Das Neue Berlin, 1981. — 190 S. Das Geschehen in diesem Buch spielt sich zum grossen Teil vor einem schwedischen Gericht ab. Es war indessen nicht angebracht, den Regeln bei Gerichtsverhandlungen strikt zu folgen. Dies hâtte zu ertnüdenden Wiederholungen geführt und es vermutlich nahezu unmôglich gemacht, das Buch mit Gewinn zu lesen. Ich habe einen Mittelweg gewâhlt - das...
Das Neue Berlin, 1981. — 190 S. Das Geschehen in diesem Buch spielt sich zum grossen Teil vor einem schwedischen Gericht ab. Es war indessen nicht angebracht, den Regeln bei Gerichtsverhandlungen strikt zu folgen. Dies hâtte zu ertnüdenden Wiederholungen geführt und es vermutlich nahezu unmôglich gemacht, das Buch mit Gewinn zu lesen. Ich habe einen Mittelweg gewâhlt - das...
Das Neue Berlin, 1966. — 240 S. Unter dem Pseudonym Vic Suneson verbirgt sich einer der erfolgreichstcn schwedischen Kriminalschriftsteller, der eigentlich Sune Lundquist heisst. Suneson wurde als Diplomingenieur und Bautechniker ausgebildet, er war von 1948 bis 1959 als Redakteur bei der Fachzceitschrift »Dic Bauindustrie« tatig. Gelegentlich arbeitete er auch an Rundfunk- und...
Das Neue Berlin, 1966. — 240 S. Unter dem Pseudonym Vic Suneson verbirgt sich einer der erfolgreichsten schwedischen Kriminalschriftsteller, der eigentlich Sune Lundquist heisst. Suneson wurde als Diplomingenieur und Bautechniker ausgebildet, er war von 1948 bis 1959 als Redakteur bei der Fachzeitschrift »Dic Bauindustrie« tatig. Gelegentlich arbeitete er auch an Rundfunk- und...
Das Neue Berlin, 1966. — 240 S. Unter dem Pseudonym Vic Suneson verbirgt sich einer der erfolgreichsten schwedischen Kriminalschriftsteller, der eigentlich Sune Lundquist heisst. Suneson wurde als Diplomingenieur und Bautechniker ausgebildet, er war von 1948 bis 1959 als Redakteur bei der Fachzeitschrift »Dic Bauindustrie« tatig. Gelegentlich arbeitete er auch an Rundfunk- und...
Das Neue Berlin, 1966. — 240 S. Unter dem Pseudonym Vic Suneson verbirgt sich einer der erfolgreichsten schwedischen Kriminalschriftsteller, der eigentlich Sune Lundquist heisst. Suneson wurde als Diplomingenieur und Bautechniker ausgebildet, er war von 1948 bis 1959 als Redakteur bei der Fachzeitschrift »Dic Bauindustrie« tatig. Gelegentlich arbeitete er auch an Rundfunk- und...
Das Neue Berlin, 1966. — 240 S. Unter dem Pseudonym Vic Suneson verbirgt sich einer der erfolgreichsten schwedischen Kriminalschriftsteller, der eigentlich Sune Lundquist heisst. Suneson wurde als Diplomingenieur und Bautechniker ausgebildet, er war von 1948 bis 1959 als Redakteur bei der Fachzeitschrift »Dic Bauindustrie« tatig. Gelegentlich arbeitete er auch an Rundfunk- und...
Das Neue Berlin, 1966. — 240 S. Unter dem Pseudonym Vic Suneson verbirgt sich einer der erfolgreichsten schwedischen Kriminalschriftsteller, der eigentlich Sune Lundquist heisst. Suneson wurde als Diplomingenieur und Bautechniker ausgebildet, er war von 1948 bis 1959 als Redakteur bei der Fachzeitschrift »Dic Bauindustrie« tatig. Gelegentlich arbeitete er auch an Rundfunk- und...
Комментарии