Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1995. — 334 S. Teil 1 der Reihe "Bernhard Gunther" Berlin, 1936. Zum Zeitpunkt der Olympischen Spiele hat man es nicht leicht als Ex-Polizist der sich jetzt als Privatdetektiv durchschlägt. Zwar sind vermisste Personen ein lohnendes Geschäft, aber die Repressalien der Nazis machen sich mehr und mehr bemerkbar. Bernhard Gunther bekommt einen...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1995. — 348 S. Teil 2 der Reihe "Bernhard Gunther" Berlin, 1938. Die Nazis sind seit einigen Jahren mittlerweile an der Macht und machen Jagd auf Juden. Bernhard Gunther hat mittlerweile einen Partner in seiner Detektei: Bruno Stahlecker, ebenfalls Ex-Polizist, der jedoch nach kurzer Zeit bei einer Observierung erstochen wird. Gunther will...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1996. — 384 S. Teil 3 der Reihe "Bernhard Gunther" Berlin im Winter 1947. Bernie Gunther ist aus der Kriegsgefangenschaft zurück und hält sich als Privatdetektiv mehr schlecht als recht über Wasser. Als er herausfindet, dass seine Frau eine Affäre mit einem amerikanischen Soldaten hat, fällt es ihm umso leichter, ein ungewöhnliches Angebot...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2007. — 448 S. Teil 4 der Reihe "Bernhard Gunther" München 1949: Von der Doppelmoral der Nachkriegszeit desillusioniert versucht sich Privatdetektiv Bernie Gunther als Gastwirt. Doch dann bittet ihn eine schöne Fremde um Hilfe. Der Auftrag führt Bernie auf die Spur eines gesuchten Naziverbrechers. Viel zu spät erkennt er, dass die alten...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2009. — 464 S. Teil 5 der Reihe "Bernhard Gunther" Buenos Aires, 1950. Privatdetektiv Bernie Gunther soll für Peróns Geheimpolizei die vermisste Fabienne von Bader ausfindig machen. Bei seiner Suche nach dem fünfzehnjährigen Mädchen stößt er in der Wüste auf ein verlassenes Lager, das seine schlimmsten Befürchtungen weckt. Immer mehr gerät...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2011. — 576 S. Teil 6 der Reihe "Bernhard Gunther" Bernie Gunther lebt und arbeitet, nachdem er aus dem Polizeidezernat Alexanderplatz 1934 entlassen wurde, als Hoteldetektiv im Adlon. Das dekadente Leben der Gäste dort wird stimmungsvoll wiedergegeben. Die Geschichte entwickelt durch die kriminellen Machenschaften eines amerikanischen...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2011. — 544 S. Teil 7 der Reihe "Bernhard Gunther" 1954, der Zweite Weltkrieg ist längst vorbei – trotzdem geben die alten Feinde nicht auf. Bernie Gunther hat es nach Kuba verschlagen. Doch mit seiner unnachahmlichen Berliner Sturheit hat er es geschafft, auch hier zwischen alle Fronten zu geraten. Bei einem Fluchtversuch wird er von der...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2014. — 496 S. Teil 8 der Reihe "Bernhard Gunther" September 1941: Reinhard Heydrich, Polizeigeneral und stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, lädt Bernie Gunther zu einem geselligen Wochenende in sein Landhaus bei Prag ein. Bernie bleibt keine Wahl, eine Absage an seinen Chef wäre gefährlich. Doch dann wird eine Leiche in...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2014. — 544 S. Teil 9 der Reihe "Bernhard Gunther" Lang und bitterkalt ist der russische Winter 1943. Doch im März wittern die ausgehungerten Wölfe von Katyn etwas im angetauten Boden: Knochen. Menschliche Gebeine. Gerüchten zufolge ein Massengrab für polnische Offiziere – ermordet von Russen. Goebbels will das Kriegsverbrechen für seine...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2017. — 512 S. Teil 10 der Reihe "Bernhard Gunther" Sommer 1942: Bernie Gunther arbeitet wieder im Polizeipräsidium am Alex und hat alle Hände voll zu tun – im Windschatten des Krieges fühlen sich die Verbrecher sicher. Ein Befehl von Propagandaminister Goebbels zwingt ihn, in geheimer Mission nach Zagreb zu reisen. Er soll den Vater von...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2018. — 400 S. Teil 11 der Reihe "Bernhard Gunther" Französische Riviera, 1956: Es ist einsam geworden um Bernie Gunther. Um sich vor seinen Feinden zu verstecken, heuert er als Concierge in einem Grandhotel an – eine langweilige Existenz, aber sicher. Das ändert sich, als Bernie den Schriftsteller W. Somerset Maugham kennenlernt. Maugham,...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2019. — 640 S. Teil 12 der Reihe "Bernhard Gunther" Côte d’Azur, 1956: Bernie Gunther arbeitet noch immer als Concierge im Grand Hôtel Cap Ferrat. Dort bekommt er unverhofft Besuch von Erich Mielke, dem künftigen Minister für Staatssicherheit in der DDR, der einen Auftrag für Bernie hat. Er soll nach London reisen, um eine englische...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2020. — 496 S. Teil 13 der Reihe "Bernhard Gunther" München 1957. Bernie Gunther ist bei einer Versicherungsgesellschaft gelandet. Er wird nach Athen geschickt, um die Forderungen eines Versicherten namens Witzel zu prüfen, dessen Schiff vor der griechischen Küste gesunken ist. Als Bernie herausfindet, dass das Schiff einst einem...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2023. — 400 S. Teil 14 der Reihe "Bernhard Gunther" Eine Stadt im Rausch zwischen Dunkelheit und Dekadenz. Das Prequel und der 14. Fall der Bernie-Gunther-Serie Berlin, 1928. Der junge Polizist Bernie Gunther wird von der Mordkommission engagiert. Innerhalb von vier Wochen sind vier Prostituierte in derselben Nachbarschaft massakriert...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1994. — 400 S. London, 2013: Gewalt ist an der Tagesordnung. Chief Inspector Jakowicz hat es mit einem neuen Serienmörder zu tun. Doch dieser ist anders: Er hat die Datenbank des Polizeicomputers angezapft, um die Namen potenzieller Mörder zu erfahren. Um sich zu rächen. Fieberhaft erarbeitet Jakowicz mit dem Computerspezialisten Chung und...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2008. — 448 S. Die Welt hält den Atem an: Geiselnehmer haben die einundzwanzig reichsten Männer der Welt in ihre Gewalt gebracht. Sie drohen, einen nach dem anderen vor laufender Fernsehkamera zu exekutieren, wenn ihre Forderungen nicht am nächsten Tag erfüllt werden. Und sie meinen es ernst: Millionen von Amerikanern verfolgen im Internet...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2008. — 512 S. Europa, 1943: Was wäre gewesen, wenn …? Nach Stalingrad ist eines klar: Deutschland kann den Krieg nicht gewinnen. Die «Großen Drei», Churchill, Stalin und Roosevelt, treffen sich in Teheran, um über die Aufteilung Europas zu beraten. Misstrauen und Argwohn bestimmen die Atmosphäre, die Stadt wird zur Kulisse eines...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1998. — 384 S. Daves Plan ist ebenso aberwitzig wie genial: Auf hoher See will er ganz groß abkassieren - Drogengelder der russischen Mafia, die in Europa gewaschen werden sollen. An Bord lernt er Skipperin Kate kennen und lieben, ohne zu ahnen, dass sie FBI-Agentin ist.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2000. — 512 S. Daves Plan ist ebenso aberwitzig wie genial: Auf hoher See will er ganz groß abkassieren - Drogengelder der russischen Mafia, die in Europa gewaschen werden sollen. An Bord lernt er Skipperin Kate kennen und lieben, ohne zu ahnen, dass sie FBI-Agentin ist.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2003. — 448 S. Am Ende des 21. Jahrhunderts kommt das Chaos über den Planeten Erde. Ein neues, tödliches Virus ist aufgetreten und nur durch einen kompletten Austausch mit nicht infiziertem Blut heilbar. Blut ist die heimliche Währung, und Dana Dallas, dem Sicherheitsexperten der Blutbanken, geht es besten S. Doch dann erkrankt seine eigene...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1996. — 496 S. Ein Hightech-Hochhaus in Los Angeles wird zur tödlichen Falle, als der Zentralcomputer plötzlich verrücktspielt. Mit dem ersten Toten beginnt für den Stararchitekten Ray Richardson ein wahrer Albtraum, mit jedem weiteren Toten steigert sich der Horror
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 1994. — 265 S. Der Journalist Miljukin wurde in St. Petersburg ermordet. War der Mafiakritiker einer so heißen Sache auf der Spur, dass er sterben musste? Oberst Gruschko nimmt gegen den Willen seiner Vorgesetzten die Ermittlungen auf. Als er das dramatische Ausmaß des Falles erkennt, ist es schon zu spät.
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2004. — 384 S. London 1696: Der berühmte Mathematiker, Physiker und Astronom Sir Isaac Newton erhält die Aufsicht über die königliche Münzanstalt. Die neue Aufgabe lässt sich nicht gut an: In London wimmelt es von Geldfälschern. Sein Gehilfe Ellis beschäftigt sich mehr mit Newtons schöner Nichte als mit seiner Arbeit. Als jedoch auch noch...
Berlin: Tropen Verlag, 2015. — 425 S. Teil 1 der Reihe "Scott Manson" Eine Stadt im Rausch zwischen Dunkelheit und Dekadenz. Scott Manson hasst Weihnachten: volle Spielpläne, die Hektik der Transfergeschäfte im Januar und Fußballspieler, die nur Drogen und Partys im Kopf haben. Sein Job als Co-Trainer ist es, die Mannschaft vom Erstligisten London City durch die Feiertage zu...
Berlin: Tropen Verlag, 2016. — 397 S. Teil 2 der Reihe "Scott Manson" Im Fußball muss man mit allem rechnen. Selbst mit Mord auf dem Spielfeld. Scott Manson, Cheftrainer und Ermittler wider Willen, ist zurück im grausamen Geschäft des Spitzensports, als er den Tod eines Topstürmers beim skandalträchtigen Erstligisten London City aufklären muss.
Berlin: Tropen Verlag, 2016. — 346 S. Teil 3 der Reihe "Scott Manson" Nur weil Fußball ein Sport ist, heißt das nicht, dass immer fair gespielt wird – schon gar nicht, wenn es um junge Nachwuchstalente und internationale Verbände geht. Trainer Scott Manson landet wieder mittendrin im Sumpf des korrupten Spitzensports. Scott Mansons Karriere als Fußballtrainer in der Premier...
Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Verlag, 2015. — 288 S. Es ist ein eisiger Winter 1941 auf Askania-Nowa, wo sich das jüdische Mädchen Kalinka versteckt hält. Hier in dem alten Naturreservat leben auch die seltenen Przewalski-Pferde. Sie scheinen zu spüren, dass Kalinka eine von ihnen ist – denn wie Kalinka sind sie in großer Gefahr vor den Nazis, die Askania-Nowa besetzen. Mit...
Комментарии