Berlin; Heidelberg: Springer Vieweg, 2014. — XII, 490 S. — ISBN: 978-3-662-43528-1; ISBN: 978-3-662-43529-8 (eBook).
Im Anlagenbau werden technische Anlagen geplant und realisiert. Verfahrenstechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Produktionstechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik müssen zu einem funktionierenden System beitragen. Behandelt werden Grundlagen wie die Anlagen-Projektabwicklung und Grundzüge zur Projektorganisation sowie Durchführbarkeitstudien, Rechtsvorschriften und ein Lastenheft.
Die einzelnen Stufen werden beschrieben, das Pre-Engineering (Vorplanung) mit Verfahrens- und Anlagenkonzepten und Standortalternativen sowie technischen Konzepten zur Realisierung. Im Basic-Engineering (Entwurfsplanung) werden Mengen-, Stoff- und Energiebilanzen angesprochen, die Betriebsparameter und Auswahl der Hauptausrüstungen, Werkstoffauswahl und Oberflächenschutz, der Aufstellungsentwurf, PLT-Entwurfsplanung, Logistik- und Infrastrukturentwurfsplanung, Instandhaltungskonzeption und Sicherheitstechnische Entwurfsplanung.
Zur Genehmigungsplanung gibt es einen Überblick zu Genehmigungsverfahren, Umweltverträglichkeitsprüfung, BImSchG.
Zur Umsetzung wird eine Kostenermittlung behandelt gefolgt vom Detail-Engineering (Ausführungsplanung), mit Fließbildarbeit, Spezifikation und Konstruktion der Behälter, Apparate, Maschinen, Auslegung der Sicherheitseinrichtungen.