Ein lustiges Lesevergnügen!
Viele Geschichten, die einander ergänzen, erzählen Falladas Kindheit.
Die Geschichten haben oft einen heiteren Inhalt und sind gut zu lesen.
Aber auch die liebe Verwandtschaft mit ihren Tücken, soll hier nicht zu kurz kommen.
Fallada beschreibt seinen langen Sommerurlaub mit seiner Familie, seinen Erlebnissen, Sehnsüchten und wie schnell wieder...
Verlag: rororo. Sprache: Deutsch. - 300 S. Роман Ганса Фаллады о послевоенной Германии, когда мэра провинциального города мучают страхи, чувство вины, требования с разных сторон, и он бежит от действительности в наркоманию. Его молодая жена тоже наркоманка - морфинистка. Он должен бороться за две жизни. "Ein höchst ehrliches Buch". Dr. Doll wird die Angst nicht los. Der Krieg...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2010. Mit der Kutsche nach Paris. Berlin, zwischen 1914 und 1924: Gustav Hackendahl, genannt der eiserne Gustav, ist Droschkenkutscher, streng gegen sich selbst und andere. In den unruhigen Kriegs- und Nachkriegsjahren bricht seine Familie auseinander, sein Betrieb kann neben der Automobil-Konkurrenz nicht mehr bestehen. Da setzt er trotzig einen Traum in...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2010. Mit der Kutsche nach Paris. Berlin, zwischen 1914 und 1924: Gustav Hackendahl, genannt der eiserne Gustav, ist Droschkenkutscher, streng gegen sich selbst und andere. In den unruhigen Kriegs- und Nachkriegsjahren bricht seine Familie auseinander, sein Betrieb kann neben der Automobil-Konkurrenz nicht mehr bestehen. Da setzt er trotzig einen Traum in...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2010. Mit der Kutsche nach Paris. Berlin, zwischen 1914 und 1924: Gustav Hackendahl, genannt der eiserne Gustav, ist Droschkenkutscher, streng gegen sich selbst und andere. In den unruhigen Kriegs- und Nachkriegsjahren bricht seine Familie auseinander, sein Betrieb kann neben der Automobil-Konkurrenz nicht mehr bestehen. Da setzt er trotzig einen Traum in...
Berlin: Aufbau Taschenbuch, 2012. — 286 S. Falladas Debüt, 1920 gedruckt, gibt in ihrer expressiven, bildreichen, eigensinnigen Diktion die Grundlage ab für Falladas literarisches Schaffen. Angesiedelt in der »guten alten« Zeit vor dem ersten Weltkrieg, spielt »Der junge Goedeschal« in der Familie eines hohen Justizbeamten. Kai Goedeschal, der Obersekundaner, erlebt alle Sorgen...
Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verlag, 2011. — 303 S. Der erst aus dem Nachlaß herausgegebene, 1944 unter zuchthausähnlichen Bedingungen in einer Entziehungsanstalt entstandene Roman erzählt den Untergang eines wohlsituierten Geschäftsmannes, der dem Alkohol verfällt. Dieser psychische und physische Verfall geht einher mit einer schrittweisen Ausgliederung aus der äußerlich so...
Der erst aus dem Nachlaß herausgegebene, 1944 unter zuchthausähnlichen Bedingungen in einer Entziehungsanstalt entstandene Roman erzählt den Untergang eines wohlsituierten Geschäftsmannes, der dem Alkohol verfällt. Dieser psychische und physische Verfall geht einher mit einer schrittweisen Ausgliederung aus der äußerlich so anständigen, innerlich aber zerrütteten Kleinbürgerwelt....
Aufbau-digital, 2012. — 302 S. "Einmal ist es soweit, und die kleine silberne Bimmel klingelt, und die Tür tut sich auf, und der Baum strahlt, und wir marschieren auf ihn zu, wie die Orgelpfeifen, nach dem Alter … - welches Glück!" Kein deutscher Schriftsteller hat die Bedeutung von Weihnachten besser verstanden. Hans Fallada und Weihnachten sind unzertrennlich. In seinen...
Aufbau-digital, 2012. — 302 S. "Einmal ist es soweit, und die kleine silberne Bimmel klingelt, und die Tür tut sich auf, und der Baum strahlt, und wir marschieren auf ihn zu, wie die Orgelpfeifen, nach dem Alter … - welches Glück!" Kein deutscher Schriftsteller hat die Bedeutung von Weihnachten besser verstanden. Hans Fallada und Weihnachten sind unzertrennlich. In seinen...
Berlin: Aufbau Verlag, 1994. — 286 S. Eine anmutige, nicht alltägliche Liebesgeschichte zwischen zwei ungleichen Menschen – dem verwöhnten Jungen aus gutem Hause, der herausfinden möchte, wer er wirklich ist, und der lebensklugen Verkäuferin aus der Markthalle am Berliner Alexanderplatz, die mit ungebrochener Kraft ihre Liebe durch alle Gefährdungen steuert. Ein echtes...
Berlin: Aufbau Verlag, 1994. — 286 S. Eine anmutige, nicht alltägliche Liebesgeschichte zwischen zwei ungleichen Menschen – dem verwöhnten Jungen aus gutem Hause, der herausfinden möchte, wer er wirklich ist, und der lebensklugen Verkäuferin aus der Markthalle am Berliner Alexanderplatz, die mit ungebrochener Kraft ihre Liebe durch alle Gefährdungen steuert. Ein echtes...
Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1970. — 733 S. Der nach dem Tod seines Vaters zum Vollwaisen gewordene Karl Siebrecht verlässt im Jahr 1909 sein Heimatdorf in der Uckermark, um nach Berlin zu ziehen und dort Karriere zu machen. In der Eisenbahn lernt er Rieke Busch kennen, eine freche Göre aus dem Berliner Arbeiterbezirk Wedding. Der 16-Jährige und das noch schulpflichtige...
Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1970. — 733 S. Der nach dem Tod seines Vaters zum Vollwaisen gewordene Karl Siebrecht verlässt im Jahr 1909 sein Heimatdorf in der Uckermark, um nach Berlin zu ziehen und dort Karriere zu machen. In der Eisenbahn lernt er Rieke Busch kennen, eine freche Göre aus dem Berliner Arbeiterbezirk Wedding. Der 16-Jährige und das noch schulpflichtige...
Berlin, Aufbau-Verlag, 1991. — 663 S. Hans Fallada (1883 - 1947) Erzähler, Journalist und auch einmal Bürgermeister von Feldberg. Schrieb für Kinder und Erwachsene und schuf unvergessene Gestalten und Geschichten. Geschichten und Geschichtchen 1925-1936: Der Trauring Länge der Leidenschaft Gauner-Geschichten Bauernkäuze auf dem Finanzamt Kubsch und seine Parzelle Mutter lebt...
Hans Fallada (1883 - 1947) Erzähler, Journalist und auch einmal Bürgermeister von Feldberg. Schrieb für Kinder und Erwachsene und schuf unvergessene Gestalten und Geschichten. Geschichten und Geschichtchen 1925-1936: Der Trauring Länge der Leidenschaft Gauner-Geschichten Bauernkäuze auf dem Finanzamt Kubsch und seine Parzelle Mutter lebt von ihrer Rente Einbrecher träumt von...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2014. — 346 S. Diese Ausgabe von "Heute bei uns zu Haus" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. "Wir lebten in Frieden miteinander, mein Kühlein und ich. Wir waren mit ihr zufrieden, sie gab alle Tage an die zwanzig Liter Milch, sie war still und sanft, ohne alle Untugenden. Und auch sie schien zufrieden mit uns, gerne...
Hamburg: Rovolt, 1990. — 457 S. Der Stoff dieses Romans ist authentisch. Fallada erfuhr 1945 aus einer Gestapo-Akte vom Schicksal eines Berliner Ehepaars, das mit Botschaften auf Karten und Kanzleibögen einen einsamen, aussichtlichslosen Widerstand wagte und 1943 hingerichtet wurde. Den Roman, seinen letzten, schrieb Fallada ein Jahr später, im Herbst 1946, in knapp vier...
Verlag: rororo. Sprache: Deutsch. - 402 S.
Берлин, 1940 год. Гестапо обеспокоено появлением в городе таинственных открыток с призывом противостоять злу, которое несут людям война и Гитлер. Власти требуют найти «невидимку». Начинается неравный поединок между автором открыток и могущественным репрессивным аппаратом.
Ганс Фаллада (нем. Hans Fallada, 1893—1947) — немецкий писатель,...
Der Roman zeugt, 18 Jahre nach dem Tod des Unterhaltungs-Klassikers, wieder von Falladas Beobachtungskraft und von seinen Lebensleiden an Vaterhaus und Alkohol - mag die Liebes- und Betrugsgeschichte auch nach allzu wilden Windungen in mäßigem Wohlsein versickern. (Der Spiegel 1965)
Verlag: rororo. Sprache: Deutsch.
Роман «Маленький человек, что же дальше?» — лучшее произведение Ганса Фаллады (1893 — 1947), — бесспорно, выдержал испытание временем. Написанный в 1932 году, он сразу же завоевал широкое признание: его перевели на многие языки и дважды экранизировали. Ныне, как и прежде, он продолжает волновать читателя и вызывать чувство жалости и сострадание к...
So beeindruckend offen und suggestiv wie in keinem anderen literarischen Text erzählt Fallada von den Zwängen eines Morphinisten. Die Euphorie des Rausches und das Desaster danach kennt er aus eigener Erfahrung. Mehr oder weniger direkt entlieh er die Motive aller acht Geschichten der eigenen Biographie: Erfahrungen als Gymnasiast oder später in der Haft und vor allem die...
Roman. Der Häftling Kufalt kann sein fünfjähriges Gefängnisleben nicht mit der Gefängniskluft abstreifen. Es bleibt an ihm haften, begleitet ihn auf Schritt und Tritt wie unsichtbar an ihn gekettet. Sein Leidensweg ins bürgerliche Dasein ist von den Vorurteilen seiner Umwelt begleitet. Es platzt die Verlobung und sein Traum von einer ehrbaren Existenz. Er, der ewige Pechvogel,...
Verlag: Rowolt. Sprache: Deutsch. - 442 S. Fallada nannte diesen Roman "mein liebstes und schönstes Buch". Inhalt: Die Urgeschichte des Helden Die Jugendgeschichte des Helden Wanderjahre des Helden Liebes- und Ehegeschichte des Helden Wiedersehen mit einer Freundin Wir hatten mal ein Kind
Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 2001. — 783 S.
Drei ehemalige Soldaten versuchen im hektischen Berlin und auf dem Rittergut Neulohe trotz rasender Geldentwertung ihr Schicksal in die Hand zu nehmen. Hans Fallada hat den Roman über die Schrecken der Inflation geschrieben, eine epische Chronik jener dramatischen Zeit, in der viele ihr Glück suchten, aber nur wenige es...
Выходные данные неизвестны. С.:
93. Язык: немецкий. Gerhard Grote ist ein unglaublich schüchtern und verklemmter kleiner Mann, der sich unerwartet in die Lageristin Rosa Tüchlein verliebt. Damit kommt er nur schwer zurecht und unverhofft behauptet er gegenüber seinen Kollegen mit ihr Verlobt zu sein. Nun muss er diese Lüge zur Wahrheit machen, und dabei begleitet ihn der Leser...
Комментарии