: Droemer, 2001. — 816 S. Teil 1 der Reihe "Der Wanderchirurg" Im Jahre 1576 stirbt im nordspanischen Kloster Campodios der alte Abt. Kurz vor seinem Tod gesteht er seinem Lieblingsschüler Vitus, dass dieser ein Findelkind ist. Vitus will das Geheimnis seiner Identität lüften und macht sich auf den Weg, auf dem er zahlreiche Abenteuer bestehen muss und sich als...
Anno 1576: Im spanischen Zisterzienserkloster Campodios stirbt der von allen verehrte und geliebte Abt. Kurz vor seinem Tod gesteht er seinem Lieblingsschüler Vitus ein Geheimnis: Vitus ist ein Findelkind, das nach seiner Geburt vor den Toren des Klosters ausgesetzt wurde. Ein kostbares rotes Damasttuch, in das er als Baby eingehüllt war, ist der einzige Hinweis auf seine...
München: Knaur, 2016. — 365 S. Bagdad im Jahre 797. Im Auftrag Karls des Großen knüpft eine Gruppe wagemutiger Männer gute Kontakte zu Kalif Harun al-Raschid. Doch die Rückreise ins Frankenland erweist sich als ein einziges Abenteuer, da die »Gesandten der Sonne« kostbare Geschenke mit sich führen – darunter ein lebender Elefant. In dieser gefahrvollen Zeit wächst der junge...
1547: Der Alchemist Ludolf Lapidius ist erst seit kurzer Zeit in der kleinen Stadt Kirchrode im Oberharz ansässig, als er um medizinische Hilfe bei einem höchst prekären Fall gebeten wird. Das junge Kräuterweib Freyja Säckler, die unter dem Verdacht der Hexerei im Kerker sitzt, ist unter der Folter zusammengebrochen. Lapidius erkennt sofort, dass die Ursache ihres geschwächten...
1547: Der Alchemist Ludolf Lapidius ist erst seit kurzer Zeit in der kleinen Stadt Kirchrode im Oberharz ansässig, als er um medizinische Hilfe bei einem höchst prekären Fall gebeten wird. Das junge Kräuterweib Freyja Säckler, die unter dem Verdacht der Hexerei im Kerker sitzt, ist unter der Folter zusammengebrochen. Lapidius erkennt sofort, dass die Ursache ihres geschwächten...
1547: Der Alchemist Ludolf Lapidius ist erst seit kurzer Zeit in der kleinen Stadt Kirchrode im Oberharz ansässig, als er um medizinische Hilfe bei einem höchst prekären Fall gebeten wird. Das junge Kräuterweib Freyja Säckler, die unter dem Verdacht der Hexerei im Kerker sitzt, ist unter der Folter zusammengebrochen. Lapidius erkennt sofort, dass die Ursache ihres geschwächten...
1547: Der Alchemist Ludolf Lapidius ist erst seit kurzer Zeit in der kleinen Stadt Kirchrode im Oberharz ansässig, als er um medizinische Hilfe bei einem höchst prekären Fall gebeten wird. Das junge Kräuterweib Freyja Säckler, die unter dem Verdacht der Hexerei im Kerker sitzt, ist unter der Folter zusammengebrochen. Lapidius erkennt sofort, dass die Ursache ihres geschwächten...
München: Droemer, 2009. — 656 S. Teil 4 der Reihe "Der Wanderchirurg" England, anno 1588. Vitus, der von Elisabeth I. zum Earl of Worthing ernannt wurde, ereilt der Ruf, die englische Flotte im Kampf gegen die spanische Armada zu unterstützen. Er gerät in einen fast aussichtslosen Konflikt, denn Nina, seine geliebte Frau, will ihn nicht ziehen lassen, und sein bester Freund,...
Bologna 1552: Mit einem entstellenden Feuermal - für die Inquisition ein Schandmal der Sünde - kommt Carla zur Welt. Um sich von diesem Makel zu befreien, träumt sie davon, eine Medica zu werden. Doch ein Medizinstudium ist ihr als Frau verwehrt. Sie gibt nicht auf. Heimlich besucht sie Vorlesungen an der Universität, wo der charismatische Chirurg Gaspare Tagliacozzi die Kunst...
Bologna 1552: Mit einem entstellenden Feuermal - für die Inquisition ein Schandmal der Sünde - kommt Carla zur Welt. Um sich von diesem Makel zu befreien, träumt sie davon, eine Medica zu werden. Doch ein Medizinstudium ist ihr als Frau verwehrt. Sie gibt nicht auf. Heimlich besucht sie Vorlesungen an der Universität, wo der charismatische Chirurg Gaspare Tagliacozzi die Kunst...
Bologna 1552: Mit einem entstellenden Feuermal - für die Inquisition ein Schandmal der Sünde - kommt Carla zur Welt. Um sich von diesem Makel zu befreien, träumt sie davon, eine Medica zu werden. Doch ein Medizinstudium ist ihr als Frau verwehrt. Sie gibt nicht auf. Heimlich besucht sie Vorlesungen an der Universität, wo der charismatische Chirurg Gaspare Tagliacozzi die Kunst...
Bologna 1552: Mit einem entstellenden Feuermal - für die Inquisition ein Schandmal der Sünde - kommt Carla zur Welt. Um sich von diesem Makel zu befreien, träumt sie davon, eine Medica zu werden. Doch ein Medizinstudium ist ihr als Frau verwehrt. Sie gibt nicht auf. Heimlich besucht sie Vorlesungen an der Universität, wo der charismatische Chirurg Gaspare Tagliacozzi die Kunst...
Bologna 1552: Mit einem entstellenden Feuermal - für die Inquisition ein Schandmal der Sünde - kommt Carla zur Welt. Um sich von diesem Makel zu befreien, träumt sie davon, eine Medica zu werden. Doch ein Medizinstudium ist ihr als Frau verwehrt. Sie gibt nicht auf. Heimlich besucht sie Vorlesungen an der Universität, wo der charismatische Chirurg Gaspare Tagliacozzi die Kunst...
München: Droemer, 2004. — 720 S. Teil 3 der Reihe "Der Wanderchirurg" Vitus, der weit gereiste Wanderchirurg und mutmaßliche Erbe von Schloss Collincourt, ist untröstlich: Seine geliebte Arlette, nach der er so lange gesucht hat, stirbt in seinen Armen an der Pest. Doch vorher nimmt sie ihm das Versprechen ab, ein Heilmittel gegen den Schwarzen Tod zu finden. Mit seinen...
München: Knaur, 2018. — 656 S. 1576 ist Bologna eine wilde, überschäumende Stadt, von prunkvollen Palästen ebenso geprägt wie von Abertausenden von Bettlern. Mittendrin: Pater Matteo, der, so gut es eben geht, den Willen Gottes zu erfüllen versucht. Als Beichtvater werden ihm alle möglichen Sünden anvertraut – auch diejenigen, die als die sieben Todsünden bekannt sind. In...
München: Knaur-Taschenbuch, 2004. — 350 S. Hexenjagd im HarzKirchrode im Harz im Jahre 1547: Die Kräuterhändlerin Freyja steht unter einem schrecklichen Verdacht. Sie ist der Hexerei angeklagt. Dem zudem schwer kranken Mädchen kann nur einer helfen: der Alchemist Lapidius, der sie bei sich aufnimmt, um eine neue Heilmethode an ihr auszuprobieren. Er hat nicht viel Zeit, die...
München: Knaur, 2016. — 473 S. Provinz Holland, anno 1556. Im vielarmigen Mündungsdelta des Rheins, dort, wo der große Strom und die mächtige Nordsee aufeinandertreffen, liegt die Insel Zwaanwaard. Man nennt sie »die Insel der Todgeweihten«, denn auf ihr leben die Aussätzigen – verstoßen von der Welt, verlassen und vergessen. Der Einzige, der vom Festland zu ihnen...
Roman.
Hamburg im 18 . Jahrhundert: Eines Nachts wird der Apotheker Teodorus Rapp hinterrücks überfallen und bewusstlos geschlagen. Als er wieder erwacht, sind seine Kleider blutüberströmt. Er eilt in seine Apotheke und entdeckt dort - sich selbst! Wer ist der geheimnisvolle Doppelgänger? Hat er es etwa auf Teodorus’ wertvolle Naturaliensammlung abgesehen, oder stecken andere...
München: Knaur-Taschenbuch, 2003. — 413 S. Hamburg im frühen 18. Jahrhundert. Der Apotheker Teodorus Rapp pflegt ein eher seltenes Hobby: Er sammelt mit großer Leidenschaft Naturalien. Wahre Schätze nennt er mittlerweile sein Eigen. Das ist auch der Grund, weshalb es Rapp von Thüringen in die Hansestadt verschlagen hat: Von den Seeleuten, die mit ihren Schiffen an der Waterkant...
Пер. Л. Ведерниковой. — Москва: Мир книги, 2007. — 304 с. — ISBN 978-5-486-01235-8. Жителей средневекового немецкого городка Кирхроде потрясает серия жестоких убийств молодых женщин. Все подозревают Фрею Зеклер, которую считают ведьмой, и ей грозит смерть. Алхимик Лапидиус, пытаясь вылечить Фрею от страшной болезни, занимается расследованием убийств и приходит к выводу, что все...
Комментарии