Berlin: Der KinderbuchVerlag, 1964. — 256 S. Сборник произведений и рисунков Генриха Христиана Вильгельма Буша (1832 - 1908) - немецкого поэта-юмориста и рисовальщика. За свои популярные сатирические стихи в картинках считается одним из основоположников комиксов. Автор популярных книг для детей "Макс и Мориц" и "Плих и Плюх", известных в России по переводам соответственно...
München : F. Bassermann, 1902. — 358 S. Humoristischer hausschatz... mit 1500 bildern. Plisch und Plum. Pater Filucius, allegorsiches zeitbild. Tobias Knopp: Abenteuer eines junggesellen. Herr und frau Knopp. Julchen. Bilder zur Jobsiade. Die haarbeutel. Balduin Bȧhlamm. Der geburtstag; oder, Die partikularisten. Fipps, der affe. Dideldum! Maler Klecksel.
62 Seiten. Illustriert von Wilhelm Busch. Юмористические стихи, иллюстрированные автором так, как позже стали иллюстрироваться комиксы. Wilhelm Busch (* 1832 in Wiedensahl; † 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten...
7 Seiten. Illustriert von Wilhelm Busch. Юмористические стихи, иллюстрированные автором так, как позже стали иллюстрироваться комиксы.
Wilhelm Busch (* 1832 in Wiedensahl; † 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten...
Neues Leben, 1982. — 300 S. — (BB-Reihe 500). Wilhelm Busch gehört zu den populärsten Doppelbegabungen der deutschen Kulturgeschichte. Nicht der Literaturgeschichte, denn das Einmalige seines Werkes ist seinen zeichnerischen Fähigkeiten ebenso zu danken wie seinen literarischen. Ja, der Fünfundsiebzigjährige hat rückblickend sogar gesagt: „Ich bin zu meinen Ver sen gekommen...
64 Seiten. Illustriert von Wilhelm Busch. Юмористические стихи, иллюстрированные автором так, как позже стали иллюстрироваться комиксы. Individualität. Wankelmuth. Trinklied. Anleitung zu historischen Portraits. Trübe Aussicht. Idiosyncrasie. Der Maulwurf. Romanze. Die Kirmeß. Der Cylinder. Summa summarum. Dilemma. Schlußchor. Wilhelm Busch (* 1832 in Wiedensahl; † 1908 in...
Verlag der Nation, 1969. — 180 S. — (Roman Für Alle 092). Wie der Wind in Trauerweiden Tönt des frommen Sängers Lied, Wenn er auf die Lasterfreuden In den großen Städten sieht.
16 Seiten. Illustriert von Wilhelm Busch. Юмористические стихи, иллюстрированные автором так, как позже стали иллюстрироваться комиксы.
Wilhelm Busch (* 1832 in Wiedensahl; † 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten...
Вильгельм Буш (нем. Wilhelm Busch, 27 марта 1897, Эльберфельд (сегодня Вупперталь) — 20 июня 1966, Любек) — немецкий евангелический пастор, проповедник и писатель.
Inhaltsverzeichnis.
Vorwort.
Kleine Gottesboten.
Singen hilft siegen.
„. gib mir einen neuen, gewissen Geist.
„Fränzken".
Vorwärtskommen Ja! Gottes Wort - Nein!
Die Entscheidung.
Wer betet, trifft!
Ein...
Rütten & Loening, 1968. — 300 S. Wilhelm Busch gehört zu den populärsten Doppelbegabungen der deutschen Kulturgeschichte. Nicht der Literaturgeschichte, denn das Einmalige seines Werkes ist seinen zeichnerischen Fähigkeiten ebenso zu danken wie seinen literarischen. Ja, der Fünfundsiebzigjährige hat rückblickend sogar gesagt: „Ich bin zu meinen Ver sen gekommen wie der Hund...
Munchen: Verlag von Braun und Schneider, 1906. — 43 S. OCR. Очень узкие и длинные страницы. Рассказ в стихах о проказниках Максе и Морице и что с ними случилось (ничего хорошего).
Idylle. 7 Seiten. Wilhelm Busch (* 1832 in Wiedensahl; † 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein "Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen...
Letzte Fassung seiner Selbstporträts aus dem Jahr 1894 19 Seiten. Vier Selbstporträts. Wilhelm Busch (* 1832 in Wiedensahl; † 1908 in Mechtshausen) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem...
Комментарии