Aufbau, 1985. — 130 S. — (BB 047). F. C. Weiskopf hat die Anekdote einmal das "liebste Kind" seines schriftstellerischen Schaffens genannt. Ständig hat er seine Aufzeichnungen neu überarbeitet, ergänzt und gesichtet. Mehrere Ausgaben und Fassungen sind dem eigentlichen "Anekdotenbuch" von 1955 vorausgegangen, das unserem Taschenbuch unter Hinzufügung neuer Stücke — es handelt...
Aufbau, 1985. — 130 S. — (BB 047). F. C. Weiskopf hat die Anekdote einmal das "liebste Kind" seines schriftstellerischen Schaffens genannt. Ständig hat er seine Aufzeichnungen neu überarbeitet, ergänzt und gesichtet. Mehrere Ausgaben und Fassungen sind dem eigentlichen "Anekdotenbuch" von 1955 vorausgegangen, das unserem Taschenbuch unter Hinzufügung neuer Stücke — es handelt...
Aufbau, 1985. — 130 S. — (BB 047). F. C. Weiskopf hat die Anekdote einmal das "liebste Kind" seines schriftstellerischen Schaffens genannt. Ständig hat er seine Aufzeichnungen neu überarbeitet, ergänzt und gesichtet. Mehrere Ausgaben und Fassungen sind dem eigentlichen "Anekdotenbuch" von 1955 vorausgegangen, das unserem Taschenbuch unter Hinzufügung neuer Stücke — es handelt...
Neues Leben, 1985. — 220 S. — (BB-Reihe 408). F. C. Weiskopf war in allen vier Winden zu Hause...Immer tàtig, immer schaffend, wurde er ohne Rast um den ganzen Globus gejagt, man wufite nie, wo er zu finden war, in New York, in Prag, in Peking“, schrieb Lion Feuchtwanger über ihn. Als der junge Auslandskorrespondent von T ASS 1926 in einetn Berliner Reisebüro die Fahrkarten für...
Neues Leben, 1985. — 220 S. — (BB-Reihe 408). F. C. Weiskopf war in allen vier Winden zu Hause...Immer tàtig, immer schaffend, wurde er ohne Rast um den ganzen Globus gejagt, man wufite nie, wo er zu finden war, in New York, in Prag, in Peking“, schrieb Lion Feuchtwanger über ihn. Als der junge Auslandskorrespondent von TASS 1926 in einetn Berliner Reisebüro die Fahrkarten für...
Neues Leben, 1977. — 225 S. — (BB-Reihe 377). F. C. Weiskopf (1900—1955); als Sohn einer deutsch tschechischen Beamtenfamilie in Prag geboren; 1918 Militârdienst in der k.u.k. Armee; Mitglied der KPC und Mitarbeiter der Arbeiterpresse; 1923 Dr. phil. ; 1928 Ubersiedlung nach Berlin; 1927, 1930 und 1934 Teilnahme an internationalen Kongressen revolutionarer Schriftsteller in der...
Neues Leben, 1977. — 225 S. — (BB-Reihe 377). F. C. Weiskopf (1900—1955); als Sohn einer deutsch tschechischen Beamtenfamilie in Prag geboren; 1918 Militârdienst in der k.u.k. Armee; Mitglied der KPC und Mitarbeiter der Arbeiterpresse; 1923 Dr. phil. ; 1928 Ubersiedlung nach Berlin; 1927, 1930 und 1934 Teilnahme an internationalen Kongressen revolutionarer Schriftsteller in der...
Комментарии