Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Was ist was? Band 004: Chemie

  • Файл формата pdf
  • размером 26,87 МБ
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Was ist was? Band 004: Chemie
Keen M. — Tessloff, 1980. — 48 S.
Der altgriechische Philosoph Aristoteles hat als erster versucht, den stofflichen Aufbau der Schöpfung zu beschreiben. Nach seiner Lehre bestand die Materie aus vier Grundstoffen, die er "Elemente" nannte: Erde, Wasser, Luft und Feuer. Damit hat er eigentlich nur die Zustände beschrieben, in denen sich Stoffe befinden können, und zwar fest, flüssig und gasförmig. Wegen ihrer eindrucksvollen Hitze und Leuchtkraft galten ihm brennende Stoffe als ein eigenes Element.
Solche Sicht entspricht ganz und gar nicht dem, was man heute "Chemie" nennt. Man hat den Denkern des Altertums vielleicht mit Recht vorgeworfen, sie hätten über die Natur nur nachgedacht, aber keine Experimente und Versuche angestellt, um ihre Ideen zu beweisen. In der Tat hat unsere moderne Wissenschaft erst ihren großartigen Aufschwung erlebt, als die Forscher begannen, gezielte Fragen an die Natur zu stehen. Jedes Experiment im Labor oder in der Natur ist nämlich eine geschickt gestellte Frage. Das Ergebnis des Experimentes ist dann die Antwort.
Dabei hat der Mensch im Umgang mit den Stoffen in seiner Umwelt schon seit je gekocht, gebrutzelt, geschmolzen, geschüttelt, gemischt und gesiebt. Die mehr oder minder saubere Reindarstellung der Metalle ist schon sehr alt; sie gelang durch Zufallsentdeckungen, aber auch durch gezieltes Experimentieren im heutigen Sinne. Die Bezeichnung "Chemie" selbst stammt von diesem handwerklichen Experimentieren: das griechische Wort "chyma" heißt auf deutsch "Metallguß".
Der alte Begriff "Element" hat heute eine viel wichtigere Bedeutung: ein Element ist einer der über 90 chemischen Grundstoffe, aus denen sich die Schöpfung aufbaut. Die chemischen Elemente sind die Steine eines riesigen Baukastens, mit denen man ein ganzes Universum mit Sonnen und Planeten, aber auch mit Lebewesen wie uns selbst zusammensetzen kann. Die Fülle des Stoffes macht dieses Buch so spannend.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация