Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1989. — 84 S. — (Die kleinen Trompeterbücher (N.183). Ein Wandertag steht bevor. Und wohin soll der Ausflug führen? Die Lehrerin fragt die Kinder in der 1 a: „Wer hat eine Idee?" Keines hat so schnell eine parat. Auch der fixe Heiko nicht. Um das nicht zuzugeben, sagt er: „Fragen Sie doch Melanie!" Und fordert: „Die kann uns ja ihr Einhorn zeigen."...
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1981. — 71 S. „Meine Großmutter hatte immer davon geschwärmt, einmal hierherzureisen. Für sie blieb es ein Traum. Ich dagegen stieg vorgestern abend in den dunkelgrünen Schlafwagenzug. Dieser Band erzählt von Begegnungen mit Leningrad. Mosaikartig fügen sich Erlebnisse, Schilderungen und Anekdoten zu einem prächtigen Bild. Geschichte und Gegenwart...
Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1988. — 80 S. — (Die kleinen Trompeterbücher (N.187). Ausziehen, um etwas zu suchen, einen Schatz oder das Glück schlechthin, das kennen wir von alters her. Nicht nur aus den Märchen. Kai denkt es sich leicht, neue Eltern zu finden, Eltern, die weniger meckern. Und nun schaut er sich die Leute näher an... was er da alles sieht! - Genauso eingehend...
Комментарии