Annie Baker. — Delphin, 2017. — 361 S. Vorlesen macht Spaß und ist besonders vor dem Schlafengehen ein schönes gemeinsames Ritual für Eltern und Kinder, um den Tag ausklingen zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Die 365 Gute-Nacht-Geschichten bieten abwechslungsreichen Lesestoff für ein ganzes Jahr. Für jeden Tag gibt es eine kleine lustige, spannende oder überraschende...
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1979. — 257 S. — (ATB - Alex TaschenBücher 052). Maxim Gorki. Das Spätzlein Maxim Gorki. Was Jewsejka passierte Valentin Katajew. Blümchen Siebenblatt Valentin Katajew. Schalmei und Krüglein Franz Fuehmann. Suche nach dem wunderbunten Vögelchen Gottfried Herold. Das gläserne Rätsel Pludra Benno. Bootsmann auf der Scholle
Mildеnbеrger, 2007. — 216 S. — (Lesen in Silben). Das Lesebuch ist eine thematisch gruppierte Textsammlung. Auf 216 Seiten findet sich ein Text-Fundus für die Lektüre in der Schule und zu Hause. Im Zusammenhang mit dem Spracharbeitsheft und den Arbeitsblättern entspricht es den Anforderungen des Deutschunterrichts der Klasse 2 in der ganzen Breite. Das Lesebuch ist bewusst so...
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1988. — 100 S. — (ATB - Alex TaschenBücher 103). Nicht immer auf den ersten, vielleicht aber auf den zweiten Blick kann man Überraschendes entdecken. Sechs Autoren berichten, was sie beeindruckte: zum Beispiel jener Rentner aus Dresden, der während des Krieges als Partisan in der Sowjetunion kämpfte; die Kinder, welche Tag für Tag ihrer...
Der Kinderbuchverlag, 1969. — 146 S. Im Ferienheim Boddelsdorf ist Kinderfest angesagt. Die Urlauber sollen überlegen, wie sie die Kinder am besten erfreuen können. Wie immer blicken alle zum Himmel, ob keine Regenwolken dort hängen. Wie immer spannen sie Girlanden, und jemand denkt sich Wettläufe aus. Da beginnt etwas ganz Neues. Hollerbusch hat die Tiere der Gegend herbeigeholt.
Der Kinderbuchverlag, 1988. — 218 S. Im Ferienheim Boddelsdorf ist Kinderfest angesagt. Die Urlauber sollen überlegen, wie sie die Kinder am besten erfreuen können. Wie immer blicken alle zum Himmel, ob keine Regenwolken dort hängen. Wie immer spannen sie Girlanden, und jemand denkt sich Wettläufe aus. Da beginnt etwas ganz Neues. Hollerbusch hat die Tiere der Gegend herbeigeholt.
Junge Welt, 1972. — 68 S. Das ist Lampenrese, die Lampenanzünderin aus Merseburg. Merseburg ist eine tausendjährige Stadt im Chemiebezirk Halle, Vor fast hundert Jahren hat Lampenrese in ihrer Heimatstadt Gaslaternen geputzt und angezündet.
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1956. — 150 S. — (Robinsons Billige Bücher 016). Das Geisterhaus in London von Edward Bulwer-Lytton Das Flaschenteufelchen von Robert Louis Stevenson Das Gespenst von Canterville von Oscar Wilde
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1960. — 90 S. — (Robinsons Billige Bücher 044). Das Gericht von Weinsberg von Gerhard Schmidt Die Aufstânde der Bürger von Worms und Koeln von Willi Meinck Для детей среднего и старшего школьного возраста.
Ellermann, 1971. — 184 S. Die Waggons — das sind die Stühle. Die Lokomotive — das ist das Bett. Und wenn Du das nicht glaubst, und wenn Du das nicht glaubst, und wenn Du das nicht glaubst, dann kannst Du auch nicht spielen. Spielen heißt, Wünsche erfüllen. Der Wunsch, eine Reise zu tun, genügt, um ans Ziel zu kommen. Die Phantasie, die Hervorbringerin des Wunsches, verwan delt...
Esslinger, 2018. — 192 S. Jedes Mädchen kann stark sein. Das zeigen die 25 Geschichten in diesem Vorlesebuch, die Mädchen Spaß machen und Mut, sich für andere einzusetzen oder auch mal Nein zu sagen. Geschichten zum Lachen, Träumen und Mitfühlen von den beliebten Autorinnen und Autoren Kirsten Boie, Achim Bröger, Gabriele Dietz, Michael Ende, Thomas Fuchs, Brigitte Endres,...
Der Kinderbuchverlag, 1960. — 150 S. Es fehlen die Seiten 114-115. Das weiße Kätzchen. Märchen aus Norddeutschland Die schöne Katrinelje und Pif Paf Poltrie. Märchen der Brüder Grimm Vom kleinen Kuchen. Märchen aus England Lügenmärchen Dackelmufter und Katze. Helene Busch-Elsner Der arme und der reiche Bauer. Sage aus Norddeutschland Der Brunnen bei dem Lichtensteine und die...
KBV, 1982. — 195 S. Gerhard Holtz-Baumert Pflaume und die Dialektik Herbert Friedrich Dienst am Sonntag Christamaria Fiedler Am Montag kommt Maria Siegfried Weinhold Ehrlich fährt am schnellsten Willi Meinck Die nächtliche Bootsfahrt Uwe Kant Alfred und der Schief-Inspektor Edith Bergner Begegnung auf der Halde Lilo Hardel Maxel, die Schnee-Eule Joachim Nowotny Die Kastanien...
Der Kinderbuchverlag, 1980. — 194 S. — (Alex Taschenbücher 085). Maskottchen. Carlos Samayoa Chinchilla (Guatemala) Der Herr der Berge. Deutsche Fassung von Wolfgang Fleischer Enrique Buenaventura (Kolumbien) Der Niemandssohn. Übersetzt von Inke Schultze-Kraft Der Aufstand der Körbe. Eine Geschichte der Tacana-Indios in Bolivien Aufgezeichnet und übersetzt von Karin Hissink und...
Der Kinderbuchverlag, 1987. — 208 S. Bozena Nëmcovâ. Der Herr Lehrer übersetzt von Erhard Müller Karel Jaromir Erben. Der Lange, der Breite und der Scharfäugige übersetzt von Gustav Just Alois Jiräsek. Aus Böhmens Sagenschatz übersetzt von Gustav Just Zikmund Winter. Zwei Hemden übersetzt von Gustav Just Vaclav Benes Trebizsky. Die Schachpartie übersetzt von Gustav Just Josef...
Der Kinderbuchverlag, 1963. — 312 S. Ein bunter vielseitiger Sammelband mit Erzählungen, Reportagen und Berichten aus den Anfängen der Kinderbewegung. Dieses Buch gibt euch Ratschläge zum Besserlernen, Musikhören und Gedichtelesen. Praktische Hinweise sagen, wie man mit den Büchern des Stufenprogramms arbeiten kann, wie man erste Hilfe leistet, Linolschnitte oder Spritzdrucke...
Technisch - phantastische Erzählungen. — Übersetzung aus dem Russischen von Dr. Max Hummeltenberg. — Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1961. — 128 S. — (Die Welt in der Tasche). Originaltitel: Охотников Вадим "Шорохи под землей"; Альтов Генрих "Подводное озеро"; Журавлева Валентина "Сквозь время". W. Ochotnikow. Der verschwundene Fluß. G. Altow. Der Unterwassersee. V. Shurawlowa....
Der Kinderbuchverlag, 1986. — 242 S. — (Alex Taschenbücher 088). Marie von Ebner-Eschenbach. Krambambuli. Alexander Iwanowitsch Kuprin. Der weiße Pudel. Friedrich Wolf. Kiki. Wilhelm Heinrich Riehl. Der stumme Ratsherr. Bernhard Kellermann. Säng. Jack London. Der Ruf der Wildnis.
Gebr. Knabe Verlag, 1980. — 108 S. Knabenkraut und Hummel sind das Symbol eines der bekanntesten Verlage der ehemaligen DDR. Von 1945 bis zum Beginn der 80er Jahre erschienenim kleinen Weimarer Gebr. Knabe Verlag erfolgreiche Jugendbücher. Abenteuererzählungen, Feriengeschichten, Sagen und Märchen und Biografien von bekannten Persönlichkeiten begeisterten viele sieben- bis...
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1956. — 395 S. Eine Reihe interessanter Reiseberichte, Erzählungen und Landschaftsschilderungen aus allen Gebieten Deutschlands birgt dieses neue, vielseitige Heimatbuch. Wir lernen nicht nur die Eigenheiten der verschiedenen Gegenden kennen, sondern be kommen auch Einblick in die Arbeit der dort wohnenden Menschen. So besuchen wir die...
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1959. — 130 S. — (Robinsons Billige Bücher 033). Heinrich Heine. Der Rabbi von Bacherach Das Trauerspiel im Wirtshaus zu den Gekreuzten Schlüsseln. (Bearbeitete englische Sage nach der Übersetzung durch Richard Thomson) Willibald Alexis. Die Erscheinung von Anklam C.F. Meyer. Plautus im Nonnenkloster Для детей среднего и старшего школьного возраста.
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1960. — 130 S. — (Robinsons Billige Bücher 042). Die Moorbande von Horst Beseler Henri der tapfere Matrose von Willi Meinck Alarm in Duesseldorf von Michael Deutsch Для детей среднего и старшего школьного возраста.
Der Kinderbuchverlag, 1957. — 170 S. Ein buntes Jahrbuch für Mädchen und Jungen. Vielzahl von Erzählungen, Rätseln, Bildgeschichten und Fachbeiträgen bekannter Autoren.
Der Kinderbuchverlag, 1958. — 170 S. Ein buntes Jahrbuch für Mädchen und Jungen. Vielzahl von Erzählungen, Rätseln, Bildgeschichten und Fachbeiträgen bekannter Autoren.
Mit Bildern von Anke Kuhl und Philip Waechter. — Beltz, 2016. — 356 S. Eine Sammlung mit 50 überraschenden Geschichten bekannter Autorinnen und Autoren, einzigartig illustriert von den beliebten Illustratoren Philip Waechter und Anke Kuhl. Vergnüglich, witzig, aber auch nachdenklich ist diese einmalige Zusammenstellung von Geschichten, die von Bären, Schafen, Mäusen und...
VEB Reprocolor, 1970. — 56 S. „Tritra -tralla la , Tritra -tra lla la, das Weihnachtsfest ist da! Kasperle singt es vergnügt in seiner Kiste auf dem großen Schlitten des Weihnachtsmannes. Hui, saust der Schlitten durch den Wald, über Wiesen und Felder, über Berge und durch Täler. Weit ist der Weg in das Land der Kinder. Der Weihnachtsm ann muß sich sputen, wenn er allen Kindern...
Mladé letá, 1983. — 167 S. Ljuba Stiplovä. Was sich die kleinen Tiere nachts erzählen Natasa Tanskä. Puff und Muff Bodo Schulenburg. Mondhörnchen Olga Hejnä. Wie sich Seepferd, Seenadel und Seestern ein kleines liebes Meer machten Eva Janikovszky. Balthasar und Barnabas Eia Peroci. Häuschen aus Klötzchen Hanna Januszewska. Das goldene Körbchen Rudo Moric. Rehböckchen Hörnchen...
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1960. — 108 S. — (Robinsons Billige Bücher 041). Klappskarl von Rudolf Fischer Das Obdach von Anna Seghers Jule findet Freunde von Werner Heiduczek Das rote Pâckchen von Gerhard Baumert Для детей среднего и старшего школьного возраста.
Der Kinderbuchverlag, 1955. — 120 S. Patschel und Watschel. Lotte Stein Einer hilft dem andern. Josef Kozisek Puppenwäsche. Liselotte Weckwerth Großmutters Geschenk. Liselotte Weckwerth Die Geschichte vom Bällchen Hopsassa. Lolte Stein Peter hört auf zu weinen. Liselotte Weckperth Die Taube. V. Katajew Hansi. Ann Siebert Was für ein Tier mag das sein? E. Tscharuschin...
Der Kinderbuchverlag, 1980. — 430 S. Dieser Spiegel bietet eine umfangreiche Auswahl von publizistischen wie literarischen Texten, Dokumenten und Illustrationen dar, die zum Besten der proletarischen und frühsozialistischen Kinder- und Jugendliteratur zwischen 1870 und 1936 gehören: erste literarische Zeugnisse, die sich als im Gegensatz zu den sentimentalischen und...
Der Kinderbuchverlag, 1980. — 196 S. — (Alex Taschenbücher 076). K. Paustowski. Lieber Freund Tobik. G. Skrebizki. Jack. I. Aramilew. Dimka. L. Gurunz. Ballade von der Treue. B. Jemeljanow. Kutjka. A. Lischina, O. Lischin. Shulik. J. Chasanow. Der Zwischenfall mit der Schildkröte. W. Dudinzew. Der tollwütige Junge. I. Rachtanow. Bitschi. E. Schim. Gewitterregen. M. Korschunow....
Artia, 1967. — 48 S. Dies ist ein Buch voller Stimmen... Aus einem anderen Land und anderen, fernen Zeiten klingen sie zu uns herüber: das fröhliche Lachen von Kindern bei der Schlittenfahrt, die anfeuernden Rufe des Bauern hinter dem Pflug, der Gesang der Fischer; der wilde Schrei des Panthers aus dem Dickicht und das behagliche Schnurren der Kätzchen im Dämmerlicht der...
Sovexportfilm, 1989. — 47 S. Die schoene Wassilissa Die steinerne Blume Der neue Gulliver Das Wunderpferdchen Der unsterbliche Kaschtschej Tachir und Suchra Das Zauberkorn Aschenbrodel Der Zauberfisch Das goldene Schlüsselchen
Der Kinderbuchverlag, 1987. — 136 S. Dies ist ein Buch voller Stimmen... Aus einem anderen Land und anderen, fernen Zeiten klingen sie zu uns herüber: das fröhliche Lachen von Kindern bei der Schlittenfahrt, die anfeuernden Rufe des Bauern hinter dem Pflug, der Gesang der Fischer; der wilde Schrei des Panthers aus dem Dickicht und das behagliche Schnurren der Kätzchen im...
Der Kinderbuchverlag, 1986. — 240 S. Der Pionierkalender gibt dir Tips für eine sinnvolle Gestaltung deiner Freizeit. So kannst du interessante Geschichten lesen, Spiele ausprobieren, experimentieren und basteln. Du erfährst Unterhaltsames und Wissenswertes zu Fragen des Pionierlebens und findest Anregungen für gutes und vergnügliches Lernen. Der Pionierkalender führt dich...
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1965. — 148 S. — (Robinsons Billige Bücher 083). Rache für Pronto Gôtz R. Richter Aufruhr in Brettenbach Herbert Friedrich Meine Freundschaft mit Stups Walter Püschel Ebbo sucht ein Haus Gerhard Baumert Der rote Elefant Hermann Freyberg Der Partisanengeneral Erwin Bekier Kindertag auf dem Monde Lothar Hitziger Hansen setzt sein Leben ein Ursula...
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1988. — 180 S. — (ATB - Alex TaschenBücher 093). Heinz Kreißig Gilgamesch Stephan Hermlin Die Argonauten Hannes Hüttner Beowulf Franz Fühmann Androklus und der Löwe Joachim Nowotny Die Gudrunsage
Postreiter, 1987. — 200 S. 18 Pflanzenmärchen aus aller Welt enthält dieser Band - die meisten von ihnen hat der Schriftsteller Rainer Hohberg gesammelt und neu erzählt; drei der Märchen hat er sich selbst ausgedacht. In allen Märchen setzen Menschen ihre Kraft gegen vielfältige Bedrohungen ein. Die Hilfe der Pflanzen ist den Helden gewiß - wenn sie nur gewitzt vorgehen und...
Junge Welt Berlin, 1969. — 145 S. Teduk und der Panther (Günther Feustel) Der junge Bagadur (Nora Burke) Die weiße Schlange (Günther Feustel) Mitja mit den Hunden (Hansgeorg Meyer) Die unheimliche Bestie (Bianki Witali) Dem Sturme entgegen (W. Uspenski) Die Wölfin Hora (Günther Feustel) Der seltsame Patient (Rainer Kerndl) Der Luchs vom Ume-Älv (Günther Feustel) Tertak (Günther...
Der Kinderbuchverlag, 1979. — 195 S. Die Faschisten hatten die Bilder der Dresdener Galerie verderben lassen, aber die Gemälde konnten restauriert werden. Als wäre ein Wunder geschehen, so schimmer ten sie nun wieder in ihrem alten Glanz. In der ersten Ausstellung wurde eine Wissenschaftlerin nicht müde, Fragen der Reporter zu beantworten. Nur ein einziges Mal stockte sie....
Der Kinderbuchverlag, 1980. — 132 S. — (Alex Taschenbücher 086). „Hier laßt uns Anker werfen: im Worte meer. Drei Zeilen fern von den Zeitungs schwärmen.“ Dieser Ruf John Erpenbecks führt in eine Anthologie neuer Gedichte. Sie präsentiert, was hierzulande an guten und wichtigen Gedichten vornehmlich in den letzten zwölf Jahren entstanden ist. Be kannte Autoren kommen zu...
Kinderbuchverlag, 1984. — 65 S. Das Eichhörnchen mit den großen Schaufelpfoten — eigentlich ist es ja ein Maulwurf—möchte bis zur Sonne fliegen. Gundi erwartet sensationelle Zauberkünste von ihrem Hund Bernhardiner, der gelegentlich zu fliegen versteht. Stephan bekommt Besuch von Fee Franz, dem vergeßlichen Feenmann, und der kleine Junge behauptet: Wasserkühe sind meistens...
Комментарии