Paul Zsolnay, 2023. — 272 S. Eine Geschichte vom Aufwachsen in Zeiten des Umbruchs: Der große slowenische Erzähler Drago Jančar über die Widersprüche der Gesellschaft im Maribor der 1950er Danijel weiß nicht, wem er es recht machen soll: dem Vater, der mit seinen Kameraden vom kommunistischen Kämpferbund permanent den Sieg über Nazideutschland feiert, oder der Mutter, die ihn...
Independently published, 2018. — 280 S. Teil 1 der Reihe "Die Frauen vom Karlsplatz" Lichterfelde, 1892. Als die junge Auguste mit ihrer Familie in die neugegründete Villenkolonie am Karlsplatz bei Berlin einzieht, ahnt sie nicht, welche dramatische Wendung ihr Leben nehmen wird. In der Krahmerschen Schule für höhere Töchter trifft sie auf die Unternehmerstochter Lotte. Die...
Independently published, 2018. — 247 S. Teil 1 der Reihe "Familie Pauly-Saga" Berlin, 1923. Margarethe Pauly, eine junge Pianistin aus jüdischem Hause, lebt ein privilegiertes Leben im krisengeschüttelten Berlin der Weimarer Republik. In den Salons ihrer Mutter in der Villa am Wannsee trifft sich die Berliner Bohème zwischen Tradition und Moderne. Doch Margarethe will mehr. Die...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2021. — 480 S. Teil 3 der Reihe "Die Hebamme von Berlin" Berlin, 1924. Hulda Gold arbeitet in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte und versorgt dort die Frauen und ihre Neugeborenen. Die Geburtshilfe ist modern, Berlin am medizinischen Puls der Zeit. Doch es kommt zu einem tragischen Todesfall: Eine junge Schwangere stirbt bei einer...
Independently published, 2017. — 254 S. Teil 3 der Reihe "Familie Pauly-Saga" Berlin, 1936. Die begabte Bürgerstochter Else freundet sich mit dem Arbeiterkind Fanni aus der Nachbarschaft an. Nur ihre jüdische Herkunft verbindet die Mädchen. Ihr ungewöhnliches Bündnis übersteht ihre Flucht und die Deportation ins Konzentrationslager. Gemeinsam kämpfen sie ums Überleben – doch...
Rowohlt, 2021. — 480 S. Band 3 der Bestsellerreihe um die Berliner Hebamme Hulda Gold – berührende Schicksale und dunkle Geheimnisse im Berlin der 1920er Jahre. Berlin, 1924. Hulda Gold arbeitet in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte und versorgt dort die Frauen und ihre Neugeborenen. Die Geburtshilfe ist modern, Berlin am medizinischen Puls der Zeit. Doch es kommt zu einem...
Rowohlt, 2021. — 480 S. Band 3 der Bestsellerreihe um die Berliner Hebamme Hulda Gold – berührende Schicksale und dunkle Geheimnisse im Berlin der 1920er Jahre. Berlin, 1924. Hulda Gold arbeitet in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte und versorgt dort die Frauen und ihre Neugeborenen. Die Geburtshilfe ist modern, Berlin am medizinischen Puls der Zeit. Doch es kommt zu einem...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2023. — 464 S. Teil 6 der Reihe "Die Hebamme von Berlin" Berlin, 1929: Hulda Gold arbeitet als Hebamme in einer Mütterberatungsstelle in Schöneberg. Für ihre Schützlinge tut sie alles. Aber sie muss auch für sich und ihre kleine Tochter Meta kämpfen, denn das Leben als alleinerziehende, ledige Mutter ist selbst in ihrem Heimatkiez alles...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2022. — 432 S. Teil 5 der Reihe "Die Hebamme von Berlin" Berlin, 1926. Hulda Gold musste ihre Stelle als Hebamme in der Frauenklinik aufgegeben und lebt nun in einem Arbeiterviertel fern von ihrem alten Kiez. Hier auf der sogenannten Roten Insel kann sie in der Praxis von Grete Fischer mitarbeiten. Gemeinsam kümmern sich die beiden Frauen um...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2021. — 464 S. Teil 4 der Reihe "Die Hebamme von Berlin" Berlin, 1925. Hulda Gold ist in der Frauenklinik in Berlin-Mitte zur leitenden Hebamme aufgestiegen. Auch die zarten Bande zu dem jungen Arzt Johann Wenckow, der aus der wohlhabenden Villengegend Frohnau stammt, werden fester geknüpft. Doch Johanns Eltern sind nicht begeistert von der...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2023. — 384 S. Teil 1 der Reihe "Die Spielmanns" Dresden 1841: Das feierlich eröffnete königliche Hoftheater wirkt in seiner Pracht wie ein Palast für die Musik. Doch hinter den Kulissen geht es nicht weniger dramatisch zu als auf der Bühne: Die Primaballerina hütet ein tragisches Geheimnis, die Requisiteurin will ihrer Vergangenheit...
Independently published, 2019. — 272 S. Teil 2 der Reihe "Die Frauen vom Karlsplatz" Lichterfelde, 1913. Das Jahrhundert ist ganz frisch, die Moderne steht vor den Toren Berlins. Doch im Deutschen Kaiserreich ist es für Frauen noch immer schwer, ihren Träumen zu folgen. Henny hat nur einen Traum: Sie möchte Medizin studieren – die unerfüllte Sehnsucht ihrer Mutter leben, die...
Independently published, 2019. — 243 S. Teil 4 der Reihe "Die Frauen vom Karlsplatz" Berlin 1968: Maria ist Ballerina und lebt mit ihrer Mutter und ihrer Oma in Argentinien. Sehr unerwartet erhält sie ein Angebot aus Berlin. Dort soll sie die Zuckerfee in "Der Nussknacker" tanzen. Sehr zwiegespalten reist sie in die frühere Heimat ihrer Mutter Vera und gewinnt dort schnell neue...
Independently published, 2018. — 261 S. Teil 2 der Reihe "Familie Pauly-Saga" Norddeutschland, 1939. Die junge Waise Johanna geht auf einem Bauernhof bei Hamburg in Stellung. Niemand ahnt etwas von ihrer jüdischen Herkunft. Doch bald gerät Johanna in Gefahr und muss Hals über Kopf fliehen. Ihre Flucht führt sie mitten im Krieg durch Deutschland. Als Kindermädchen auf Gut Delow...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2020. — 380 S. Teil 1 der Reihe "Die Hebamme von Berlin" 922: Hulda Gold ist gewitzt und unerschrocken und im Viertel äußerst beliebt. Durch ihre Hausbesuche begegnet die Hebamme den unterschiedlichsten Menschen, wobei ihr das Schicksal der Frauen besonders am Herzen liegt. Der Große Krieg hat tiefe Wunden hinterlassen, und die junge...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2020. — 380 S. Teil 2 der Reihe "Die Hebamme von Berlin" 1923: Die Berliner Hebamme Hulda Gold wird zu einer Geburt ins Scheunenviertel nach Mitte gerufen. Obwohl die jüdische Familie dort nach ihren ganz eigenen, strengen Regeln lebt, gewinnt Hulda das Vertrauen der jungen Mutter. Und als das Neugeborene nach wenigen Tagen verschwindet,...
Independently published, 2019. — 220 S. Teil 3 der Reihe "Die Frauen vom Karlsplatz" Lichterfelde, 1943. Vera erlebt den Zweiten Weltkrieg in Berlin in der Villa am Karlsplatz. Ihr Mann Wilhelm, ein überzeugter Nationalsozialist, ist bei der Luftwaffe. Immer öfter kommen Vera Zweifel, auf welcher Seite sie steht. Da findet sie in der Gartenlaube einen fremden Mann auf der...
Комментарии