Berlin: Verlag Volk und Welt. 1986. - 294 c. Orginalausgabe: Pokój na ziemi. Aus dem Polnischen von Hubert Schumann. OCR. Niemand auf Erden weiß, was sich auf dem Mond wirklich abspielt, welche Seite inzwischen einen Vorsprung gewonnen haben mag, die "Doktrin der totalen Unkenntnis" wird strikt eingehalten. Automatische Aufklärungssonden gehen spurlos verloren. Zeit also für...
Der futurologische Kongreß ist ein Science-Fiction-Roman des polnischen Autors Stanisław Lem. Der Roman wurde im November 1970 geschrieben und erschien zuerst 1971 beim Krakauer Verlag Wydawnictwo Literackie im Band Bezsennoćś. Aus Ijon Tichys Erinnerungen Der achte futurologische Kongreß zu Nounas in Costricana, an dem auch der weltberühmte Weltraumfahrer Ijon Tichy teilnimmt,...
Suhrkamp Taschenbuch. 1992. - 121 c. Originaltitel: Człowiek z Marsa; 1946 In Lems erstem Roman, geschrieben Ende des Krieges, werden Gedankengänge deutlich, die in seinem späteren Werk hervorragend in Erscheinung treten: Eine außerirdische Zivilisation wird ganz anders beschaffen sein als die unseres Planeten; eine Verständigung wird vielleicht unmöglich sein; erkennbar ist...
Kriminalroman.
Phantastische Bibliothek.1975.
Eine Serie von mysteriösen Todesfallen beschäftigt die italienische Polizei. In einem süditalienischen Badeort verschwinden oder sterben fast ein Dutzend Kurgäste. Sie alle sind Ausländer: »Kein Opfer hat fließend italienisch gesprochen.« Es sind ausnahmslos Männer mittleren Alters. Dachte man zunächst noch an Unglücksfälle oder...
Berlin: Volk und Welt, 1979. — 116 S. — (Roman-Zeitung 351). Der durch seine utopischen Bücher weltbekannte polnische Schriftsteller Stanistaw Lem wurde am 19. September 1921 in Lwow als Sohn eines Arztes geboren. Hier besuchte er das Gym nasium und studierte bis zum Einfall der Hitler-Armeen am Medizinischen Institut. In den Jahren der Besetzung 1941 bis 1944 arbeitete Lern...
Berlin: Volk und Welt, 1969. — 130 S. — (Roman-Zeitung 246). Der durch seine utopischen Bücher weltbekannte polnische Schriftsteller Stanistaw Lem wurde am 19. September 1921 in Lwow als Sohn eines Arztes geboren. Hier besuchte er das Gym nasium und studierte bis zum Einfall der Hitler-Armeen am Medizinischen Institut. In den Jahren der Besetzung 1941 bis 1944 arbeitete Lern...
Erste Auflage: 1996 (im polnischen Original 1964)
Die Besatzung des Raumkreuzers Der Unbesiegbare versucht im gleichnamigen Roman das Schicksal eines verschollenen Schwesterschiffs zu klären, das bei der Erkundung eines neu entdeckten Wüstenplaneten spurlos verschwand.
Nach langer Suche wird man zwar fündig, doch stehen Kapitän Horpach und seine Crew vor noch größeren Rätseln...
Berlin: Volk und Welt, 1980. — 350 S. Der durch seine utopischen Bücher weltbekannte polnische Schriftsteller Stanistaw Lem wurde am 19. September 1921 in Lwow als Sohn eines Arztes geboren. Hier besuchte er das Gym nasium und studierte bis zum Einfall der Hitler-Armeen am Medizinischen Institut. In den Jahren der Besetzung 1941 bis 1944 arbeitete Lern als Monteur und...
1978. Kenner haben längst Stanislaw Lems "Waschmaschinentragödie" (u.a. wiedergegeben in Lems "Sterntagebüchern") erkannt und wissen, daß die Geschichte in einer Katastrophe endet: Nachdem unzurechnungsfähige Waschmaschinen nicht strafrechtlich verfolgt werden konnten, schlossen Nudlegg und Snodgrass einen Geheimvertrag über die Begrenzung von Ersatzteillieferungen ab, mit dem...
Berlin: Volk und Welt, 1973. — 140 S. — (Roman-Zeitung 275). Der durch seine utopischen Bücher weltbekannte polnische Schriftsteller Stanistaw Lem wurde am 19. September 1921 in Lwow als Sohn eines Arztes geboren. Hier besuchte er das Gym nasium und studierte bis zum Einfall der Hitler-Armeen am Medizinischen Institut. In den Jahren der Besetzung 1941 bis 1944 arbeitete Lern...
Frankfurt am Main: suhrkamp taschenbuch, 1983. — 46 S. — (Phantastische Bibliothek Band 110). 1983. Das sogenannte Lemsche Gesetz lautet: Niemand liest etwas; wenn er etwas liest, versteht er es nicht; wenn er es versteht, vergißt er es sofort. Als Abhilfe in dieser fatalen Lage bietet sich eine Art Buch der Rekorde an, das festhält, was die Menschen in jeder Minute tun, was...
Originalausgabe erschienen 1987 unter dem Titel Fiasko, deutsche Ausgabe erstmals 1986.
„Fiasko, ein Roman von grandiosem pessimistischem Zuschnitt, nimmt eine Idee auf, die die intellektuelle Science-fiction bislang gemieden hat: die Möglichkeit der Selbstzerstörung unseres Planeten.
Ein Raumfahrtkommando von der Erde versucht mit einer außerirdischen Zivilisation Kontakt...
Insel. 1992. - 400 c. Рассказы. На немецком языке. Серия рассказов о Труле и многом другом. Содержание: Wie die Welt noch einmal davonkam Trurls Maschine Die Tracht Prügel Die erste Reise oder Die Falle des Gargancjan Die Reise Eins A oder Trurls Elektrobarde Die zweite Reise oder König Grausams Angebot Die dritte Reise oder Von den Drachen der Wahrscheinlichkeit Die vierte...
Verlag Volk und Welt, 1985. — 400 S. Der Zerstreutheit seines Freundes und späteren Nachlaßverwaiters Professor Tarantoga und einem eigenen Irrtum hat der unverwüstliche Kosmosrei sende Ijon Tichy das spannendste dialektische Abenteuer seines Lebens zu verdanken: In der vierzehnten Reise der Sterntagebücher hatte Tichy seine unerfreulichen Erlebnisse auf der Entia, dem...
Volk und Welt Berlin, 1983. — 68 S. — (Spektrum 198). Gegenstand des Essays »Provokation«, der sich als Besprechung des angeblich 1982 in Göttingen erschienenen, von dem nichtexistenten Historiker und Anthropologen Horst Aspernicus verfaßten zweibändigen Werkes »Der Völkermord« tarnt, ist der faschistische Völkermord an den europäischen Juden, seine Ursachen, seine Geschichte...
Volk und Welt Berlin, 1983. — 68 S. — (Spektrum 198). Gegenstand des Essays »Provokation«, der sich als Besprechung des angeblich 1982 in Göttingen erschienenen, von dem nichtexistenten Historiker und Anthropologen Horst Aspernicus verfaßten zweibändigen Werkes »Der Völkermord« tarnt, ist der faschistische Völkermord an den europäischen Juden, seine Ursachen, seine Geschichte...
Leipzig: Eulenspiegel. 1979 (1969) - 153 c. Сказки роботов. OCR Содержание: Die drei Elektritter Die Uranohren Wie Erg der Selbsterreger den Blasser besiegte König Biskaiars Schätze König Hydrops Ratgeber Trurls Maschine Die Tracht Prügel Die Falle des Gargancjan Von den Drachen der Wahrscheinlichkeit Wie Trurl und Klapaucius einen Dämon Zweiter Ordnung schufen, um Mäuler den...
Claassen Verlag (предположительно), 1981. -239 с. OCR
Aus dem Polnischen von Irmtraud Zimmermann-Göllheim
Titel der polnischen Originalausgabe: Solaris; 1968
Claassen Verlag (предположительно), 1981. -239 с. OCR
Aus dem Polnischen von Irmtraud Zimmermann-Göllheim
Titel der polnischen Originalausgabe: Solaris; 1968
Berlin: Volk und Welt, 1984. — 146 S. — (Roman-Zeitung 431). Der durch seine utopischen Bücher weltbekannte polnische Schriftsteller Stanistaw Lem wurde am 19. September 1921 in Lwow als Sohn eines Arztes geboren. Hier besuchte er das Gym nasium und studierte bis zum Einfall der Hitler-Armeen am Medizinischen Institut. In den Jahren der Besetzung 1941 bis 1944 arbeitete Lern...
Berlin: Volk und Welt, 1980. — 380 S. Der durch seine utopischen Bücher weltbekannte polnische Schriftsteller Stanistaw Lem wurde am 19. September 1921 in Lwow als Sohn eines Arztes geboren. Hier besuchte er das Gym nasium und studierte bis zum Einfall der Hitler-Armeen am Medizinischen Institut. In den Jahren der Besetzung 1941 bis 1944 arbeitete Lern als Monteur und...
Berlin: Buchclub 65, 1971. - 518 с. На немецком языке. OCR. Исследователь Йон Тихий рассказывает о своих путешествиях на другие планеты и что там с ним случилось. OCR : Sandini.
Fisher. 1971. — 308 S. Рассказы. На немецком языке. Die vorliegende Sammlung utopischer Geschichten zeigt die reiche Skala Lem’scher Phantasie. Содержание: Test Der bedingte Reflex Albatros Terminus Die Waschmaschinentragödie Invasion vom Aldebaran Von der Rechenmaschine, die mit dem Drachen kämpfte
München : Deutscher Taschenbuch Verlag. 1993. - 491 c. На немецком языке. OCR
Original Titel: Powrot z Gwiazd ; 1961
В русском переводе роман известен под названием "Возвращение со звёзд"
После возвращения из межзвездной экспедиции экипах звездолета обнаруживает что общество на Земле странно изменилось благодаря изобретению и повсеместному внедрению препарата подавляющего...
München : Deutscher Taschenbuch Verlag. 1993. - 491 c. На немецком языке. OCR
Original Titel: Powrot z Gwiazd ; 1961
В русском переводе роман известен под названием "Возвращение со звёзд"
После возвращения из межзвездной экспедиции экипах звездолета обнаруживает что общество на Земле странно изменилось благодаря изобретению и повсеместному внедрению препарата подавляющего...
Berlin Verlag. - 1996. 176 c.
Von Ab- oder Irrschweifferey, Versteiffung & Thorheit des Hertzens. Детектив на немецком языке для всех желающих повысить свой уровень. Уровень сложности - продвинутый
Комментарии