Zürich, Diogenes Verlag, 2007. Seiten:
65. Sprache: Deutsch. Übersetzer: Maralde Meyer- Minnemann. Inhalt: Pilar, die Erzählerin des Romans Am Ufer des Rio Piedra saß ich und weinte, hat über die Jahre zu ihrem Jugendfreund nur losen Kontakt. Umso überraschter ist sie, als sie von ihm eine Einladung zu einem seiner Vorträge erhält. Gespannt macht sie sich auf die Reise. Während...
Zürich, Diogenes Verlag, Seiten:
90. Sprache: Deutsch. Inhalt: Der Jakobsweg, einer der vier Pilgerwege in Europa, zieht sich über 700 km von den Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens. Schon im Mittelalter war er neben den Wallfahrten nach Rom und Jerusalem einer der wichtigsten Pilgerwege. Auch Karl der Große kam auf diesem Weg vorbei und unzählige...
Diogenes Verlag, 1996. — 144 S. Santiago, ein andalusischer Hirte, hat einen wiederkehrenden Traum: Am Fuß der Pyramiden liege ein Schatz für ihn bereit. Soll er das Vertraute für möglichen Reichtum aufgeben? War er nicht zufrieden mit seiner bescheidenen Existenz? Santiago ist mutig genug, seinen Traum nicht einfach beiseite zu wischen. Er wagt sich hinaus und begibt sich auf...
Ein Ort in den Pyrenäen, gespalten von Habgier, Feigheit und Angst. Ein Mann, der von den Dämonen seiner schmerzvollen Vergangenheit nicht loskommt. Eine junge Frau auf der Suche nach ihrem Glück. Sieben Tage, in denen das Gute und das Böse sich einen erbitterten Kampf liefern und in denen jeder für sich entscheiden muss, ob er bereit ist, für seinen Lebenstraum etwas zu riskieren...
In Der Fünfte Berg erzählt Paulo Coelho in einfacher, moderner Sprache die Geschichte des Propheten Elia, die wir alle kennen, so - wie wir sie nicht kennen. Er versetzt uns 3000 Jahre zurück ins Jahr 870 v. Chr., als Gott Elia befahl, Israel zu verlassen und nach Phönizien ins Exil zu gehen. Damit aus dem Exil eine Heimat wird, muß zuerst eine Stadt untergehen, Elia sich...
Zürich: Diogenes Verlag, 1998. — 30 Seiten.
Geschichten und Gedanken über das Wagnis der Liebe, über Angst und Mut, die Macht der Gewohnheit und das Risiko des eigenen Weges, über Moralisten und Doktrinäre, über Schönheit, Wunder und verlorene Söhne.
(Backcover)
Geschichte einer Suche. Sie handelt von der Beziehung zweier Menschen, die im gleichen Abstand wie Eisenbahnschienen nebeneinanderher leben und einander verlieren. Eine gleichnishafte Erzählung über eine innere und äußere Reise, an deren Ziel jeder sich selbst findet - und vielleicht auch wieder die Liebe.
Zürich, Diogenes Verlag, 2007. Seiten:
115. Sprache: Deutsch. Inhalt: Die Prophetin Athena ist eine moderne Hexe. Das kann man so sagen, obwohl sie gar nicht persönlich auftritt, sondern zu Beginn des Romans Die Hexe von Portobello eigentlich schon verschwunden ist. Denn Athena, deren eigentlicher Name Sherine Khalil ist, ist die Tochter einer Roma, die sie als Baby in einem...
Zürich: Diogenes, 2013. – 162 S. Sprache: Deutsch. Originalausgabe: Manuscrito Encontrado em Accra (2012). Übersetzung: Maralde Meyer-Minnemann. Er ist vor langer Zeit auf der Suche nach Abenteuern und Reichtum in die Welt hinausgegangen und zufällig in Jerusalem gelandet. In einer magischen Nacht, als ein feindliches Heer die Stadt bedroht und alles verloren scheint, antwortet...
Diogenes Verlag AG 2003. — 214 S. — ISBN: 3-257-06373-3. Maria, eine junge Frau aus dem brasilianischen Hinterland, träumt von Abenteuern, fernen Ländern und von der großen Liebe. Momentan aber ist sie gezwungen, ihren Lebensunterhalt als Tänzerin und "Sexarbeiterin" in einem Nachtclub in Rio de Janeiro zu bestreiten. Sie tut es ohne Scham, denn schließlich ist ihr Herz nicht...
Ein Krieger des Lichts glaubt. Weil er an Wunder glaubt, geschehen auch Wunder. Weil er sich sicher ist, daß seine Gedanken sein Leben verändern können, verändert sich sein Leben. Weil er sicher ist, daß er der Liebe begegnen wird, begegnet ihm diese Liebe auch. Manchmal wird er enttäuscht, manchmal verletzt. Aber der Krieger weiß, daß es sich lohnt. Für jede Niederlage gibt es...
Gedanken, nach existentiellen Themen (wie Liebe, Traum, Reise, Schicksal) geordnet, die uns ein Leben lang begleiten und auf die wir bei Paulo Coelho immer wieder neue Antworten finden können. Sie helfen uns, »an das Unmögliche zu glauben, das wir im Alltag vollbringen können - und uns dieser Herausforderung täglich neu zu stellen«.
Übersetzung: Maralde Meyer-Minnemann. — Zürich: Diogenes Verlag, 2000. — 224 S. — ISBN10: 3-257-06235-4. Inhalt: Der Roman erzählt die Geschichte der 24-jährigen Veronika, der es anscheinend an nichts fehlt und die sich dennoch entschließt, Selbstmord zu begehen. Der Versuch scheitert; sie wird in die psychiatrische Klinik „Villete eingewiesen. Hier prognostizieren die Ärzte...
Zürich, Diogenes Verlag, 2002. Seiten:
80. Sprache: Deutsch. Übersetzer: Maralde Meyer- Minnemann. Inhalt: Slowenien? Wo das liegt? Verärgert über die Borniertheit eines ausländischen Zeitungsartikels beginnt die junge Slowenin Veronika, einen geharnischten Antwortbrief an den Verfasser zu entwerfen. Fast hat sie über ihrem Zorn vergessen, dass sie gerade eine Überdosis...
Комментарии