Gelesen von Matthias Haase. Laufzeit: 1 Stunde 12 Min. Zusätzlich auf dieser CD die Erzählung: Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik. Heinrich von Kleist, dessen Werk bereits auf die Moderne vorausweist, wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Die Beschäftigung mit Kants Philosophie löste 1801 eine Krise aus, die zur Infragestellung der Lebenspläne Kleists...
Zwei Erzählungen. Gelesen von Wolfgang Hinze. Mit Musik (Modest Mussorgsky). Laufzeit: 1 Stunde 14 Min.
Heinrich von Kleist wurde im Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Er schlug zunächst die Offizierslaufbahn ein, begann später sein Studium der Rechtswissenschaften und unternahm Reisen durch Frankreich und die Schweiz. In Dresden gründete er 1808 die Zeitschrift "Phöbus",...
Neu erzählt von Barbara Kindermann, vorgelesen von Nicki Tempelhoff. Laufzeit 1 Stunde 19 Minuten. Die gekonnte Neuerzählung dieser turbulenten Geschichtsszene ist spannend für Groß und Klein. Originalszenen bringen die Kleistsche Sprache wunderbar zum Klingen. (Das Buch von Heinrich von Kleist zum Lesen)
Gelesen von Wolfgang Hinze. Mit Musik. Laufzeit: 1 Stunde 13 Min. Eine Erzählung aus dem Mittelalter, die im Rahmen einer kriminalistischen Handlung die Frage nach dem richtigen Urteil aufwirft. (Das Buch zum Lesen)
Gelesen von Michael Jussen. Spieldauer: 2 Stunden. (Das Buch zum Lesen) Beim Erscheinen im Jahr 1808 wurde Heinrich von Kleists 'Die Marquise von O...' wegen der angedeuteten Vergewaltigung als Skandalgeschichte empfunden. Heute gilt die Erzählung als ein frühes Beispiel weiblicher Emanzipation. Am Schicksal der Marquise, die in einem existenziellen Konflikt zu sich selbst...
Zwei Novellen. Gelesen von Andreas Fischer. Länge: 2 Stunden 23 Min. Heinrich von Kleist wurde im Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Er schlug zunächst die Offizierslaufbahn ein, begann später sein Studium der Rechtswissenschaften und unternahm Reisen durch Frankreich und die Schweiz. In Dresden gründete er 1808 die Zeitschrift "Phöbus", in der einige seiner Dramen und...
Gelesen von Wolf Schneider. - Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege - Über die allmähliche Verfeinerung der Gedanken beim Reden (Das Buch zum Lesen) - Die heilige Cäcilie und die Gewalt der Musik Wolf Schneider, geboren 1925, ist seit über 20 Jahren Reporter für GEO und mehr als 50 Jahren Journalist: Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Washington, Verlagsleiter des...
Gelesen von Otto Mellies. (Das Buch zum Lesen) Die Geschichte eines Pferdehändlers, der um sein Recht und seine Menschenwürde kämpft. Die historische Vorlage zu der Novelle stammt aus dem 16 . Jahrhundert.
Mit Walter Richter, Heinz Schimmelpfennig und vielen anderen. (Das Buch zum Lesen) Was Recht ist, muss Recht bleiben - Michael Kohlhaas, gesprochen von Walter Richter, folgt dieser Maxime bis zur letzten, für ihn selber tödlichen Konsequenz. Heinrich von Kleist, dessen Werk bereits auf die Moderne vorausweist, wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt/Oder geboren. Die Beschäftigung...
Gelesen von Michael Jussen und Achim Hübner.
Über das Marionettentheater ist der Titel eines Essays von Heinrich von Kleist, erstmals erschienen in den „Berliner Abendblättern in vier Folgen vom
12.–
15. Dezember 1810. In exemplarischer Weise illustriert der Autor ein Grundthema: die Frage, wie Bewusstsein und Anmut das menschliche Verhalten beeinflussen. Kleists Aufsatz...
Комментарии