Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Гейне Генрих

Уважаемые пользователи!
Просим обратить внимание на рекомендации по оформлению материалов для авторских разделов.

Активные пользователи раздела

  • Без фильтрации типов файлов
H
Ditzingen: Reclam, 1998. — 225 S. Das Buch der Lieder war Heinrich Heines erster großer Gedichtband. Viele Texte wurden von R. Schumann (u. a. "Dichterliebe", "Myrthen"), F. Liszt, F. Mendelssohn - Bartholdy vertont. Первый и известнейший сборник Г. Гейне. На многие тексты из сборника написаны попуряные романсы немецких композиторов, напр.: Р. Шуманом (циклы "Мирты" "Любовь...
  • №1
  • 320,23 КБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844) ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Den äußeren Rahmen dafür bildet eine Reise, die der Autor im Winter 1843 unternahm und die ihn von Paris nach Hamburg führte. Der Untertitel Ein Wintermärchen spielt an auf William Shakespeares Alters-Romanze The Winter’s Tale (1623) und deutet an, dass Heine...
  • №2
  • 579,74 КБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844) ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Dessen äußeren Rahmen bildet eine Reise, die der Autor im Winter 1843 unternahm und die ihn von Paris nach Hamburg führte. Hörbuch: gelesen von Gerd Wamelig oder gelesen von Katharina Thalbach.
  • №3
  • 71,63 КБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844) ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Dessen äußeren Rahmen bildet eine Reise, die der Autor im Winter 1843 unternahm und die ihn von Paris nach Hamburg führte. Hörbuch: gelesen von Gerd Wamelig oder gelesen von Katharina Thalbach.
  • №4
  • 36,69 КБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
Aufbau, 1999. — 67 S. Heinrich Heine wird mit drei Texten vorgestellt, die traditionelles Erzählen hinter sich lassen: 'Der Rabbi von Bacherach' erzählt die Stationen einer Flucht auf dem Rhein von Bacherach nach Frankfurt. Auch die fiktive Autobiographie 'Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski' entfaltet sich am Motiv einer Reise. Rascher Orts- und Szenenwechsel...
  • №5
  • 193,67 КБ
  • добавлен
  • описание отредактировано
В этом разделе нет файлов.

Комментарии

В этом разделе нет комментариев.