Verlag für die Frau, 1987. — 210 S.
Erbauliche, belehrende und kuriose Fundstücke aus alten Büchern.
Unsere Sammlung von Kostproben aus alten »Frauenbüchem«, in längst vergangener Zeit zur Unterhaltung und Belehrung des Mädchens, der Hausfrau und Mutter geschrieben, reicht vom detaillierten Reglement für die häusliche Arbeit, der kuriosen Nachricht, dem scharf züngigen Spottbild und der lasziven Sitten schilderung bis hin zu der einem humanistischen Ideal verpflichteten literarischen Darstellung. Heute kaum noch bekannte oder lange vergessene Werke - wie u. a. das »Mode-Buch« von 1760, die »Briefe über die Galanterien von Berlin« (1782) oder Germeshausens »Die Hausmutter in allen ihren Geschäfften« (1780) - stehen neben Großen der Literatur jener Zeit - wie Lichtenberg, Herder, Campe, Hufeland - und vermitteln dem heutigen Leser, der Leserin interessante Eindrücke aus dem Leben der Frau in der Vergangenheit.