Berlin: Volk und Welt, 1984. — 162 S. — (Roman-Zeitung 427). Der belgische Schriftsteller französischer Sprache Georges Simenon wurde am 13. 2. 1903 als Sohn eines Buchhalters in Lüttich geboren. Er war Stipendiat an einem College, sollte Priester werden, unterbrach jedoch die Ausbildung, als sein Vater erkrankte und arbeitete als Bäckerlehrling, Laufjunge, später als Jour...
Diogenes, 1989. — 156 S. Der Steward klopfte mit dem Fingerknöchel drei- oder viermal kurz hintereinander, hielt das Ohr an die Kajütentür, wartete ein paar Sekunden und sagte dann mit gedämpfter Stimme: »Es ist halb fünf Uhr. « In der Kajüte von Doktor Donadieu summte der Ventilator, das Kabinenfenster stand offen, und trotzdem war der Arzt, nackt auf seinem Bett liegend, von...
Diogenes, 1989. — 156 S. Der Steward klopfte mit dem Fingerknöchel drei- oder viermal kurz hintereinander, hielt das Ohr an die Kajütentür, wartete ein paar Sekunden und sagte dann mit gedämpfter Stimme: »Es ist halb fünf Uhr. « In der Kajüte von Doktor Donadieu summte der Ventilator, das Kabinenfenster stand offen, und trotzdem war der Arzt, nackt auf seinem Bett liegend, von...
Diogenes, 1991. — 108 S. Der Roman stellt in brutaler Weise die Lebensweise der reichen Oberschicht im Süden der USA in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg dar. Das Leben der reichen Rancher liegt wie ein großer See in der Mitte des Geschehens. Der See besteht aus der Sinnleere des Lebens, der Trägheit der Rancher, ihrer grenzenlosen Langeweile, ihren kleinen Intrigen und...
Diogenes, 1991. — 108 S. Der Roman stellt in brutaler Weise die Lebensweise der reichen Oberschicht im Süden der USA in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg dar. Das Leben der reichen Rancher liegt wie ein großer See in der Mitte des Geschehens. Der See besteht aus der Sinnleere des Lebens, der Trägheit der Rancher, ihrer grenzenlosen Langeweile, ihren kleinen Intrigen und...
Diogenes, 2014. — 200 S. Ein unverhofftes Erbe sorgt für Aufregung Der Nebel hängt über dem Hafen, als der neunzehnjährige Gilles in La Rochelle an Land gebracht wird. Wenig bindet ihn an diesen Ort, doch an diesem 1. November kehrt er als Vollwaise in die Heimat seiner Eltern zurück. Gilles kennt hier niemanden und doch wird ihm die Aufmerksamkeit der gesamten Hafenstadt...
Diogenes, 2014. — 200 S. Ein unverhofftes Erbe sorgt für Aufregung Der Nebel hängt über dem Hafen, als der neunzehnjährige Gilles in La Rochelle an Land gebracht wird. Wenig bindet ihn an diesen Ort, doch an diesem 1. November kehrt er als Vollwaise in die Heimat seiner Eltern zurück. Gilles kennt hier niemanden und doch wird ihm die Aufmerksamkeit der gesamten Hafenstadt...
Diogenes, 2012. — 100 S. Die Liebe von Antoine und Julie war nie ungestüm, sie hat sich langsam und geduldig eingestellt. Die anfängliche Zweckgemeinschaft zwischen dem Vorstadt-Zauberkünstler und der Tochter aus vornehmem Hause wird zu einem funktionierenden Gespann. Doch als mit den Jahren seine Auftritte an Glanz verlieren, sucht Antoine Geborgenheit in den Kneipen und im...
Diogenes, 2012. — 100 S. Die Liebe von Antoine und Julie war nie ungestüm, sie hat sich langsam und geduldig eingestellt. Die anfängliche Zweckgemeinschaft zwischen dem Vorstadt-Zauberkünstler und der Tochter aus vornehmem Hause wird zu einem funktionierenden Gespann. Doch als mit den Jahren seine Auftritte an Glanz verlieren, sucht Antoine Geborgenheit in den Kneipen und im...
Diogenes, 1987. — 300 S. Die Liebe von Antoine und Julie war nie ungestüm, sie hat sich langsam und geduldig eingestellt. Die anfängliche Zweckgemeinschaft zwischen dem Vorstadt-Zauberkünstler und der Tochter aus vornehmem Hause wird zu einem funktionierenden Gespann. Doch als mit den Jahren seine Auftritte an Glanz verlieren, sucht Antoine Geborgenheit in den Kneipen und im...
Diogenes, 1987. — 300 S. Die Liebe von Antoine und Julie war nie ungestüm, sie hat sich langsam und geduldig eingestellt. Die anfängliche Zweckgemeinschaft zwischen dem Vorstadt-Zauberkünstler und der Tochter aus vornehmem Hause wird zu einem funktionierenden Gespann. Doch als mit den Jahren seine Auftritte an Glanz verlieren, sucht Antoine Geborgenheit in den Kneipen und im...
Diogenes, 1987. — 100 S. Die Liebe von Antoine und Julie war nie ungestüm, sie hat sich langsam und geduldig eingestellt. Die anfängliche Zweckgemeinschaft zwischen dem Vorstadt-Zauberkünstler und der Tochter aus vornehmem Hause wird zu einem funktionierenden Gespann. Doch als mit den Jahren seine Auftritte an Glanz verlieren, sucht Antoine Geborgenheit in den Kneipen und im...
Diogenes, 1987. — 100 S. Nur Spencer Ashby war im Haus, und jetzt ist Bella tot. Unvermittelt endet das beschauliche Leben des braven Lehrers in der nordamerikanischen Kleinstadt Lakeville, als er Hauptverdächtiger in einem Mordfall wird. Und erst jetzt fragen sich Ashby und seine Frau, wer das fremde Mädchen war, das sie da in ihrem Haus wohnen ließen. Wie sehr Ashby auch...
Diogenes, 1987. — 100 S. Nur Spencer Ashby war im Haus, und jetzt ist Bella tot. Unvermittelt endet das beschauliche Leben des braven Lehrers in der nordamerikanischen Kleinstadt Lakeville, als er Hauptverdächtiger in einem Mordfall wird. Und erst jetzt fragen sich Ashby und seine Frau, wer das fremde Mädchen war, das sie da in ihrem Haus wohnen ließen. Wie sehr Ashby auch...
Diogenes, 1987. — 100 S. Nur Spencer Ashby war im Haus, und jetzt ist Bella tot. Unvermittelt endet das beschauliche Leben des braven Lehrers in der nordamerikanischen Kleinstadt Lakeville, als er Hauptverdächtiger in einem Mordfall wird. Und erst jetzt fragen sich Ashby und seine Frau, wer das fremde Mädchen war, das sie da in ihrem Haus wohnen ließen. Wie sehr Ashby auch...
Diogenes, 1987. — 100 S. Nur Spencer Ashby war im Haus, und jetzt ist Bella tot. Unvermittelt endet das beschauliche Leben des braven Lehrers in der nordamerikanischen Kleinstadt Lakeville, als er Hauptverdächtiger in einem Mordfall wird. Und erst jetzt fragen sich Ashby und seine Frau, wer das fremde Mädchen war, das sie da in ihrem Haus wohnen ließen. Wie sehr Ashby auch...
Diogenes, 1987. — 100 S. Nur Spencer Ashby war im Haus, und jetzt ist Bella tot. Unvermittelt endet das beschauliche Leben des braven Lehrers in der nordamerikanischen Kleinstadt Lakeville, als er Hauptverdächtiger in einem Mordfall wird. Und erst jetzt fragen sich Ashby und seine Frau, wer das fremde Mädchen war, das sie da in ihrem Haus wohnen ließen. Wie sehr Ashby auch...
Diogenes, 1987. — 100 S. Nur Spencer Ashby war im Haus, und jetzt ist Bella tot. Unvermittelt endet das beschauliche Leben des braven Lehrers in der nordamerikanischen Kleinstadt Lakeville, als er Hauptverdächtiger in einem Mordfall wird. Und erst jetzt fragen sich Ashby und seine Frau, wer das fremde Mädchen war, das sie da in ihrem Haus wohnen ließen. Wie sehr Ashby auch...
Diogenes, 1987. — 100 S. Nur Spencer Ashby war im Haus, und jetzt ist Bella tot. Unvermittelt endet das beschauliche Leben des braven Lehrers in der nordamerikanischen Kleinstadt Lakeville, als er Hauptverdächtiger in einem Mordfall wird. Und erst jetzt fragen sich Ashby und seine Frau, wer das fremde Mädchen war, das sie da in ihrem Haus wohnen ließen. Wie sehr Ashby auch...
Diogenes, 1987. — 100 S. Nur Spencer Ashby war im Haus, und jetzt ist Bella tot. Unvermittelt endet das beschauliche Leben des braven Lehrers in der nordamerikanischen Kleinstadt Lakeville, als er Hauptverdächtiger in einem Mordfall wird. Und erst jetzt fragen sich Ashby und seine Frau, wer das fremde Mädchen war, das sie da in ihrem Haus wohnen ließen. Wie sehr Ashby auch...
Diogenes, 1987. — 100 S. Im »blauen Zimmer« gibt es keine Regeln, die Leidenschaft kennt keine Grenzen. Seit einem Jahr treffen sich Tony und Andrée in einem Hotel in der Nähe von Poitiers. Sie sind verheiratet, aber nicht miteinander. Bald schon verwandelt sich die Affäre in einen Albtraum. Ein eindringlicher Roman, 2014 von Mathieu Amalric verflmt.
Diogenes, 1953. — 80 S. Simenons verschollene Kriminalgeschichten und Erzählungen, die erst kürzlich anläßlich der französischen Neuausgabe seines Gesamtwerks erstmals in Buchform erschienen und Simenon auf dem Höhepunkt seines Könnens zeigen. Das große Los, ein Porträt des kleinen Mannes, als wäre es von Sempe gezeichnet. Dazu zwei Kriminalgeschichten um Maigrets Konkurrenten...
Diogenes, 1953. — 80 S. Simenons verschollene Kriminalgeschichten und Erzählungen, die erst kürzlich anläßlich der französischen Neuausgabe seines Gesamtwerks erstmals in Buchform erschienen und Simenon auf dem Höhepunkt seines Könnens zeigen. Das große Los, ein Porträt des kleinen Mannes, als wäre es von Sempe gezeichnet. Dazu zwei Kriminalgeschichten um Maigrets Konkurrenten...
Diogenes, 1953. — 80 S. Simenons verschollene Kriminalgeschichten und Erzählungen, die erst kürzlich anläßlich der französischen Neuausgabe seines Gesamtwerks erstmals in Buchform erschienen und Simenon auf dem Höhepunkt seines Könnens zeigen.
Diogenes, 1953. — 80 S. Simenons verschollene Kriminalgeschichten und Erzählungen, die erst kürzlich anläßlich der französischen Neuausgabe seines Gesamtwerks erstmals in Buchform erschienen und Simenon auf dem Höhepunkt seines Könnens zeigen.
Diogenes, 1990. — 80 S. Simenons verschollene Kriminalgeschichten und Erzählungen, die erst kürzlich anläßlich der französischen Neuausgabe seines Gesamtwerks erstmals in Buchform erschienen und Simenon auf dem Höhepunkt seines Könnens zeigen.
Diogenes, 1990. — 80 S. Simenons verschollene Kriminalgeschichten und Erzählungen, die erst kürzlich anläßlich der französischen Neuausgabe seines Gesamtwerks erstmals in Buchform erschienen und Simenon auf dem Höhepunkt seines Könnens zeigen.
Diogenes, 1990. — 350 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 350 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1990. — 100 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Kees Popinga, braver Prokurist und Familienvater. Julius de Coster, ehrenwertes Mitglied der guten Gesellschaft von Groningen und Popingas Chef. Das Unerhörte geschieht: de Coster geht bankrott und setzt sich ab, was seinen Ex-Angestellten Popinga zur Überlegung veranlaßt »Jetzt oder nie!«, und kurze Zeit darauf wird er als Mörder gesucht… Der vorliegende Roman wurde 1952 unter...
Diogenes, 1987. — 100 S. Kees Popinga, braver Prokurist und Familienvater. Julius de Coster, ehrenwertes Mitglied der guten Gesellschaft von Groningen und Popingas Chef. Das Unerhörte geschieht: de Coster geht bankrott und setzt sich ab, was seinen Ex-Angestellten Popinga zur Überlegung veranlaßt »Jetzt oder nie!«, und kurze Zeit darauf wird er als Mörder gesucht… Der...
Diogenes, 1977. — 140 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1977. — 140 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Victor Lecoin ist der reichste Mann des Dorfes. Dem Muschelzüchter gehört viel Land, ein großer Hof, und sein Geschäft blüht und gedeiht. Er ist fünfundvierzig Jahre alt, seit langem verheiratet; zwischen ihm und seiner Frau gibt es nur noch gegenseitiges Verständnis, aber keine Liebe mehr –falls es die überhaupt je gegeben hat. Wenn Victor etwas erleben will, fährt er in die...
Diogenes, 1987. — 100 S. Victor Lecoin ist der reichste Mann des Dorfes. Dem Muschelzüchter gehört viel Land, ein großer Hof, und sein Geschäft blüht und gedeiht. Er ist fünfundvierzig Jahre alt, seit langem verheiratet; zwischen ihm und seiner Frau gibt es nur noch gegenseitiges Verständnis, aber keine Liebe mehr –falls es die überhaupt je gegeben hat. Wenn Victor etwas...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Neues Leben, 1983. — 370 S. — (BB-Reihe 611). Georges Simenon - sein Name ist so sehr mit dem Namen Maigret verbunden, daB man bei den Romanen, die ohne den Kommissar auskommen, von Non-Maigrets spricht. Zu ihnen gehôren auch die beiden Geschichten dieses Bandes. Die Hauptfiguren sind Tâter wie jene, die Maigret zu überführen hat: sie halten sich nicht an die Normen...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Aus dem Französischen von Annerose Melter, Renate Nickel, Roswitha Plancherel-Walter. — Volk und Welt, 1982. — 452 S. Ein Mann mit Hut und Pfeife, zur Fülle neigend, Calvados, Pernod, Weißwein und Bier nicht verachtend, kindlich verliebt in einen eisernen Ofen, den er sogar in sein neues Büro einbauen läßt, bisweilen schrullig wirkend, aber jederzeit bedächtig, kühl überlegend,...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Aus dem Französischen von Annerose Melter, Renate Nickel, Roswitha Plancherel-Walter. — Volk und Welt, 1986. — 352 S. Können Sie sich Kommissar Maigret ohne Pfeife vorstellen? Oder gar, daß ausgerechnet ihm die Lieblingspfeife gestohlen wird? Nun, wenn Sie die drei in diesem Band vereinten Titel Maigrets Pfeife Maigret und der Mann auf der Bank Maigret, Lognon und die Gangster...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Aus dem Französischen von Hainer Kober, Renate Nickel, Elfriede Riegler. — Verlag Volk und Welt, 1987. — 312 S. Kommissar Maigret ist weltbekannt als ein Kriminalist besonderer Art. Den kaum zu zählenden Tätern, Zeugen und Betroffenen läßt er nicht nur Bier und Sandwiches bringen, er begegnet ihnen auch mit einer einfühlsamen Art, die bisweilen an einen Seelenarzt denken läßt....
Kriminalkomissar Maigret von der Ersten Mobilen Einsatztruppe hob den Kopf.« Mit diesem Satz betritt der unvergessliche Komissar Maigret die Bühne der Weltliteratur. »Maigret und Pietr der Lette« ist der erste namentlich gezeichnete Maigret-Roman von Georges Simenon. Er entstand 1929 im Hafen von Delfzijl, Holland, an Bord seiner Yacht »Ostrogoth«. »Habe ich ein, zwei oder...
Kriminalkomissar Maigret von der Ersten Mobilen Einsatztruppe hob den Kopf.« Mit diesem Satz betritt der unvergessliche Komissar Maigret die Bühne der Weltliteratur. »Maigret und Pietr der Lette« ist der erste namentlich gezeichnete Maigret-Roman von Georges Simenon. Er entstand 1929 im Hafen von Delfzijl, Holland, an Bord seiner Yacht »Ostrogoth«. »Habe ich ein, zwei oder...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
So richtige Geheimnisse und Leidenschaften haben bei Simenon nur die Männer. Um so erstaunlicher, daß sie oft unter der Fuchtel von Frauen stehen, die Geheimnisse und Leidenschaften nicht zulassen und ihre Männer daher kaum kennen. Das perfekte Doppelleben eines alten Herrn mitten in allerbester Weinlage: Sancerre an der Loire. »Simenon ist ein Gigant der Literatur, der...
Aus einer Eingebung heraus heftet sich Maigret während einer kurzen Dienstreise nach Brüssel an die Fersen eines schäbig gekleideten Mannes, den er in einem kleinen Café Tausendfrancscheine hat zählen sehen. Für den Kommissar wird daraus zunächst eine lange Reise und dann ein quälendes Schuldgefühl… »Seit Jahrzehnten überfällig: ein Nobelpreis für Georges Simenon.« Johannes...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Eine Herausforderung für Kommissar Maigret. Hartnäckig versucht er sich mit einer Welt vertraut zu machen, die ihm bis anhin völlig fremd war: die Welt der Binnenkanäle mit ihren Schleppern und Kähnen, ihren Schleusenwärtern und Treidlern, mit ihrem Geruch von Teer, Petroleum, Dieselöl und Pferdestall. Schließlich bringt eine achtundsechzig Kilometer lange Fahrradtour auf einem...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Eine Todeszelle im Santé-Gefängnis in Paris. Zwei Uhr morgens. Joseph Heurtin steht auf, geht zur Tür hinaus, die Gänge entlang, in den Gefängnishof hinab. Er klettert über die Mauer, verschwindet. Sein Fluchthelfer: Maigret höchstpersönlich … »Simenon war ein Könner seines Fachs, ein subtiler Erzähler. Seine Größe war wohl, daß er in einfachsten Worten, schnörkellos, eine sehr...
Der Inspektor, der Maigret bei der Klärung einer Reihe von mysteriösen Verbrechen in der Kleinstadt Concarneau helfen soll, sammelt eifrig alle Arten von Informationen. Unterdessen sitzt sein Vorgesetzter scheinbar untätig in einem Cafe und raucht unzählige Pfeifen. Dies verschafft ihm indessen die Gelegenheit, sich unauffällig mit den Stammgästen des Lokals vertraut zu machen....
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Siebzehn Stunden scharfes Verhör, geführt von Kommissar Maigret und Inspektor Lucas, haben den eleganten Dänen Carl Andersen nicht zum Reden gebracht. Verstimmt, aber auch mit einer gewissen Bewunderung, läßt Maigret von dem Verhafteten ab und beschließt, an Ort und Stelle dem weniger eleganten Grund für das Verhör nachzugehen: einem Mord in der Nähe von Paris. »Wer Simenon...
Duclos, ein französischer Kriminalistikprofessor auf Vortragsreise in Holland, wird des Mordes an seinem Gastgeber angeklagt. Anlaß genug, daß Kommissar Maigret eingeschaltet wird. Doch dieser ist nicht das, was man sich unter einem Pariser Kommissar vorgestellt hat, sondern ein Mann mit einem eigenen Kopf, einem ziemlich dicken sogar.
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Octave Fallut, der Kapitän des Fischdampfers »Océan«, liegt einige Stunden nach der Rückkehr aus Neufundland tot im Hafenbecken. Verdächtigt wird der Funker Le Clinche. Maigret wird beauftragt, die Unschuld Le Clinches zu beweisen, und stößt dabei auf seltsame Vorfälle, die sich an Bord ereignet haben.
Im Keller des Gai-Moulin in Lüttich entdecken Delfosse und Chabot, zwei verschuldete Lebemänner, einen Toten. Tags darauf taucht der Tote in einem Faß im Park wieder auf. Zugleich mit Delfosse und Chabot verdächtigt die Polizei einen Mann aus Paris, der Maigret zum Verwechseln ähnlich sieht und auch prompt in die Falle geht.
Diogenes, 1983. — 130 S. Simenon Georges geboren am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang...
Der zum Tode verurteilte Lenoir gesteht Maigret, er sei Zeuge eines Mordes gewesen und habe mit seinem Freund Gaillard den Mörder zwei Jahre lang erpreßt. Dann sei dieser umgezogen, vor drei Monaten aber wieder in der kleinen Landkneipe aufgetaucht. Maigret sucht nun die fröhliche Runde in der kleinen Kneipe an der Seine auf. »Manche kommen und fragen mich: Was soll ich denn...
Diogenes, 1983. — 130 S. Der zum Tode verurteilte Lenoir gesteht Maigret, er sei Zeuge eines Mordes gewesen und habe mit seinem Freund Gaillard den Mörder zwei Jahre lang erpreßt. Dann sei dieser umgezogen, vor drei Monaten aber wieder in der kleinen Landkneipe aufgetaucht. Maigret sucht nun die fröhliche Runde in der kleinen Kneipe an der Seine auf. »Manche kommen und fragen...
November. Nacht. Maigret steht im spärlich erleuchteten Innenhof eines Gebäudes an der Place des Vosges in Paris. Hinter einem der noch erleuchteten Fenster zeichnet sich die Silhouette des ermordeten Raymond Couchet ab, hinter einem anderen eine wütend gestikulierende Frau – zwei Schattenspiele, deren Zusammenhang dem Kommissar erst viel später deutlich wird. Maigret – mehr...
Diogenes, 1983. — 130 S. November. Nacht. Maigret steht im spärlich erleuchteten Innenhof eines Gebäudes an der Place des Vosges in Paris. Hinter einem der noch erleuchteten Fenster zeichnet sich die Silhouette des ermordeten Raymond Couchet ab, hinter einem anderen eine wütend gestikulierende Frau – zwei Schattenspiele, deren Zusammenhang dem Kommissar erst viel später...
Maigrets Kindheitserinnerungen an das Schloß Saint- Fiacre verlieren durch den plötzlichen Tod der Gräfin auf schmerzliche Weise viel von ihrem Glanz. Jean Gabin (Maigret) und Valentine Tessier spielen in der gleichnamigen Verfilmung von Jean Delannoy die Hauptrollen. »Da lesen ihn Hausfrauen und die experimentellen Lyriker; es lesen ihn die Stenotypistinnen und die...
Diogenes, 1983. — 90 S. Maigrets Kindheitserinnerungen an das Schloß Saint- Fiacre verlieren durch den plötzlichen Tod der Gräfin auf schmerzliche Weise viel von ihrem Glanz. Jean Gabin (Maigret) und Valentine Tessier spielen in der gleichnamigen Verfilmung von Jean Delannoy die Hauptrollen.
Diogenes, 1983. — 90 S. Hochwasser an der Maas und ein Mädchen, das spurlos verschwunden ist. Obwohl nur aus privatem Interesse im Einsatz, stapft Maigret in dem belgischfranzösischen Grenzstädtchen unverdrossen durch den stetig niederprasselnden Regen, durch wohlanständige Bürgerstuben und verrauchte Kneipen, bis er der Tragödie auf die Spur kommt – und diese Spur auch gleich...
Hochwasser an der Maas und ein Mädchen, das spurlos verschwunden ist. Obwohl nur aus privatem Interesse im Einsatz, stapft Maigret in dem belgischfranzösischen Grenzstädtchen unverdrossen durch den stetig niederprasselnden Regen, durch wohlanständige Bürgerstuben und verrauchte Kneipen, bis er der Tragödie auf die Spur kommt – und diese Spur auch gleich wieder verwischt.
Ein Mann, der durch Paris irrt, wird von der Polizei aufgefunden. Niemand weiß, wer er ist, sein einziges Erkennungszeichen ist eine frisch verheilte Schußwunde. Unter merkwürdigen Umständen stirbt er einige Tage später … In einem kleinen bretonischen Fischernest geht Maigret den Spuren dieses dubiosen Mannes nach. »Es bleibt uns nichts anderes übrig als die Devise des...
Diogenes, 1983. — 90 S. Ein Mann, der durch Paris irrt, wird von der Polizei aufgefunden. Niemand weiß, wer er ist, sein einziges Erkennungszeichen ist eine frisch verheilte Schußwunde. Unter merkwürdigen Umständen stirbt er einige Tage später … In einem kleinen bretonischen Fischernest geht Maigret den Spuren dieses dubiosen Mannes nach.
Sie war eine reizende kleine Striptiseuse und arbeitete im Picratt, ganz in der Nähe der Place Pigalle. Sie hatte die Polizei informiert, ein gewisser Oskar sei darauf aus, die »Gräfin« zu liquidieren. Nun hatte man sie selber liquidiert. Maigret hetzte seine Inspektoren kreuz und quer durch Montmartre, um jenen Oskar aufzufinden. Indessen war der Frauenmörder Oskar bereits zu...
An einem einsamen Platz in Paris wird nachts die Leiche eines schönen jungen Mädchens aufgefunden. Wer ist die Unbekannte? Welches Geheimnis verbirgt sich hinter diesem Mord? Ihre nebelhafte Gestalt gewinnt feste Formen, als Kommissar Maigret Schritt für Schritt ihren Spuren nachgeht. Schon kennt er den Namen der Toten… ihre Familie, ihre Freunde… Aber Maigret muß einen weiten...
Das erstemal in seinem Leben ist Kommissar
Maigret nicht Verfolger, sondern Verfolgter; nicht
Ankläger, sondern Angeklagter. Er wird
beschuldigt, ein junges Mädchen aus gutem Haus
verführt zu haben. Alle Zeugenaussagen sprechen
gegen ihn. Und so absurd diese Beschuldigung
auch ist: Maigret fühlt sich in die Enge getrieben.
Polizeibeamte beschatten ihn, den...
Комментарии