Neues Leben, 1975. — 210 S. — (Spannend erzählt №224). Flußauf, flußab ist er als Wegekundiger gefragt. Sowohl Indios als auch Weiße nennen ihn achtungsvoll „Don Ramiro". Er kennt die Städte der Weißen und er kennt den Wald. Oft weiß er nicht, wohin er eigentlich gehört. Vom Sekretär des Gouverneurs erhält er den Auftrag, dem amerikanischen Altertumsforscher Conway auf einer...
Neues Leben, 1975. — 210 S. — (Spannend erzählt №224). Flußauf, flußab ist er als Wegekundiger gefragt. Sowohl Indios als auch Weiße nennen ihn achtungsvoll „Don Ramiro". Er kennt die Städte der Weißen und er kennt den Wald. Oft weiß er nicht, wohin er eigentlich gehört. Vom Sekretär des Gouverneurs erhält er den Auftrag, dem amerikanischen Altertumsforscher Conway auf einer...
Neues Leben, 1975. — 280 S. — (Spannend erzählt №029). Chile 1860. In dem an der Indianergrenze gelegenen Fort Leuquen lebt der Indianer Juan Morales mit seinem Sohn Pedrillo und seiner Frau Antonia; er ist Stabssergeant der sonst ausschliesslich weiBen Fortbesatzung. Eines Tages verhaftet er zwei Waffenschmuggler, die bestaetigen, was er schon von dem Moluchenhâuptling Wildes...
Neues Leben, 1975. — 280 S. — (Spannend erzählt №029). Chile 1860. In dem an der Indianergrenze gelegenen Fort Leuquen lebt der Indianer Juan Morales mit seinem Sohn Pedrillo und seiner Frau Antonia; er ist Stabssergeant der sonst ausschliesslich weissen Fortbesatzung. Eines Tages verhaftet er zwei Waffenschmuggler, die bestaetigen, was er schon von dem Moluchenhâuptling Wildes...
Neues Leben, 1975. — 260 S. — (Spannend erzählt №116). Er liegt, den Sattel unter dem Kopf, auf dem fest gestampften Boden des alten Toldo. Und in der Schwärze dieser Nacht gesteht sich Severino ein, daß er zu spät gekommen ist - zu spät, um für seinen Vater noch etwas tun zu können, zu spät, um seinen Bruder Blas mitzunehmen nach dem Norden. Mit dem Lohn der zehn kalten...
Neues Leben, 1975. — 260 S. — (Spannend erzählt №116). Er liegt, den Sattel unter dem Kopf, auf dem fest gestampften Boden des alten Toldo. Und in der Schwärze dieser Nacht gesteht sich Severino ein, daß er zu spät gekommen ist - zu spät, um für seinen Vater noch etwas tun zu können, zu spät, um seinen Bruder Blas mitzunehmen nach dem Norden. Mit dem Lohn der zehn kalten...
Neues Leben, 1975. — 210 S. — (Spannend erzählt №158). Es ist unщуwôhnlich: so spàt noch cin Smaràgdtransport nach Trinidad. Die Rеgenzeit hat bereits begonnen und macht die Wegc fast unpassierbar. Es muыы also eine besondere Bewandtnis haben, wenn Sebastiano und dessen Leute vom Verwalter nochmals losgeschickt werden. Und ungewôhnlich endet auch diesеr beschwеrliche Zug. Kurz...
Neues Leben, 1975. — 210 S. — (Spannend erzählt №158). Es ist ungewôhnlich: so spàt noch ein Smaràgdtransport nach Trinidad. Die Rеgenzeit hat bereits begonnen und macht die Wegc fast unpassierbar. Es muыы also eine besondere Bewandtnis haben, wenn Sebastiano und dessen Leute vom Verwalter nochmals losgeschickt werden. Und ungewôhnlich endet auch diesеr beschwеrliche Zug. Kurz...
Neues Leben, 1984. — 250 S. — (Spannend erzählt №058). Eduard Klein wurde 1923 in Wien geboren. Als er fünfzehn Jahre alt war, zwangen die politischen Ereignisse die Familie zur Emigration. Der Weg führte in die Tschechoslowakei, dann über Frankreich nach Chile. 1953 kehrte Eduard Klein nach Europa zurück und lebt seitdem in der Deutschen Demokratischen Republik. Er arbeitete...
Neues Leben, 1984. — 250 S. — (Spannend erzählt №058). Eduard Klein wurde 1923 in Wien geboren. Als er fünfzehn Jahre alt war, zwangen die politischen Ereignisse die Familie zur Emigration. Der Weg führte in die Tschechoslowakei, dann über Frankreich nach Chile. 1953 kehrte Eduard Klein nach Europa zurück und lebt seitdem in der Deutschen Demokratischen Republik. Er arbeitete...
Neues Leben, 1965. — 290 S. — (Kompaß-Bücherei №196). «Abdon stand vorsichtig auf. Die Sonne schimmerte schon dünn durch den Nebel, und er mußte sich beeilen, sonst wurde er hier entdeckt. Ob Aguirre eine Köchin oder eine Hausangestellte hatte, wusste er nicht. Er mußte es darauf ankommen lassen. Er stiess das Fenster auf und stand eine Sekunde später im Zimmer. Der dicke...
Verlag Neues Leben, 1961. — 402 S. — (Spannend erzählt. Band 049). Ist es ein Raubmord, den Kriminalkommissar Peralta aufklären soll, oder muß er den Fall der politischen Abteilung übergeben? Schließlich ist der Tote ein Nordamerikaner, Ingenieur Cooper von der Kupfer-Company. Peralta steht vor einer schwierigen Aufgabe: Wie kommt der Chilenenjunge Pancho in den Besitz der...
Verlag Neues Leben, 1961. — 402 S. — (Spannend erzählt. Band 049). Ist es ein Raubmord, den Kriminalkommissar Peralta aufklären soll, oder muß er den Fall der politischen Abteilung übergeben? Schließlich ist der Tote ein Nordamerikaner, Ingenieur Cooper von der Kupfer-Company. Peralta steht vor einer schwierigen Aufgabe: Wie kommt der Chilenenjunge Pancho in den Besitz der...
Neues Leben, 1986. — 250 S. — (Spannend erzählt №204). Drei Söhne hat Kapei verloren. Ihn und seine Frau Tuna hält nichts mehr im Tal Don Diegos, des reichen Pflanzers. Deshalb söhnt Kapei sich auch mit dem Auftrag aus, einer Expedition hinab in die heißen Regen wälder am Amazonas als Führer zu dienen. Wenn man Don Diego Glau ben schenken will, ist das Ziel des Unternehmens...
Neues Leben, 1986. — 250 S. — (Spannend erzählt №204). Drei Söhne hat Kapei verloren. Ihn und seine Frau Tuna hält nichts mehr im Tal Don Diegos, des reichen Pflanzers. Deshalb söhnt Kapei sich auch mit dem Auftrag aus, einer Expedition hinab in die heißen Regen wälder am Amazonas als Führer zu dienen. Wenn man Don Diego Glau ben schenken will, ist das Ziel des Unternehmens...
Neues Leben, 1961. — 190 S. — (Kompaß-Bücherei №025). Eduard Klein wurde 1923 in Wien geboren. Als er fünfzehn Jahre alt war, zwangen die politischen Ereignisse die Familie zur Emigration. Der Weg führte in die Tschechoslowakei, dann über Frankreich nach Chile. 1953 kehrte Eduard Klein nach Europa zurück und lebt seitdem in der Deutschen Demokratischen Republik. Er arbeitete...
Neues Leben, 1980. — 250 S. — (Spannend erzählt №250). Carlos heiße ich, wohne in Chile und bin verliebt. Aber um Fresia heiraten zu können, brauche ich Land, und um Land kaufen zu können - Geld. Ich habe keins. Mutter ist arm, und mein Bruder Pepe zog nach Inka stadt auf Goldsuche. Ob er mir wohl helfen kann? Ich bin ihm deshalb nachgeritten. Aber wo ist er? In dieser...
Neues Leben, 1984. — 250 S. — (Spannend erzählt №188). Als die Grenze zwischen Argentinien und Chile neu vermessen wird, spürt Amincao, der Sprecher des Stammes der Mapuche, das unterirdische Feuer des alten Gottes Pillan unter seinen Füßen rumoren, ein Zeichen, das für die Mapuche nichts Gutes bedeutet. Indios und Weiße haben bis her im Neuen Tal relativ friedlich...
Neues Leben, 1984. — 250 S. — (Spannend erzählt №188). Als die Grenze zwischen Argentinien und Chile neu vermessen wird, spürt Amincao, der Sprecher des Stammes der Mapuche, das unterirdische Feuer des alten Gottes Pillan unter seinen Füßen rumoren, ein Zeichen, das für die Mapuche nichts Gutes bedeutet. Indios und Weiße haben bis her im Neuen Tal relativ friedlich...
Berlin: Volk und Welt, 1986. — 160 S. — (Roman-Zeitung 433). Eduard Klein wurde am 25. Juli 1923 in Wien als Sohn eines jüdischen Geschäftsmannes geboren. Nach der Grundschule besuchte er die Handelsaka demie in Wien. Als die Familie 1938 zur Emigration gezwungen wurde, war er fünfzehn Jahre. Sie führte zunächst in die Tschechoslowakei, bereits 1939 nach Chile. Hier war...
Neues Leben, 1975. — 260 S. — (Spannend erzählt №103). Er liegt, den Sattel unter dem Kopf, auf dem fest gestampften Boden des alten Toldo. Und in der Schwärze dieser Nacht gesteht sich Severino ein, daß er zu spät gekommen ist - zu spät, um für seinen Vater noch etwas tun zu können, zu spät, um seinen Bruder Blas mitzunehmen nach dem Norden. Mit dem Lohn der zehn kalten...
Neues Leben, 1975. — 260 S. — (Spannend erzählt №103). Er liegt, den Sattel unter dem Kopf, auf dem fest gestampften Boden des alten Toldo. Und in der Schwärze dieser Nacht gesteht sich Severino ein, daß er zu spät gekommen ist - zu spät, um für seinen Vater noch etwas tun zu können, zu spät, um seinen Bruder Blas mitzunehmen nach dem Norden. Mit dem Lohn der zehn kalten...
Neues Leben, 1972. — 255 S. — (Kompaß-Bücherei №291). Er liegt, den Sattel unter dem Kopf, auf dem festgestampften Boden des alten Toldo. Und in der Schwärze dieser Nacht gesteht sich Severino ein, daß er zu spät gekommen ist — zu spät, um für seinen Vater noch etwas tun zu können, zu spät, um seinen Bruder Blas mitzunehmen nach dem Norden. Mit dem Lohn der zehn kalten Jahre...
Neues Leben, 1975. — 210 S. — (Spannend erzählt №078). Flußauf, flußab ist er als Wegekundiger gefragt. Sowohl Indios als auch Weiße nennen ihn achtungsvoll „Don Ramiro". Er kennt die Städte der Weißen und er kennt den Wald. Oft weiß er nicht, wohin er eigentlich gehört. Vom Sekretär des Gouverneurs erhält er den Auftrag, dem amerikanischen Altertumsforscher Conway auf einer...
Комментарии