Die Kraniche des Ibykus - Der Ring des Polykrates - Der Handschuh - Der Taucher - Die Bürgschaft - Das Lied von der Glocke - An die Freude Gelesen von Heikko Deutschmann. "Die infizierende Kraft, der Lebenswille in diesen Texten gehört zum Wichtigsten, was Literatur mir geben kann." (Heikko Deutschmann) Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des...
Gelesen von Robert Gernhardt. Länge: 1 Stunde 15 Min. Die Freude, Die Glocke, Der Ring und der Taucher. Freispruch für Schiller - Ein Plädoyer von Robert Gernhardt Gedichte sind Menschenwerk, und da zählt nicht das gut Gemeinte, sondern das gut Gemachte, so Robert Gernhardt. Deutschlands erfolgreichster Lyriker nahm sich bereits der Herren Goethe, Hölderlin und Heine an - zum...
Sender Freies Berlin, 1955. Mit Peter Mosbacher, Rudolf Fernau, Edith Schneider und vielen anderen. Dramenfragment. Es beschreibt die historische Figur des Demetrius, der kurze Zeit 1605/06 russischer Zar war. Bei einer Rede im polnischen Reichstag erklärt Demetrius seinen Anspruch auf den Zarenthron. Er erhofft sich Hilfe von Polen. Er sei der Sohn Zar Iwans IV. und nicht als...
Eine wahre Geschichte ist ein Kriminalbericht Friedrich Schillers, der 1786 zunächst unter dem Titel "Verbrecher aus Infamie" veröffentlicht wurde.
Inhalt:
Der körperlich missgestaltete Halbwaise Christian Wolf wird aus Geldnot Wilddieb, um seine Geliebte Johanne zu beeindrucken. Sein Konkurrent Robert sieht ihn dabei und erstattet Anzeige. Wolf kann sich von seiner Strafe...
Знаменитая баллада Фридриха Шиллера "Ивиковы журавли" на языке оригинала - аудио, текст. перевод. Die Kraniche des Ibykus Zum Kampf der Wagen und Gesänge, Der auf Korinthus' Landesenge Der Griechen Stämme froh vereint, Zog Ibykus, der Götterfreund. Ihm schenkte des Gesanges Gabe, Der Lieder süßen Mund Apoll, So wandert' er, an leichtem Stabe, Aus Rhegium, des Gottes voll. Schon...
Hörspiel mit Christian Friedel, Christoph Franken, Jürgen Uter, Maren Eggert und vielen anderen. Schillers großes Freiheitsdrama zählt zu den bekanntesten Werken des ausgehenden Sturm und Drang. Im Kern der Handlung steht der Konflikt der Brüder Franz und Karl Moor, dem Schiller den allgemeinen Konflikt zwischen dem Gesetz und der Freiheit des Individuums zugrunde legt. Bereits...
Hörspiel mit Martin Benrath, Helmut Griem, Gisela Stein und anderen. Im Mittelpunkt von Schillers Erstlingsdrama "Die Räuber" steht der Konflikt zwischen den Brüdern Karl und Franz von Moor. Der charismatische, intelligente Karl ist ein freiheitsliebender Geist, der die Obrigkeit verachtet und sich den Räubern anschließt. Auf der anderen Seite steht der kalt berechnende Franz...
Litera, 2000. — 192 kbps. — Dauer 02:16:00. Querschnitt durch die Inszenierung des Städtischen Theaters Leipzig. — Gelesen von Günter Grabbert, Horst Schulze, Christa Gottschalk, Wolfgang Dehler. Schillers Räuber haben zu unrecht den Ruf, angestaubt zu sein, denn die Geschichte ist absolut zeitgemäß. Die Suche nach der eigenen Identität, die blutige Fehde zwischen Brüdern und...
Rundfunk Köln, 1955. Mit Albert Florath, Will Quadflieg, Wolfgang Wahl und vielen anderen. Drama. Genua 1547: Die Handelsmetropole hat 19 Jahre zuvor durch Andrea Doria ihre Unabhängigkeit von Frankreich und einen neuen Fürsten erhalten. Doch der Doge Doria ist nun ein Greis von 80 Jahren. Es steht zu fürchten, dass alsbald sein Neffe Gianettino Doria sein Nachfolger wird. Doch...
Süddeutsche Rundfunk, 1959. Mit Ewald Balser, Eva Zilcher und vielen anderen. Der spanische Kronprinz Don Karlos trifft in der Sommerresidenz Aranjuez seinen Jugendfreund Marquis von Posa wieder, der lange Zeit auf Reisen war und soeben aus Brüssel zurückkommt, wo er mittlerweile Abgeordneter der niederländischen Provinzen geworden ist. Er will Karlos davon überzeugen, sich als...
Radio Südwestfunk, 1955. Mit Gert Westphal, Jürgen Goslar, Irmgard Först und vielen anderen. Ferdinand, Major und Sohn des Präsidenten von Walter, eines einflussreichen Adligen am Hof eines deutschen Fürsten, stürzt mit seiner auf Gegenseitigkeit beruhenden Liebe Luise, die Tochter des Musikus Miller, in einen tödlich endenden Konflikt. Sowohl der Vater Ferdinands als auch der...
Aufführung der Salzburger Festspiele 1955 Gesprochen von Will Quadflieg, Maria Schell, Erich Ponto, Nicole Heesters und anderen. Kabale und Liebe ist ein Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller und wurde am 13-ten April 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt. Es gilt als typisches Beispiel der Epoche des Sturm und Drang und zählt heute zu den bedeutendsten deutschen...
Radio Österreich, 1981. Mit Sonja Sutter, Christiane Hörbiger, Karl Michael Vögler und vielen anderen. Im Jahre 1568 wird Maria Stuart, Königin von Schottland, wegen der Ermordung ihres Gatten aus dem Land verjagt und flieht nach England. Sie erhofft sich Schutz bei Elisabeth I, der englischen Königin. Die aber muss um ihre Krone fürchten, da Maria selbst Ansprüche darauf hat...
Regie: Walter Ohm. Gesprochen von Edith Heerdegen, Attila Hörbiger, Paula Wessely und anderen. Paula Wesselys Burgtheater-Interpretation der Maria Stuart, festgehalten in einer Aufnahme des BR, gilt als Meilenstein in der Theatergeschichte des 20-ten Jahrhunderts. In der Szene III,4, genau in der Mitte dieses Musterbeispiels dramatischer Algebra, treffen sie aufeinander: die...
Gelesen von Franz Voer. — Elouence, 2006. — 96 kbps. — Dauer 01:46:00. In den Jahren 1796-99 entstand in einer gewaltigen Anstrengung das erste Historienstück großen Stils der deutschen Literatur, das von der dämonischen Persönlichkeit des Feldherren Wallenstein handelt. Die dreiteilige Tragödie, von der Goethe bewundernd sagt, sie sei "so groß, dass in seiner Art zum...
Gelesen von O. E. Hasse, Waldemar Schutz, Wolfgang Arps. — Deutsche Grammophon (Universal Music GmbH), 2005. — 128 kbps. — Dauer 01:46:00. Gesamtaufnahme nach einer Aufführung des Bayerischen Staatsschauspiels. Wallensteins Tod ist der dritte Teil von Friedrich Schillers Wallenstein-Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein. Eine allgemeine...
Rundfunk der DDR, 1950. Mit Wolf Kaiser, Maximilian Larsen und vielen anderen. Schillers großer Klassiker über den schweizerischen Freiheitskampf. Die Schweiz in dreizehnten Jahrhundert. Mitten in dem von feindlichen Truppen besetzten Land herrscht der tyrannische Langvogt Gessler, der immer grausameren Mitteln greift, um den Widerstand der Bevölkerung zu brechen...
Schillers großer Klassiker über den schweizerischen Freiheitskampf. Vorgelesen von Otto Sander. Serie: Weltliteratur für Kinder. Neu erzählt von Barbara Kindermann nach Friedrich Schiller. Die Schweiz in dreizehnten Jahrhundert. Mitten in dem von feindlichen Truppen besetzten Land herrscht der tyrannische Langvogt Gessler, der immer grausameren Mitteln greift, um den Widerstand...
Mit Fritz Benscher, Kurt Stieler, Hanns Stein und anderen. "Der Führer wünscht, daß Schillers Schauspiel 'Wilhelm Tell' nicht mehr aufgeführt wird und in der Schule nicht mehr behandelt wird." So schrieb Martin Bohrmann am 3-ten Juni 1941 an Reichsminister Karl Lammers. Kein Wunder, dass Hitler den "Tell" verbieten wollte: Gleich mehrere Attentäter hatten sich von ihm...
Комментарии