München: C. H. Beck, 1993. — 435 S.
Der erste Band der
Geschichte der Universität in Europa beschreibt die Entstehung der ersten Universitäten im 12. Jahrhundert und untersucht Organisation, Eehrinhalte und Studentenleben bis etwa um 1500. Es ist die Absicht dieses Werkes, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Aufgaben, die Merkmale geistiger und institutioneller Identität, die Strukturen, Gestaltungen und Hauptprobleme der europäischen Universitäten in ihren geschichtlichen Grundlagen und Veränderungen, aber auch in ihren regionalen Unterschieden, auf dem heutigen Forschungsstand zusammenfassend darzustellen. Die Besonderheit dieses Gesamtbildes liegt in der vergleichenden, interdisziplinären und übernationalen Darstellungsweise.