Cbj, 2007. — 192 S. "Was die «TKKG»-Serie bei den Kindern so beliebt macht, ist die Kombination von Spannung mit Freundschaftsgeschichten. Ausserdem ist Kalmuczak das seltene Kunststück gelungen, Jungen und Mädchen gleichermaßen anzusprechen. Eltern mögen die Bücher, weil sie sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in einem politisch korrekten Rahmen unterhalten werden -...
Cbj, 2007. — 192 S. "Was die «TKKG»-Serie bei den Kindern so beliebt macht, ist die Kombination von Spannung mit Freundschaftsgeschichten. Ausserdem ist Kalmuczak das seltene Kunststück gelungen, Jungen und Mädchen gleichermaßen anzusprechen. Eltern mögen die Bücher, weil sie sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in einem politisch korrekten Rahmen unterhalten werden -...
Cbj, 2007. — 192 S. "Was die «TKKG»-Serie bei den Kindern so beliebt macht, ist die Kombination von Spannung mit Freundschaftsgeschichten. Ausserdem ist Kalmuczak das seltene Kunststück gelungen, Jungen und Mädchen gleichermaßen anzusprechen. Eltern mögen die Bücher, weil sie sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in einem politisch korrekten Rahmen unterhalten werden -...
Cbj, 2007. — 192 S. "Was die «TKKG»-Serie bei den Kindern so beliebt macht, ist die Kombination von Spannung mit Freundschaftsgeschichten. Ausserdem ist Kalmuczak das seltene Kunststück gelungen, Jungen und Mädchen gleichermaßen anzusprechen. Eltern mögen die Bücher, weil sie sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in einem politisch korrekten Rahmen unterhalten werden -...
Cbj, 2007. — 192 S. "Was die «TKKG»-Serie bei den Kindern so beliebt macht, ist die Kombination von Spannung mit Freundschaftsgeschichten. Ausserdem ist Kalmuczak das seltene Kunststück gelungen, Jungen und Mädchen gleichermaßen anzusprechen. Eltern mögen die Bücher, weil sie sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in einem politisch korrekten Rahmen unterhalten werden -...
Cbj, 2007. — 192 S. "Was die «TKKG»-Serie bei den Kindern so beliebt macht, ist die Kombination von Spannung mit Freundschaftsgeschichten. Ausserdem ist Kalmuczak das seltene Kunststück gelungen, Jungen und Mädchen gleichermaßen anzusprechen. Eltern mögen die Bücher, weil sie sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in einem politisch korrekten Rahmen unterhalten werden -...
Cbj, 2007. — 192 S. TKKG haben alle Hände voll zu tun. Nicht nur, dass die Stadt von brutalen Bankräubern heimgesucht wird. Nein, auch in der Ruine der Burg Rabenfels geht es nicht mit rechten Dingen zu. In den Katakomben stoßen Tim, Karl, Klößchen und Gaby auf das Geheimnis des genialen, aber größenwahnsinnigen Wissenschaftlers Dr. Geiser, der in den Ruinen ein geheimes...
Cbj, 2007. — 192 S. "Was die «TKKG»-Serie bei den Kindern so beliebt macht, ist die Kombination von Spannung mit Freundschaftsgeschichten. Ausserdem ist Kalmuczak das seltene Kunststück gelungen, Jungen und Mädchen gleichermaßen anzusprechen. Eltern mögen die Bücher, weil sie sich darauf verlassen können, dass ihre Kinder in einem politisch korrekten Rahmen unterhalten werden -...
Pelikan, 1988. — 192 S. Ein beraubter Bankräuber führt Tom und Locke auf die Spur einer Bande, die mit einem üblen Trick arbeitet. Mit Hilfe von Telefongesprächen führt sie die Opfer in die Irre, um sie dann zu überfallen und auszuplündern. Die Mitglieder dieser Bande kennen keine Rücksicht! Das müssen auch Tom und Locke erfahren, als sie plötzlich in eine tödliche Gefahr geraten.
Pelikan, 1988. — 192 S. Ein fürchterliches Gift wurde am Rosenweg von einem gewissenlosen Täter vergraben. Tom und Locke nehmen die Spur auf. Aber sie ahnen nicht, auf was sie sich da eingelassen haben! Denn kaum merkt der Täter, daß sie Beweise gegen ihn haben, da zeigt sich: auch vor einem Mord schreckt er nicht zurück! Seine Helfershelfer schlagen zu, und Tom und Locke sind...
Pelikan, 1988. — 192 S. Alle lieben Oma Meyer, weil sie immer so fröhlich ist und den Jungs von der Fußballmannschaft hilft. Doch Oma Meyer ist von unheimlichen Ereignissen bedroht! Wer will sie so heftig erschrecken, dass sie einen Herzanfall erleidet? Tom und Locke versuchen, der Fußball-Oma zu helfen. Sie ahnen nicht, welch schreckliche Gefahren drohen..
Pelikan, 1988. — 192 S. Lockes Vater - Gunter Rehm - wird gewarnt. Er befindet sich in tödlicher Gefahr. Ein Verbrecher, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, hat ihm blutige Rache geschworen! Günter nimmt die Warnung ernst. Und das hat seinen guten Grund. Er weiß, wie gefährlich der Entlassene ist! Tatsächlich taucht der Verbrecher schon bald auf und beweist, dass er...
Pelikan, 1988. — 192 S. Tom hält zwei jugendliche Einbrecher auf. Dabei unterläuft ihm ein Mißgeschick: Die Beute der Einbrecher - ein Koffer voller Falschgeld - fliegt in den Fluß und versinkt! Damit löst Tom einen Aufruhr in der Unterwelt aus. Die Verbrecher der Stadt jagen ihn und Locke - denn sie glauben, dass die beiden das Geld noch immer haben...
Pelikan, 1988. — 192 S. Tom und Locke werden von einer verblüffenden Neuigkeit überrascht: Ihr Freund Toni soll in Wahrheit Markus Köhler sein - und er würde Millionen erben, wenn er beweisen könnte, wer er wirklich ist. Die Beweise aber, die er braucht, befinden sich in den Händen eines Verbrechers, und der will sie vernichten, wenn man nach ihm fahndet. Ein überaus kitzliger...
Pelikan, 1988. — 192 S. Sabine wird entführt, und als Täter kommt eigentlich nur Kotter in Frage. Dieser hat Hafturlaub. Tom und Locke schalten sich ein. Sie sind überzeugt, dass Kotter sich an Richter Schwörle rächen will. Doch dann ist Kotters Urlaub vorbei. Er muß wieder ins Gefängnis. Jetzt aber geht der Terror gegen die Schwörles erst richtig los. Also kann Kotter nicht...
Pelikan, 1988. — 192 S. Die Bande des Schreckens terrorisiert die Stadt. Was steckt dahinter? Und was verbindet Skinhead "Narbe" Knosky und den arbeitslosen Gero Reichard? Tom und Locke merken bald, wie gefährlich diese Bande ist. Jedes Verbrechen scheint den Skinheads recht zu sein - und schließlich springt Tom gar auf die Schienen vor einen heranrasenden U-Bahn-Zug...
Pelikan, 1988. — 192 S. Unerwartet tritt das Schreckliche ein: Locke ist verschwunden! Stunden der Angst vergehen - dann klingelt das Telefon: sie wurde entführt! Lockes Vater, ihr Bruder Mike, ihr Freund Tom und auch dessen Mutter, Frau Dr. Conradi, stehen hilflos einem rücksichtslosen Verbrecher gegenüber. Sie alle müssen schwere Opfer bringen, wenn sie Locke befreien wollen.
Pelikan, 1988. — 192 S. Tom und Locke werden von einer verblüffenden Neuigkeit überrascht: Ihr Freund Toni soll in Wahrheit Markus Köhler sein - und er würde Millionen erben, wenn er beweisen könnte, wer er wirklich ist. Die Beweise aber, die er braucht, befinden sich in den Händen eines Verbrechers, und der will sie vernichten, wenn man nach ihm fahndet. Ein überaus kitzliger...
Pelikan, 1988. — 192 S. Tom und Locke ist der Titel einer Jugendkrimiserie von Stefan Wolf (Pseudonym von Rolf Kalmuczak), dem Autor der populären TKKG-Reihe. Sie erschien als Buchreihe in den 1980er-Jahren im Pelikan-Verlag und als Hörspielserie bei Europa (heute ein Teil von Sony BMG). Ab 1995 erschienen einige der Geschichten als überarbeitete Neuauflage im Lentz Verlag. Die...
Pelikan, 1988. — 192 S. Tom und Locke ist der Titel einer Jugendkrimiserie von Stefan Wolf (Pseudonym von Rolf Kalmuczak), dem Autor der populären TKKG-Reihe. Sie erschien als Buchreihe in den 1980er-Jahren im Pelikan-Verlag und als Hörspielserie bei Europa (heute ein Teil von Sony BMG). Ab 1995 erschienen einige der Geschichten als überarbeitete Neuauflage im Lentz Verlag. Die...
Pelikan, 1988. — 192 S. Tom und Locke ist der Titel einer Jugendkrimiserie von Stefan Wolf (Pseudonym von Rolf Kalmuczak), dem Autor der populären TKKG-Reihe. Sie erschien als Buchreihe in den 1980er-Jahren im Pelikan-Verlag und als Hörspielserie bei Europa (heute ein Teil von Sony BMG). Ab 1995 erschienen einige der Geschichten als überarbeitete Neuauflage im Lentz Verlag. Die...
Pelikan, 1988. — 192 S. Unerwartet tritt das Schreckliche ein: Locke ist verschwunden! Stunden der Angst vergehen - dann klingelt das Telefon: sie wurde entführt! Lockes Vater, ihr Bruder Mike, ihr Freund Tom und auch dessen Mutter, Frau Dr. Conradi, stehen hilflos einem rücksichtslosen Verbrecher gegenüber. Sie alle müssen schwere Opfer bringen, wenn sie Locke befreien wollen.
Pelikan, 1988. — 192 S. Tom und Locke ist der Titel einer Jugendkrimiserie von Stefan Wolf (Pseudonym von Rolf Kalmuczak), dem Autor der populären TKKG-Reihe. Sie erschien als Buchreihe in den 1980er-Jahren im Pelikan-Verlag und als Hörspielserie bei Europa (heute ein Teil von Sony BMG). Ab 1995 erschienen einige der Geschichten als überarbeitete Neuauflage im Lentz Verlag. Die...
Комментарии