Aufbau digital, 2018. — 287 S. Die kurzweiligsten und angriffslustigsten Theaterkritiken Fontanes. Lachen entwaffne die Kritik, meint Fontane, unfreiwillig Komisches aber rufe den Theaterkritiker auf den Plan. Mit Fontane sitzen wir auf Parkettplatz 23 im Königlichen Schauspielhaus Berlin. Ob Klassiker oder Kassenschlager, ob französisches Theater oder "Freie Bühne":...
Aufbau digital, 2018. — 287 S. Die kurzweiligsten und angriffslustigsten Theaterkritiken Fontanes. Lachen entwaffne die Kritik, meint Fontane, unfreiwillig Komisches aber rufe den Theaterkritiker auf den Plan. Mit Fontane sitzen wir auf Parkettplatz 23 im Königlichen Schauspielhaus Berlin. Ob Klassiker oder Kassenschlager, ob französisches Theater oder "Freie Bühne":...
Effi Briest ist ein Roman von Theodor Fontane, der 1894/1895 in zwei Teilen in der Deutschen Rundschau abgedruckt wurde, bevor er 1896 als Buch erschien. Das Werk gilt als ein Höhe- und Wendepunkt des poetischen Realismus der deutschen Literatur: Höhepunkt, weil der Autor kritische Distanz mit großer schriftstellerischer Eleganz verbindet; Wendepunkt, weil Fontane damit zum...
Verlag der Nation, 1959. — 190 S. — (Roman Für Alle 085). Fontane Theodor (1819 bis 1898) war beinahe sechzig Jahre alt, als er seinen ersten Roman schrieb. Zu diesem Zeitpunkt hatte er schon einen langen Weg vom Zeitungsberichterstatter in London bis zum Mitarbeiter konservativer Blätter wie der „Kreuz-Zeitung“ und der „Vossischen Zeitung“ hinter sich. Fontane war ein sehr...
Die Novelle Grete Minde von Theodor Fontane handelt von einer jungen Frau, die aus Hass und Enttäuschung die altmärkische Stadt Tangermünde an der Elbe anzündet und viele Menschen mit sich in den Flammen und unter den Trümmern begräbt. Grete Minde spielt zu Beginn des 17. Jahrhunderts – die Novelle endet 1617 mit dem Brand der Stadt.
Neues Leben, 1961. — 130 S. — (Kompaß-Bücherei №309). Grete Minde ist Waisenkind und lebt – am Anfang des 17. Jahrhunderts im Haus ihres Bruders Gerdt und dessen Frau Trud in Tangermünde. Vergebens sucht sie nach Wärme und Liebe in dem Haus des reichen Patriziers, sie findet sie schließlich bei ihrem Jugendfreund Valtin. Und dann gibt es Streit mit dem Bruder, und Grete verläßt...
Aufbau, 1985. — 193 S. — (BB 527). Theodor Fontane erkrankte im Frühjahr 1892 und konnte sich lange Zeit nicht erholen, ein „Gefühl von Schwäche und Freudlosigkeit“ bedrückte ihn, die Arbeit an seinem Roman „Effi Briest“ stockte. In dieser Situation riet ihm sein Arzt Dr. Delhaes, etwas ganz anderes zu schreiben, „zum Beispiel Ihre Lebenserinnerungen. Fangen Sie gleich morgen...
Aufbau, 1985. — 193 S. — (BB 527). Theodor Fontane erkrankte im Frühjahr 1892 und konnte sich lange Zeit nicht erholen, ein „Gefühl von Schwäche und Freudlosigkeit“ bedrückte ihn, die Arbeit an seinem Roman „Effi Briest“ stockte. In dieser Situation riet ihm sein Arzt Dr. Delhaes, etwas ganz anderes zu schreiben, „zum Beispiel Ihre Lebenserinnerungen. Fangen Sie gleich morgen...
Autographischer Roman. — ATB, 2011. — 208 S. Wanderungen durch die Kindheit. Fontane war 72 Jahre alt, als er 1892 lebensbedrohlich erkrankte und sich monatelang nicht erholen konnte. In dieser Lage ermunterte ihn sein Hausarzt zur Niederschrift seiner Lebenserinnerungen: "Fangen Sie gleich morgen mit der Kinderzeit an!" Der Rückblick auf fünf glückliche Jahre in dem...
Autographischer Roman. — ATB, 2011. — 208 S. Wanderungen durch die Kindheit. Fontane war 72 Jahre alt, als er 1892 lebensbedrohlich erkrankte und sich monatelang nicht erholen konnte. In dieser Lage ermunterte ihn sein Hausarzt zur Niederschrift seiner Lebenserinnerungen: "Fangen Sie gleich morgen mit der Kinderzeit an!" Der Rückblick auf fünf glückliche Jahre in dem...
Autographischer Roman. — ATB, 2011. — 208 S. Wanderungen durch die Kindheit. Fontane war 72 Jahre alt, als er 1892 lebensbedrohlich erkrankte und sich monatelang nicht erholen konnte. In dieser Lage ermunterte ihn sein Hausarzt zur Niederschrift seiner Lebenserinnerungen: "Fangen Sie gleich morgen mit der Kinderzeit an!" Der Rückblick auf fünf glückliche Jahre in dem...
Autographischer Roman. — ATB, 2011. — 208 S. Wanderungen durch die Kindheit. Fontane war 72 Jahre alt, als er 1892 lebensbedrohlich erkrankte und sich monatelang nicht erholen konnte. In dieser Lage ermunterte ihn sein Hausarzt zur Niederschrift seiner Lebenserinnerungen: "Fangen Sie gleich morgen mit der Kinderzeit an!" Der Rückblick auf fünf glückliche Jahre in dem...
Quitt ist ein Roman von Theodor Fontane.
Das Werk entstand zwischen 1885 und April 1889. 1890 erfolgte in Die Gartenlaube (Nr. 1–11) der stark gekürzte und redigierte Vorabdruck. Die erste Buchausgabe erschien im November 1890 (Impressum 1891) bei der Besser’schen Buchhandlung (Wilhelm Hertz), Berlin.
Die Handlung beginnt in den 1870er Jahren in Wolfshau bei Krummhübel im...
Выходные данные не указаны. Vor dem Sturm. Grete Minde. Ellernklipp. L’Adultera. Schach von Wuthenow. Graf Petöfy. Unterm Birnbaum. Cécile. Irrungen, Wirrungen. Stine. Quitt. Unwiederbringlich. Frau Jenny Treibel. Effi Briest. Die Poggenpuhls. Der Stechlin. Mathilde Möhring.
Neues Leben, 1978. — 160 S. — (Kompaß-Bücherei №246). Rittmeister Schach von Wuthenow gehört dem preußi schen Eliteregiment Gensdarmes an. Zusammen mit Freunden ist er im Salon der Frau von Carayon ein gern gesehener Gast, und die gesamte Berliner Gesellschaft weiß, wie nahe er ihr steht. Eines Tages jedoch ergibt sich ein Beisammensein mit der Tochter Frau von Cara- yons,...
Aufbau, 1989. — 180 S. — (BB 487). Theodor Fontane hatte die auf das Jahr 1815 zurück reichende tragische Liebesaffäre des Majors von Schack 1862 als pikante Hofklatschgeschichte kennengelernt: Der schneidigste Offizier und Courmacher eines preußischen Eliteregiments verführt ein häßliches Mädchen und wei gert sich, sie zu heiraten. Als er es auf königlichen Befehl dennoch...
Aufbau, 1961. — 144 S. — (BB 097). „Es hat nu mal jeder seinen Platz, un daran kannst du nichts ändern, und daran kann, auch das Grafchen nichts ändern . . Diese Worte, gesprochen in das Halbdunkel eines bescheiden möblierten Zimmers im Berliner Norden, enthalten die Lebensmaxime der Witwe Pittelkow. Sie, das „Ver hältnis“ des Grafen Sarastro, bejaht die Gesellschaft, in der...
Das Neue Berlin, 1949. — 96 S. Theodor Fontane (d. i. Henri Théodore F., 30.12.1819 Neuruppin – 20.9.1898 Berlin) arbeitete zunächst als Apothekergehilfe und unterrichtete Pharmazie in einem Berliner Krankenhaus, wandte sich dann aber der Schriftstellerei zu. Zu Anfang war er im Presseapparat der preußischen Regierung beschäftigt, seit 1860 arbeitete er als Zeitungsredakteur...
Buecher.de, 2009. Theodor Fontanes Novelle »Unterm Birnbaum« erschien 1885. Sie schildert einen Raubmord, den das Gastwirtspaar Hradscheck an einem Reisenden begeht. Täter und Tathergang sind von Anfang an bekannt. Spannung entsteht durch die Frage, ob und wie das Verbrechen entdeckt wird. Die Handlung umfasst den Zeitraum von Oktober 1831 bis Oktober 1833 und wird weitgehend...
Neues Leben, 1963. — 160 S. — (Kompaß-Bücherei №073). Die Kompass-Bücherei (auch Kompaßbücherei) war eine an Jugendliche gerichtete, populäre Buchreihe der DDR aus dem Verlag Neues Leben, Berlin. In dieser Reihe erschienen von 1959 bis 1990 illustrierte Taschenbuch-Ausgaben der Genres Abenteuer, Historie, Krimi und Science Fiction. Es erschienen Neuerscheinungen,...
Выходные данные не указаны. Spreeland. Und daß dem Netze dieser Spreekanäle Nichts von dem Zauber von Venedig fehle, Durchfurcht das endlos wirre Flußrevier In seinem Boot der Spreewalds-Gondolier.
Комментарии