Verlag Neues Leben, 1979. — 200 S. — (Spannend erzählt. Band 106). Reiner Hanke wartet auf seinen Freund Muffel Paech. In sechs Wochen wird Muffel aus der Haft entlassen. Dann wollen sie gemeinsam etwas unternehmen, etwas, wobei man seinen Spaß hat und Geld verdienen kann. Genau weiß Reiner nicht, was Muffel vorhat. Der tut gern geheimnisvoll, aber er hat offenbar bestimmte...
Verlag Neues Leben, 1979. — 200 S. — (Spannend erzählt. Band 106). Reiner Hanke wartet auf seinen Freund Muffel Paech. In sechs Wochen wird Muffel aus der Haft entlassen. Dann wollen sie gemeinsam etwas unternehmen, etwas, wobei man seinen Spaß hat und Geld verdienen kann. Genau weiß Reiner nicht, was Muffel vorhat. Der tut gern geheimnisvoll, aber er hat offenbar bestimmte...
Neues Leben, 1972. — 220 S. — (Kompaß-Bücherei №182). Reiner Hanke wartet auf seinen Freund Muffel Päech. In sechs Wochen wird Muffel aus der Haft entlassen. Dann wollen sie gemeinsam etwas un ternehmen, etwas, wobei man seinen Spafj hat und Geld verdienen kann. Genau weiß Rei ner nicht, was Muffel vorhat. Der tut gern geheimnisvoll, aber er hat offenbar bestimmte Pläne....
Verlag Neues Leben, 1979. — 360 S. — (Spannend erzählt. Band 077). Darf ich mich vorstellen? Heinz Schmidt, Hauptwachtmeister in den Reihen der Volkspolizei, Kriminalist. Der „klare Fall“ war zugleich mein erster. Da es keinen Zweifel daran zu geben schien, daß Paul Specht die zehn Transistorradios, die wir im dop pelten Boden seines Lieferwagens gefunden hatten, auch in...
Verlag Neues Leben, 1979. — 360 S. — (Spannend erzählt. Band 077). Darf ich mich vorstellen? Heinz Schmidt, Hauptwachtmeister in den Reihen der Volkspolizei, Kriminalist. Der „klare Fall“ war zugleich mein erster. Da es keinen Zweifel daran zu geben schien, daß Paul Specht die zehn Transistorradios, die wir im dop pelten Boden seines Lieferwagens gefunden hatten, auch in...
Neues Leben, 1960. — 230 S. — (Kompaß-Bücherei №099). Der Nachtwind blâst kôrnigen Schnee durch die Vorortstrassen. Mit leise brummendem Motor biegt der Funkstreifenwagen Toni vierzehn in die Finkenallee ein. Die Volkspolizisten sehen, dass der Robur-Lastkraft- wagen noch immer auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite unter der trüben StraBenlaterne parkt; und der Fahrer sitzt...
Militaerverlag, 1983. — 280 S. Sie macht keinen vertrauenerweckenden Eindruck, die «Pyrotechnische Fabrik — Lorcher + Seidelbach» in der Lüneburger Heide; denn außer handelsüblichen Feuerwerkskörpern produziert sie eine Blendhandgranate, die auch von der Polizei benutzt wird. Lorcher wittert das Geschäft seines Lebens. Mit raffinierten Methoden will er ins Rüstungsgeschäft...
Комментарии