Otto Maier Ravensburg, 1995. — 62 S. — (Ich kann lesen). „Die 0 ist doof“, sagt Anna. „Die ist überhaupt nichts wert.“ „Stimmt nicht“, sagt Moritz. „Wenn man im Rechnen 0 Fehler macht, ist das sogar sehr viel wert.“ 26 Geschichten über Zahlen und wie man mit ihnen spielen und rechnen kann.
Dtv, 2012. — 144 S. Mit dem Fahrstuhl in eine fantastische Welt. Alexander fährt nicht gerne Fahrstuhl. Doch als er eines Tages den untersten Knopf drückt, landet er plötzlich in einer fremden fantastischen Welt. Er trifft auf die Königin des Lichts und ihre Untertanen. Sie sind in großer Gefahr und leben in Angst vor dem Herrscher der Finsternis. Nur ein Mensch mit besonderen...
Cbj, 2012. — 60 S. — (Erst ich ein Stück, dann du). Ein magisches Schulabenteuer! Eines Morgens taucht plötzlich ein Neuer auf dem Schulhof auf. Er ist ganz merkwürdig angezogen und auf seinem Kopf leuchten goldschimmerne Strubbelhaare. Selbst die einfachsten Dinge wie seinen Namen weiß er nicht und von Eltern und Matheunterricht hat er noch nie gehört. Wer ist der seltsame...
DTV, 2006. — 170 S. Aus Leseanfängern sind echte Leseprofis geworden, die sich nicht mehr mit Kinderkram beschäftigen wollen. Und nachdem sie nun in der 3. und 4.Klasse das komplette Rüstzeug für komplexe Texte haben, wird es jetzt richtig ernst - und spannend, lustig, aufregend, manchmal auch ein bisschen traurig — mit Geschichten von James Krüss, Peter Härtling, Christine...
Cbj, 2008. — 120 S. Was bedeutet eigentlich sterben? Als Daniels Oma stirbt, ist plötzlich alles ganz anders in seiner Familie. Die Beerdigung ist für Daniel unheimlich und am liebsten würde er gar nicht hingehen. Zum Glück ist Opa da, der ihm nach und nach alles ganz genau erklärt: Warum Menschen sterben müssen und wie man mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen...
Комментарии