Springer Vieweg, 2013. XV, 230 S. 101 Abb. — ISBN: 978-3-8348-1609-2, ISBN: 978-3-8348-2136-2 (eBook).
Themen, die bisher in keinem Lehr- oder Fachbuch zu finden sind
Im ersten Teil des Buches werden qualifizierte Modelle für Drehstrom-Synchron- und Asynchronmaschinen entwickelt sowie bewährte und neue Methoden zur Bestimmung der benötigten Modellparameter und charakteristischen Kennlinien erläutert. Im zweiten Teil wird die Nutzung dieser Modelle bei der Simulation praxisrelevanter Zustände und Vorgänge im Inselnetz auf dem PC demonstriert. Unter Inselnetze sind kleine Netze mit begrenzter Leistung zu verstehen, z.B. Notstromanlagen und Bordnetze von Schiffen.
Die Zielgruppen
Studenten im Diplom- und Masterstudium sowie Doktoranden der Elektrischen Energietechnik an Universitäten und Hochschulen
Ingenieure, Physiker, Mathematiker in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie Ingenieurbüros
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Mrugowsky war bis 2007 Professor für Elektrische Maschinen und Antriebe am Institut für Elektrische Energietechnik der Universität Rostock.
Content Level » Graduate
Stichwörter » Anlaufvorgänge - Asynchronmaschine - Bordnetz - Cany-Reaktanz - Compound -Doppelkäfig-Näherung - Drehstrommaschine - Elektrische Energietechnik - Elektrotechnik -Energie - Energietechnik - Insel - Inselnetz - Joch - Kennlinie - Kurzschluss - Lastschaltungen -Magnet - Maschine - Netz - Notstrom - Notstromaggregat - Notstromversorgung -Parameterbestimmung - Pol - Reaktanz - Schaltung - Schiff - Stosskurzschluss - Strom -Stromverdrängung - Synchronmaschine - Sättigung - Teilkennlinien - elliptische Korrektur -magnetisch - magnetische Sättigung - mathematisches Modell - transient
Verwandte Fachbereiche » Elektronik & Mechatronik - Energietechnik - Praktische Informatik
Inhaltsverzeichnis