Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1989. — 68 S. Vor dem Haus und unter einer Pappel sitzt das Mädchen mit der Katze. Die Kinder rufen es, aber das Mädchen kann es nicht hören. Manchmal geht es zum See hinunter, wo die Urlauber baden und sich sonnen. Da ist einer, der immer Zeitung liest. Mit ihm redet das Mädchen bisweilen. - ,,Welch eine Farbe hat die Welt ?“ fragt ihn das...
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1971. — 80 S. — (Die kleinen Trompeterbücher (N.009). Eine Schulklasse stellt Unfug beim gemeinsamen Spielen an, und helfen hinterher gerne, den Schaden gering zu halten. Weitgehend unpolitisch, mehrfache Erwähnung von Pionier, Partisan, Genossenschaft und LPG.
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1983. — 70 S. Da war einmal ein Tag, und alles fing neu an. Eine neue Wohnung, eine fremde Straße, eine unbe kannte Stadt. Karlchen will mit dem Schwesterchen die Stadt erobern. Straßen ohne Bäume, Menschen, die sein „guten Tag“ nicht beachten, der Zeitungskiosk - da bleibt nur eins: Karlchen muß Kristina Märchen erzählen vom König, nach dem die...
Der Kinderbuchverlag, 1985. — 228 S. — (Alex Taschenbücher 004). Julka ist eine Ziege, Durchläuchting ein Pferd, Karola ein Mädchen, das man zur Freundin haben möchte, Vater Pietsch — über den soll man gar nicht reden, der ist in Ordnung, denn mit Tante Sophie ist schwer auskommen, während Mutter auf der Landwirtschaftsschule ist. Ja, und mit tenmang ist also dieser Kaule, von...
4. Auflage. — Illustrationen von Werner Klemke. — Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1982. — 416 S. Скан 600dpi Das ist die Geschichte eines Alten und eines Jungen, die Geschichte des Fischers Komarek und des dreizehnjährigen Heinrich Habermann, von seinen Freunden Pugowitza – Hosenknopf – genannt, dem der Krieg die Eltern nahm. Es ist die Geschichte vom Aufbruch aus der alten Zeit...
4. Auflage. — Illustrationen von Werner Klemke. — Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1982. — 416 S. Скан 600dpi. Das ist die Geschichte eines Alten und eines Jungen, die Geschichte des Fischers Komarek und des dreizehnjahrigen Heinrich Habermann, von seinen Freunden Pugowitza – Hosenknopf – genannt, dem der Krieg die Eltern nahm. Es ist die Geschichte vom Aufbruch aus der alten Zeit...
Комментарии