VdN, 1985. — 260 S. Eine böhmische Küche besonderer Art empfiehlt der tschechische Schriftsteller Jaroslav Hasek: Schmackhaft und würzig wie Speckknödel mit Geselchtem erweisen sich seine 40 Humoresken aus knapp zwei Jahrzehnten seines Schaffens — eine herzhafte Hausmannskost, gespickt mit einer Fülle gültiger «Ratschläge fürs Leben». Er beschreibt das ewige Dilemma der...
Berlin: Aufbau Verlag, 2010.
Titel der Originalausgabe: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války.
Начало первой мировой войны и Йозеф Швейк вовлечен в водоворот событий.
Übersetzt von Grete Reiner, Illustriert von Josef Lada. — Dietz, 1953. — 505 S. Titel der Originalausgabe: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války. Alle Teile in einem Band. Erster Teil: Im Hinterlande Das Eingreifen des braven Soldaten Schwejk in den Weltkrieg Der brave Soldat Schwejk auf der Polizeidirektion Schwejk vor den Gerichtsärzten Schwejks Hinauswurf aus dem...
Aufbau, 1979. — 400 S. — (Taschenbibliothek der Weltliteratur). Das populärste tschechische Buch ist durch die soeben erschienene Übersetzung des „Braven Soldaten Schwejk“ auch dem deutschen Leser zugänglich gemachtworden. Und das ist gut so, denn dieses Buch gibt nicht nur ein treffendes Bild von einem noch heute auf den Prager Straßen und in den Prager Vorstadtwirtshäusern...
Übersetzt von Grete Reiner, Illustriert von Josef Lada. — Dietz, 1953. — 516 S. Titel der Originalausgabe: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války. Начало первой мировой войны и Йозеф Швейк вовлечен в водоворот событий. Erster Teil: Im Hinterlande Das Eingreifen des braven Soldaten Schwejk in den Weltkrieg Der brave Soldat Schwejk auf der Polizeidirektion Schwejk vor den...
Aufbau, 1979. — 370 S. — (Taschenbibliothek der Weltliteratur). Schwejk ist kein internationaler und vor allem kein „ewiger“, immer wiederkehrender Typus. In ihm findet der Leser nicht ein Stück seiner eigenen, mit Windmühlen kämpfenden und unter Weinen und Lachen sterbenden Romantik wieder. Nein, Schwejk ist das Geschöpf eines ganz bestimmten Milieus, einer ganz bestimmten...
Übersetzt von Grete Reiner, Illustriert von Josef Lada. — Dietz, 1953. — 505 S. Titel der Originalausgabe: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války. Der glorreiche Zusammenbruch.
Prag-Berlin: Artia; Eulenspiegel-Verlag, 1973. — 319 S.
Иллюстрации известного чешского художника к роману Ярослава Гашека. Наиболее популярный образ Швейка в рисунке.На немецком языке.
Prag-Berlin: Artia; Eulenspiegel-Verlag, 1973. — 319 S. Иллюстрации известного чешского художника к роману Ярослава Гашека. Наиболее популярный образ Швейка в рисунке.
Комментарии