Hamburg: Tienemann, 2014. — 304 S. Der Hurone" ist ein wirklich schönes Buch, das einfach durch seine liebevoll ausgearbeiteten Charaktere überzeugt. Die Geschichte selbst bewegt sich oft sehr nahe an der Grenz zur Unglaubwürdigkeit ohne sie aber jemals tatsächlich zu überschreiten. Beim Lesen des Buches wird man das eine oder andere Mal laut auflachen oder einfach nur vor...
Schneider, 1986. — 90 S. Jo Pestum (29. Dezember 1936 in Essen; eigentlich Johannes Stumpe) ist ein deutscher Schriftsteller und Filmautor und wurde vor allem als Kinder- und Jugendbuchautor bekannt. Jo Pestum studierte Malerei an der Folkwangschule Essen und wurde als Restaurator und Glasmaler ausgebildet. Er unternahm lange Reisen und jobbte als Bauarbeiter, Barkeeper, Taucher...
München: Ellermann Verlag, 1993. Ich will von unserer Wanderung durch die grossen Waelder erzaehlen, von der heimlichen Flucht in die Nacht, von Hunger und Gefahr, von Abenteuern mit fremden Menschen und wilden Tieren und von der Reise auf dem grossen Storm… So beginnt Jo Pestums Bericht ueber eine abenteuerliche Reise, die drei Jungen im Nachkriegssommer 1947 von Sueddeutschland...
Ravensburger, 1990. — 160 S. Typische Kater-Krimis: Unser unnahbarer Zigarilloraucher löst mit seinem typischen, unfrohen Lächeln im Gesicht Mordfälle in und um Düsseldorf
Hamburg: Tienemann, 1986. — 60 S. Ein Junge erlebt langweilige Ferien, bis er auf dem Dachboden auf einen seltsamen Piraten trifft... Ich kann das Buch nur weiterempfehlen! - So kriegt man auch heute noch Schüler zum Lesen!
Hamburg: Tienemann, 1988. — 60 S. Paul berichtet aus der Ich-Perspektive über Erlebnisse, zum Beispiel die Reise zu seinem Vetter, der auf dem Land lebt oder den Besuch von Tante Thea. Die werden durch seine bunte Fantasie und der Mithilfe seines Freundes Moses zu haarsträubenden Abenteuergeschichten. Diese Buchreihe wurde vertont.
Hamburg: Tienemann, 1988. — 60 S. Paul berichtet aus der Ich-Perspektive über Erlebnisse, zum Beispiel die Reise zu seinem Vetter, der auf dem Land lebt oder den Besuch von Tante Thea. Die werden durch seine bunte Fantasie und der Mithilfe seines Freundes Moses zu haarsträubenden Abenteuergeschichten. Diese Buchreihe wurde vertont.
Hamburg: Tienemann, 1986. — 60 S. Paul berichtet aus der Ich-Perspektive über Erlebnisse, zum Beispiel die Reise zu seinem Vetter, der auf dem Land lebt oder den Besuch von Tante Thea. Die werden durch seine bunte Fantasie und der Mithilfe seines Freundes Moses zu haarsträubenden Abenteuergeschichten. Diese Buchreihe wurde vertont.
Комментарии