Ausgabe von 2007. — 77 Seiten. Недаром Япония называется «Чудесной солнечной землей»: В дополнение к своим поистине чудесным природным достопримечательностям, искусство и литература, особенно древние, предлагают почти неисчерпаемую сокровищницу не только для научного исследователя, но и для эстета, и для представителей других национальностей. Очень богатый, неизвестный ранее...
Karl Albrecht Heise. Illustrated by T.Tokikuni and Fritz Kracher. — Cl. Attenkofersche Verlagsbuchhandlung, Straubing, 1913. — 124 S. Eine Sammlung der schönsten Märchen, Sagen und Fabeln Japans für die deutsche Jugend ausgewählt und frei ins Deutsche übersetzt von Professor Karl Alberti in Tokyo. Bilder v. T. Tokikuni, Tokyo. Deckelbild von Fritz Kracher, München. Zur...
Mlade letä, 1985. — 200 S. Birma ist ein kaum bekanntes Land. Im Altertum war es ein großes Reich, das sich zwischen China und Indien erstreckte. In alten Legenden wird erzählt, daß dieses Reich Jahrhunder te vor unserer Zeitrechnung von einem indischen Prinzen aus Benerosa gegründet worden ist. Auf dem birmanischen Thron lösten sich viele Könige ab. Unter ihrer Herrschaft...
Aufbau, 1981. — 354 S. Die ersten 42 Märchen unserer Auswahl (Seite 13—132) wurden dem „Deutschen Märchenbuch" (nach der zwölften, wesentlich verbesserten Auflage von 1853), die restlichen 21 dem „Neuen Deutschen Märchenbuch" von 1856 entnommen; die Sagen entstammen sämtlich dem „Deutschen Sagenbuch" von 1853. Orthographie und Interpunktion wurden modernsiert, grammatische und...
Ennsthaler Verlag, 1991. — 163 S. Der Junge mit den Siebenmeilenstiefeln Das winzige, winzige Männlein Schwan, kleb an Siebenschön Der kluge Hasenhüter Der Wettlauf zwischen Hasen und Igel Goldmarie und Pechmarie Das Kälbchen in der Wiege Des kleinen Hirten Glücksträum Mann und Frau im Essigkrug Die sieben Raben Hirsedieb Die Geschichte vom Schlaraffenland Das Wunschtüchlein...
Herausgegeben von L. G. Barag. — Berlin: Akademie-Verlag, 1968. — 988 S. В сборник вошли 122 белорусские народные сказки от всемирно известных (о Илье Муромце) и до сказок времен Великой Отечественной войны, в частности о партизанском генерале Ковпаке.
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1984. — 224 S. Binsenkappe wäscht in der Küche Toepfe uns Pfannen und verrichtet im Hause die Schmutzarbeit. Von Riesen und verzauberten Koenigstoechtern, von Drachen und Kobolden, von baumstarken Burschen und einfaltigen Bauern erzaehlen diese Maerchen, Sagen und Schwaenke aus Grossbritannien.
Verlag Kultur und Fortschritt, 1960. — 200 S. Weniger für Kinder als für Erwachsene ist dieser von Gerhard Gossmann reich illustrierte Auswahlband mit den schönsten Epen und Märchen des kasachischen Volkes bestimmt. Übervoll mit all dem Reiz, den die orientalische Poesie bereits durch „Tausendundeine Nacht“ auf uns ausgeübt hat, bieten sich mit diesen Volksepen und Märchen...
Сборник сказок с иллюстрациями. Издательство Schmid. 156 стр. Большая книга сказок. От Братьев Гримм до Ганса Христьяна Андерсена. На немецком языке с иллюстрациями. Hänsel und Gretel. Aschenputtel. Schneewittchen und die sieben Zwerge. Der Froschkönig. Die Prinzessin auf der Erbse. Dornröschen. Die kleine Meerjungfrau. Rotkäppchen. Der Däumling. Aladin.
Der Kinderbuchverlag, 1958. — 18 S. Die afrikanisdie Volksliteratur ist überraschend vielseitig. Besonders ausgebildet sind das Mârchen, die Sage und die Fabel, vor allem die Tierfabel.
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1976. — 84 S. — (Die kleinen Trompeterbücher (N.126). Aufgeregt stürzt der Großvater ins Zimmer, sinkt auf die Ofenbank und ringt nach Luft. Ein Ungeheuer sitzt im Gemüsegarten, mitten im Rübenbeet! Die Enkeltochter Aljonka trägt die zischende Stachelkugel ins Haus. Sie hat Knopfaugen und ein spitzes Schnäuzchen... Reich an Tieren ist unsere Erde,...
Der Kinderbuchverlag, 1984. — 128 S. „An einem sonnigen Tag lief ein kleines Kamel in die Steppe hinaus. Es war satt, sprang vergnügt herum und rief: ,Krchmmss-chch!‘ “ So beginnt die Titelgeschichte dieses Bandes kasachischer Volks märchen, die aus der Vergangenheit der fernen Sowjetrepublik erzählen. Es gibt neben dem vom kleinen Kamel noch andere Tiermärchen darin, Märchen...
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1979. — 108 S. — (ATB - Alex TaschenBücher 043). Die Herausgeberin Anne Geelhaar hat Mär chen aus aller Welt zusammengestellt und einfühlsam für Vorschulkinder nacherzählt. Darunter sind viele kuriose Geschichten: die vom ungeschickten Großvater, der seine eingekauften Tiere nicht nach Hause bringen kann, oder vom kleinen Koch, der mit der Wut...
Berlin-DDR: Der Kinderbuсhverlag, 1978. — 84 S. Ein Ungeschick jagt das andere: Die Kälber zertreten den Hafer, aus dem Butterfaß fließt die Sahne, die Sau frißt den Brotteig, und die Glucke ist nirgends zu finden. In seiner Not setzt sich der Bauer selbst aufs Nest und versucht, die Eier auszubrüten. Doch was soll er der Frau sagen, wenn sie vom Feld kommt? „Mit der Hausarbeit...
Karalijtschew Angel (hrsg.). — Der Kinderbuchverlag, 1986. — 32 S. Der bekannte bulgarische Dichter Angel Karalijtschew hat in diesem Buch viele Volksmärchen seiner Heimat neu erzählt. Sie lassen den Zauber und die Eigenart der bulgarischen Landschaft spüren, in der verschiedene Völker zusammen wohnen, wie Bulgaren, Türken, Griechen und Zigeuner. Die „Thüringischen Neuesten...
Dietmar Beetz. — Der Kinderbuchverlag, 1977. — 72 S. »Wachse, Feigenbaum, werde gross.« Von Hunger getrieben, wiederholt der Schakal den Zauberspruch. Ein Rauschen geht durch die Zweige, der Stamm streckt sich hôher und hoher. Die Âste biegen sich unter der Last der Früchte. Doch der Schakal frisst und schlingt und ruft immer wieder: »Wachse, Feigenbaum.. #« Die verschiedensten...
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1988. — 80 S. — (Die kleinen Trompeterbücher (N.189). Jung und stark ist er, der Dshigit Bekmursa, aber auch selbstgefällig. So reitet er allein los, um die Pferdeherde des Nachbarn zu stehlen, aber in der Schlucht begegnet er dem riesigen, allerorts gefürchteten Wolf... In Kirgisien, zur Zeit der Chanherrschaft, tragen sich diese Geschichten zu....
Neues Leben, 1956. — 230 S. Die afrikanisdie Volksliteratur ist überraschend vielseitig. Besonders ausgebildet sind das Mârchen, die Sage und die Fabel, vor allem die Tierfabel.
Киев: Веселка, 1992. — 20 с. Немецкая народна сказка в записи известного этнографа Л. Бехштайна (1801 - 1860). Три собаки помогают бедному пастуху спасти принцессу от страшного дракона и жениться на ней. Параллельный текст на немецком и украинском языках. Для детей дошкольного возраста.
Aus dem Russischen von H.Eschwege und Labas L. — Moskau: Progress, 1987. — 383 S. Сказки народов СССР. Для детей младшего и среднего школьного возраста.
Altberliner Verlag, 1990. — 190 S. Die durch ihre Phantasiefülle, Anmut und kraftvolle Schönheit berühmten ungarischen Märchen haben in dieser Sammlung eine würdige Darstellung gefunden. Für die ungarischen Volksmärchen war es von Vorteil, daß sie der literarischen Bearbeitung entgangen sind; daher muten sie so urwüchsig an. Sie wirken unmittelbar und üben einen großen...
Neues Leben, 1988. — 140 S. Drei schier unlösbar scheinende Aufgaben stellt der erzürnte Himmelszauberer dem armen Bauern burschen Wang-Sjang, um ihn zu vernichten und endgültig von der geliebten Himmelstochter zu trennen. Dessen Liebe, Klugheit und Mut aber sind stärker. Und so erfüllt er die drei Proben und erringt die Himmelstrommel und macht, allen bösen Kräften zum...
KBV, 1983. — 250 S. Askeladden, der jüngste der Prinzen, führt die Puppe im Grase nach Hause. Hoch zu Pferd reitet der Königssohn; seine winzige Braut jedoch reist in einem silbernen Löffel, gezogen von zwei weißen Mäusen... Von verzauberten Prinzessinnen und gewitzten Bauernmädchen, vom Kampf mit Trollen und anderen abenteuerlichen Begebenheiten erzählen diese norwegischen...
Nacza Ksiegarnia, 1974. — 150 S. Titel des polnischen Originals: Bash o srebrnorogim jeleniu Der Hirsch mit dem Silbergeweih Der verzauberte Erpel Von Ciuk, dem Wanderer, und dem guten Marcin Tryglaws schwarzes Pferd Die versunkene Statd
Volk und Welt, 1975. — 200 S. Es war einmal einer, es war einmal keiner - nur Allah weiß, ob da wirklich einer war. Denn im Märchen-Aserbaidshan geht’s recht unwirklich zu. Auf der Insel der Dämonen strahlt in zauberhaftem Glanz eine Stadt aus Rubinen und Marmor. Da lebt ein tanzender, singender Fuchs, der knackt smaragdkernige Nüsse. Da teilt sich die Meeresflut, und vierzig...
München, 1992. — 50 S. Die Nereide. Kichererbsling. Der Apfelbaum des Königs. Die zwölf Monate. Der Basilikumstock. Siebengestirn und Morgenstern. Die Gänsemagd. Marioritsa. Fiorentinos. Die Wetten des Flötenspielers. Die zerschlissenen Schuhe. Die Poltergeister. Греческий текст здесь Ελληνικά λαϊκά παραμύθια.
München, 1992. — 50 S. Die Nereide. Kichererbsling. Der Apfelbaum des Königs. Die zwölf Monate. Der Basilikumstock. Siebengestirn und Morgenstern. Die Gänsemagd. Marioritsa. Fiorentinos. Die Wetten des Flötenspielers. Die zerschlissenen Schuhe. Die Poltergeister. Греческий текст здесь Ελληνικά λαϊκά παραμύθια
Altberliner Verlag, 1963. — 218 S. Das goldene Königreich Wer ist am pfiffigsten? Das Geschenk der Tiere Der Geiger und seine Gesellen Der Rehbock mit den goldenen Hörnern Bürgermeister Wittkopp Wie der Hansl zu einem Bauerngut kam Ferdinand und Lenore Die beiden Fleischhauer in der Hölle Hans und Jagerle Hättet ihr nicht...? Der Knabe und die Schlange Glück und Verstand Der...
Der Kinderbuchverlag, 1957. — 328 S. Der bekannte bulgarische Dichter Angel Karalijtschew hat in diesem Buch viele Volksmärchen seiner Heimat neu erzählt. Sie lassen den Zauber und die Eigenart der bulgarischen Landschaft spüren, in der verschiedene Völker zusammen wohnen, wie Bulgaren, Türken, Griechen und Zigeuner. Die „Thüringischen Neuesten Nachrichten" schreiben über...
München: Eugen Diederichs Verlag, 1973. — 376 s. Märchen und Novellen des 13 und 14 Jahrhunderts, der anmutig-fabulierenden Renaissance, des schwelgerischen. Herausgegeben und übersetzt von Felix Karlinger. Inhalt: Die silberne Nase, Der Schatz, Der Zauberbrunnen, Es gibt keinen Teufel mehr, Das Land, wo man nie stirbt, Der angenommene Sohn, Die drei Gänse, Der Hirt und die...
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1976. — 84 S. — (Die kleinen Trompeterbücher (N.121). Das schwarze Kälbchen mit den weißen Hufen (aus dem Russischen von M. Brichmann) Der Zauberreiher (nach einer Uebersetzung aus dem Russischen von Margarete Spady) Kieselchen und Beerchen (aus dem litauischen von Irene Brewing) Der Königssohn und das Schweinchen (nach einer Uebersetzung aus dem...
Akademie-Verlag, 1990. — 530 S. Das nahezu gleichzeitige Erscheinen der drei Bände „Estnische Volksmärchen“, „Lettische Volksmärchen“ und „Litauische Volksmärchen“ in dieser internationalen Publikationsreihe bietet dem interessierten Leser zum ersten Mal die Möglichkeit, ein nach den gleichen wissenschaftlichen Prinzipien ausgewähltes und wirklich repräsentatives...
Bulgarski Hudoshnik, 1970. — 134 S. Die Weissagung des Spielmannes. Polnisches Volksmärchen Iwantscho, der Töpfersohn. Bulgarisches Volksmärchen Der Verstand und das Glück. Bulgarisches Volksmärchen Die verwöhnte Tochter. Bulgarisches Volksmärchen Der hassgierige Kaufmann. Bosnisches Volksmärchen Die Bittschrift an den König. Polnisches Volksmärchen Omer und der Wucherer....
Raduga, 1987. — 150 S. Das weiße Ren Die Meeresbraut Der Pilzkönig Der verbotene Knoten Der Befreier der Sonnenkönigin Сказки народов СССР. Для детей младшего и среднего школьного возраста.
Raduga, 1987. — 148 S. Das fliegende Schiff Vom Armen und vom Rabenkönig Winzigklein Wie Fet-Frumos die Sonne befreite Der Zauberschatz Сказки народов СССР. Для детей младшего и среднего школьного возраста.
Raduga, 1987. — 180 S. Die schöne Marja mit dem langen Zopf Marja Morewna Schwesterlein Aljonuschka und Brüderlein Iwanuschka Chawroschetschka Altyn-saka Goldener Knöchel Die goldene Schale Der Mühlstein von Hiisi Wie der Mulla eine Lehre erhielt Das Mädchen und der Mond Der Herr über die Winde Сказки народов СССР. Для детей младшего и среднего школьного возраста.
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1988. — 130 S. Land der Morgenröte Die Tolteken Tollans goldenes Zeitalter Der berauschende Trank Der Pfefferschotenhändler Sieg der Zwerge und Krüppel Totentanz in der Türkisschlangenschlucht In den Blumengärten des Königs Die tanzende Tonpuppe Drei unheilvolle Vorzeichen Der tödliche Mais Abschied von Tollan Unterwegs nach Tlillan Tlapallan Das...
Übersetzung aus dem Polnischen von Irmgard Luft, Illustrationen von Zbigniew Rychlicki. — Zaklady Graficzne Dom Slowa Polskiego, 1972. — 278 S. Sagen aus den Beskiden.
Epocha, 1970. — 231 S. Erzählungen des einfachen Volkes in weiten Gebieten Böhmens und in den slowakischen Bergen. In den schönen Volksmärchen fand sie den harmonischen Ausgleich, den sie im harten Leben vermißte. Wie die Brüder Grimm in Deutschland achtete sie die Überliefe rung und änderte nichts am Inhalt der Märchen, gab ihnen aber eine künstlerische Einheit durch ihre...
Brixen: Provinz Verlag, 2005. — 47 S. — ISBN: 88-88118-26-8. На чеченском и немецком языках. Märchen aus Tschetschenien: Vorwort Historische Einleitung Die Ameise Зингат Die drei Zicklein Кхо газа-гуьзалг Wer ist der Größte? Муьлха хилла йоккха? Чеченские сказки на немецком и чеченском языках.
Volk und Welt, 1988. — 164 S. Als Boborachim, Sohn des Padischahs, erstmals das vom Vater streng geheimgehaltene Bildnis der schönen Robia erblickt, schwinden ihm die Sinne. Dahin sind von nun an seine kindliche Sorglosig keit, sein munteres, fröhliches Wesen. Nächtens flieht ihn der Schlaf, er kommt zusehends von Kräften. Auf einem fliegenden Roß, das der Zimmermann Sangsabur...
Der Kinderbuchverlag, 1985. — 172 S. Nach der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus drang auch die Kunde von Mittel- und Südamerika als einer Region der Wunder in alle Welt. Unermeßliche Reichtümer sollte es dort geben, in den Reichen der Inka, der Maya und Azteken, der lateinamerikanischen Indianer, die die Sonne als ihren Schöpfer und Lebensspender verehrten. Die Gier...
Комментарии